Yamaha Corporation
Yamaha Corporation Überblick (Stand:2061) | |
| |
Hauptsitz: Hamamatsu, Japan | |
Rating: AA | |
Konzernstatus: öffentlich |
Die Yamaha Corporation, kurz Yamaha (jap. ヤマハ), ist ein japanischer Großkonzern mit Hauptsitz in Hamamatsu, der Musikinstrumente, HiFi-Geräte, Computerkomponenten, professionelle Audiolösungen und Elektronik herstellt. Die Geschichte des japanischen Großkonzerns geht zurück bis ins Jahr 1887, als der Unternehmensgründer Torakusu Yamaha, geboren 1851, sein erstes Harmonium baute und daraufhin Aufträge für weitere Harmonien bekam. Auch durch seine Fahrzeuge - namentlich Motorräder - erlangte der Konzern weltweite Berühmtheit.
Näheres zur Unternehmensgeschichte vor ASIST und der Cyberware-Revolution findet sich auf der Historienseite Wikipedia.
Anno '73 ist Yamahas Werbestrategen ein besonderer Coup geglückt, da sie die Rechte erwerben konnten, um die Werbespots für ihre neuesten Motorräder mit Teiko Ikemotos Nr.-Eins-Hit "Lollypop Dreams" zu unterlegen. [1]
Inhaltsverzeichnis
Tochterunternehmen[Bearbeiten]
Zu den Tochtergesellschaften der Yamaha Corporation gehören:
Yamaha Military Technologies[Bearbeiten]
- Taser
- Waffensysteme
- Waffenzubehör
- Headware (Augen, Ohren, Smartlinks)
- Panzerung
- Ausstattung für militärische Fahrzeuge




Yamaha Fine Technologies Co., Ltd.[Bearbeiten]
- Cybergliedmaßen
- Head- und Bodyware
- Präzisionsmaschinen
- Messgeräte und Sensoren
- Metallbearbeitung
- Plastikbearbeitung


Yamaha Livingtec Corporation[Bearbeiten]
- Wohnungseinrichtung (Badezimmer, Küchen etc.)
- ARE Software
Yamaha Metanix Corporation[Bearbeiten]
- Metalllegierungen
- elektronische Bauteile
Yamaha Motor, Ltd.[Bearbeiten]
- Motorräder
- Quads und ATVs


- Boote
- Bootsmotoren (Außenborder und Einbaumotoren)
- Jetski/WaMos
- Generatoren
- "side by side" Fahrzeuge
- Roboter und Drohnen
















Steinberg Media Technologies[Bearbeiten]
- Musik- und SimSinnsoftware
Produkteportfolio[Bearbeiten]
Elektronik[Bearbeiten]
- Yamaha 95000
- Yamaha 95000-V
Buggys[Bearbeiten]
- Yamaha Sahara
- dem Lockhead-Chenowth Light Strike vergleichbarer Dünenbuggy [2]
Motorräder[Bearbeiten]
- Yamaha Dagger
- der BMW RG75 III vergleichbares Geländemotorrad [3]
- Yamaha Florett
- der wartungsfreundlichen MZ E250 CM / E500 C vergleichbares Motorrad für den kleinen Geldbeutel [4]
- Yamaha Growler
- Geländemotorrad, vergleichbar der Hyundai Offroader [3]
- Yamaha Kaburaya
- 2075 brandneues Rennmotorrad [5]
- Yamaha Kaburaya X
- der Shiawase Motors Shuriken [6]
- Yamaha Katana
- der Suzuki Aurora vergleichbares Rennmotorrad [7]
- Yamaha Katana-11
- Der Thundercloud Contrail vergleichbares, Modding-freundliches Rennmotorrad [8]
- Yamaha Maru
- Inneneinrad, dem Horizon Doble Revolution vergleichbar [8]
- Nightblade
- Yamaha Nodachi
- 2075 brandneues Combatbike [9].
- Yamaha Rapier
- Rennmotorrad [5]
- Yamaha Sprint
- der BMW Blitzen vergleichbares Combatbike, auch von Outridern beim Urban Brawl genutzt [10]
- Yamaha Star
- dem Dodge Scoot vergleichbarer Motorroller [7]
- Yamaha Thunderstruck
- Trike, der Harley-Davidson American Eagle vergleichbar [10]
Waffen[Bearbeiten]
- Yamaha Pulsar
- Taser
- Yamaha Raiden
- Sturmgewehr
- Yamaha Sakura Fubuki
- Pistole
- Yamaha Sakura Fubuki SX
- Pistole, Nachfolgemodell der "Yamaha Sakura Fubuki"
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem ursprünglischen Artikel Yamaha Corporation in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Die im Shadowtalk als Beispiele genannten Waffen, Technischen Geräte und Fahrzeuge sind in
- Shadowbeat p.75, 78, 97 (nur englisch)
- The Neo-Anarchists' Guide to Real Life / Real Life - Der Neo-A-Reiseführer ins wahre Leben
- Cannon Companion p.19 / Arsenal 2060
- Rigger 3.01D S.158, 191, 192, 193, 194
- Shadowrun Fourth Edition p.306, 307, 341 / Shadowrun Version 4.01D - Grundregelwerk für die vierte Edition
- Arsenal p.108 / Arsenal 2070
- Shadowrun Fourth Edition 20th Anniversary Core Rulebook / Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition
- Used Car Lot / Vertraute Fahrzeuge
- Shadowrun Fifth Edition Core Rulebook / Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.427, 430-431, 468-469
- Rigger 5.0 p.44 / Asphaltkrieger
enthalten, und dort kann man auch die jeweiligen Spielwerte und Profile der Ausrüstungsgegenstände nachlesen.
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Anarchy Subsidized (A Horizon Adventure) p.3
^[2] - Rigger 3.01D S.158
^[3] - Rigger 3.01D S.192
^[4] - Rigger 3.01D S.194
^[5] - Asphaltkrieger S.49
^[6] - State of the Art ADL S.44
^[7] - Rigger 3.01D S.193
^[8] - Arsenal 2070 S.115
^[9] - Asphaltkrieger S.46, 47 (Bild)
^[10] - Rigger 3.01D S.191
Weblinks[Bearbeiten]
- Shadowhelix: Yamaha Corporation - Kurz-Artikel mit ausschließlich kanonischen Informationen.