Harburg Sharks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Ehemalige und verstorbene Spieler)
 
(128 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Teilweise Inoffiziell}}
 
{{Sportteam
 
{{Sportteam
 
|SPORTART=Stadtkrieg
 
|SPORTART=Stadtkrieg
 
|STAND=2073
 
|STAND=2073
 
|QUELLE=
 
|QUELLE=
|LOGO=Harburg Sharks Logo.PNG
+
|LOGO=Harburg-sharks.png
|COPYRIGHT={{C Pegasus}}
+
|COPYRIGHT=Logo 2080/81 {{Ref|23}}<br/><small>(<u>Urheber:</u> "Blauregen")</small>
|FARBEN=?
+
|FARBEN={{nlt}}2073: ? {{Ref|3}}<br/>2080/81: Gelb - Lila {{Ref|24}}
|ALIAS=Sharks, Haie, Fischköpfe
+
|ALIAS=Sharks, Haie, Fischköpfe {{Ref|3}}
|GRÜNDUNG=?
+
|GRÜNDUNG=? (2054 {{Ref|24}})
|STADT=[[Harburg]], [[Freistadt]] [[Hamburg]] ([[ADL]])
+
|STADT=[[Harburg]], [[Freistadt]] [[Hamburg]] ([[ADL]]) {{Ref|3}}
|SPONSOR=?
+
|SPONSOR={{nlt}}2073: ? {{Ref|3}}<br/>2080/81: [[Plank Hoch- und Tiefbau]] {{Ref|24}} / gerüchteweise: Vory {{Ref|7}}
|LIGA=[[DSKL]] (bis '76)
+
|LIGA={{nlt}}[[DSKL]] {{Ref|2}} (bis '76 {{Ref|20}}, 2080 {{Ref|6}} wieder, 2081 erneuter Abstieg {{Ref|24}}, 2083 Wiederaufstieg)
|VORSITZ=?
+
|VORSITZ=?  
|PRÄSIDENT=?
+
|PRÄSIDENT={{nlt}}2073: ?<br/>2080/81: [[Alexander Ludov]] {{Ref|24}}
|TRAINER=?
+
|TRAINER={{nlt}}2073: ?<br/>2080/81: [[Lena Stramm]] {{Ref|24}}<br/>2083: [[Julian Tifflor]]
 
|MITGLIEDER=
 
|MITGLIEDER=
|ERFOLGE=keine
+
|ERFOLGE={{nlt}}keine {{Ref|3}} (bzw. Zweiter im Teuton-Cup 2059 {{Ref|24}})
 +
|LOGO2=Harburg Sharks Logo.PNG
 +
|COPYRIGHT2=Logo der Harburg Sharks 2073 {{Ref|3}}<br/>(Kanonische Version)<br/>{{C Pegasus}}
 
}}
 
}}
 
Die '''Harburg Sharks''' sind ein [[Stadtkrieg]]steam aus dem [[Hamburg]]er Prekariats- und Slumbezirk [[Harburg]]. {{Ref|1}} {{Ref|2}} {{Ref|3}}
 
Die '''Harburg Sharks''' sind ein [[Stadtkrieg]]steam aus dem [[Hamburg]]er Prekariats- und Slumbezirk [[Harburg]]. {{Ref|1}} {{Ref|2}} {{Ref|3}}
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die «Harburg Sharks» spielten in den 2060ern {{Ref|1}} und auch noch in der ersten Hälfte der 2070er als Profiteam in der [[DSKL]] {{Ref|3}}. Das - als ziemlich verrucht geltende - Team war allerdings nie so erfolgreich, wie die «[[Hamburg Rams]]», und ein Sieg im Lokalderby '72 wurde von Stadtkriegsexperten entweder als unverdienter, mehr als glücklicher Zufallstreffer oder - wie Global Player in seinem Beitrag zum "[[Sport]]"-Abschnitt im "Hamburg"-Kapitel des «[[Schattenstädte]]»-Uploads vermutete - als Ergebnis von Spielmanipulation gesehen. {{Ref|2}}  
+
Die «Harburg Sharks» spielten in den 2060ern {{Ref|1}} und auch noch in der ersten Hälfte der 2070er als Profiteam in der [[DSKL]] {{Ref|3}}. Das - als ziemlich verrucht geltende - Team war allerdings nie so erfolgreich, wie die «[[Hamburg Rams]]», und ein Sieg im Lokalderby '72 wurde von Stadtkriegsexperten entweder als unverdienter, mehr als glücklicher Zufallstreffer oder - wie [[Global Player]] in seinem Beitrag zum "[[Sport]]"-Abschnitt im "Hamburg"-Kapitel des «[[Schattenstädte]]»-Uploads vermutete - als Ergebnis von Spielmanipulation gesehen. {{Ref|2}}  
  
 
Sie waren das - gemessen an der Mitgliederzahl - kleinste Team der Liga, das den Beweis für die von der Vereinsführung in offiziellen Verlautbarungen gerühmte "Bissigkeit" bislang stets schuldig geblieben war, es aber dennoch über die Jahre geschafft hatte als ''kleiner Fisch im Teich der Großen mit zu schwimmen'' und ''nicht gefressen'' zu werden {{Ref|3}}. Im Teutonen-Cup 2073 unterlagen sie bereits in Runde 1 den «[[Mannheimer Stahlfalken]]» und schieden somit aus. {{Ref|4}}
 
Sie waren das - gemessen an der Mitgliederzahl - kleinste Team der Liga, das den Beweis für die von der Vereinsführung in offiziellen Verlautbarungen gerühmte "Bissigkeit" bislang stets schuldig geblieben war, es aber dennoch über die Jahre geschafft hatte als ''kleiner Fisch im Teich der Großen mit zu schwimmen'' und ''nicht gefressen'' zu werden {{Ref|3}}. Im Teutonen-Cup 2073 unterlagen sie bereits in Runde 1 den «[[Mannheimer Stahlfalken]]» und schieden somit aus. {{Ref|4}}
{{Shadowtalk|...und im Vorfeld des [[Teutonen-Cup 2076|Teutonen-Cups '76]] ereilte sie dann - wie viele außerhalb Harburgs meinen: endlich - ihr verdientes Schicksal, als sie vom Häftlingsteam «[[Death Row Borkum]]», das wohl alle deutschen [[Warmonger]] noch aus dem '73er Cup in ''guter Erinnerung'' hatten, in einem netten Aufstiegsmatch ohne große Mühe geschlagen und aus der Liga befördert wurden! {{Ref|7}}|'''''[[Muffin]]'''''|67%}}
+
{{Shadowtalk|...und im Vorfeld des [[Teutonen-Cup 2076|Teutonen-Cups '76]] ereilte sie dann - wie viele außerhalb Harburgs meinen: endlich - ihr verdientes Schicksal, als sie vom Häftlingsteam «[[Death Row Borkum]]», das wohl alle deutschen [[Warmonger]] noch aus dem '73er Cup in ''guter Erinnerung'' hatten, in einem netten Aufstiegsmatch ohne große Mühe geschlagen und aus der Liga befördert wurden! {{Ref|20}}|'''''[[Muffin]]'''''|67%}}
{{Shadowtalk|Beim Cup waren sie dem entsprechend '76 nicht mehr dabei, und bei den [[Bremer Stadtkriegstage]]n starteten sie als Ex-Liga-Team neben Amateur-Mannschaften wie den «Braunschweig Beasts», der talentfreien Skandaltruppe der «[[Tostedter Chrome Rangers]]» und dem ''runderneuerten'' Häftlingsteam der «[[Hamburger Big Willis]]», denen sie - wie die beiden vorgenannten - unterlagen {{Ref|8}}!|'''''[[Wai-Nu Mah]]''''' ...hat mich anderthalb K-[[Euro]]nen gekostet, verdammt!|67%}}
+
{{Shadowtalk|Beim Cup waren sie dem entsprechend '76 nicht mehr dabei, und bei den [[Bremer Stadtkriegstage]]n starteten sie als Ex-Liga-Team neben Amateur-Mannschaften wie den «[[Braunschweig Beasts]]», der talentfreien Skandaltruppe der «[[Tostedter Chrome Rangers]]» und dem ''runderneuerten'' Häftlingsteam der «[[Hamburger Big Willis]]», denen sie - wie die beiden vorgenannten - unterlagen {{Ref|21}}!|'''''[[Wai-Nu Mah]]''''' ...hat mich anderthalb K-[[Euro]]nen gekostet, verdammt!|67%}}
 
2080 sind sie dagegen zurück in der DSKL, und begeistern ihre - mit dem Erfolg sichtlich gewachsene - Anhängerschaft mit ungebändigtem Siegeswillen und dem unbedingten, brennenden Ehrgeiz ihrer Starspieler, die für die Medien auch wesentlich dankbarereres Material für die Berichterstattung aus dem Privatleben der Spieler abseits der Kriegszonen bieten, als die ''solideren'' Sportler der «Hamburg Rams» {{Ref|6}}.
 
2080 sind sie dagegen zurück in der DSKL, und begeistern ihre - mit dem Erfolg sichtlich gewachsene - Anhängerschaft mit ungebändigtem Siegeswillen und dem unbedingten, brennenden Ehrgeiz ihrer Starspieler, die für die Medien auch wesentlich dankbarereres Material für die Berichterstattung aus dem Privatleben der Spieler abseits der Kriegszonen bieten, als die ''solideren'' Sportler der «Hamburg Rams» {{Ref|6}}.
 +
{{Shadowtalk|Die Rückkehr haben sie im übrigen in einer Herausforderung gegen die «[[Nürnberg NEONs]]» gepackt... aber die waren '79 wegen der ganzen Querelen, die zu den Begleiterscheinungen des unausweichlichen Untergangs von [[NeoNET]] gehörten, eh' kaum noch spielfähig. Bei der fraglichen Herausforderung durch die Harburger sind sie daher - speziell, nachdem die «NEOns» die Mehrzahl der Spieler der ersten Mannschaft verkaufen mussten, um die Strafe zahlen zu können, die ihnen die DSKL aufgebrummt hatte, weil sie illegaler Weise einen [[Technomancer]] spielen lassen haben (als ''Outrider''... dabei hätten sie eigentlich wissen müssen, dass die Liga-Offiziellen bei einem Outrider ohne implantierte [[Riggersteuerung]] besonders genau hingucken werden...) - mit einer Mischung aus Amateuren und Reservespielern ohne Match-Praxis angetreten. - Tja, und dass die für die «Sharks» bloss ein besserer Snack für zwischendurch waren, war zwar bedauerlich, aber leider auch vollkommen absehbar... {{Ref|21}}!|'''''A Nürnberger Kriegskindl'''''|64%}}
 +
Im [[Teutonen-Cup]] 2080 unterlagen sie im Achtelfinale den «[[Naniten Nürnberg]]», wobei der damals erst gerade 18-jährige [[Bob Trost]] als Ersatz-Scout den entscheidenden Punkt für die [[Franken]] machte, der [[Nürnberg]] ins Viertelfinale brachte während die «Sharks» ausschieden {{Ref|22}}.
 +
{{Shadowtalk|Wobei der Youngster das Kunststück fertigbrachte, sich - just in dem Moment, in dem er den Ball im Torkreis der «Sharks» platzierte - selbst in den Fuß zu schießen, so dass er beim Viertelfinale noch nicht einmal auf der Ersatzbank hocken konne! {{Ref|22}}|'''''[[Der Kämpfa]]'''''|64%}}
 +
===Saison 2080/81===
 +
Die Harburg Sharks steigen nach einer absolut desaströsen Saison, die für sie mit Platz 22 endete, verdient ab. Dabei sahen viele Experten vor der Saison die Harburger im Kommen und viele [[Warmonger]] setzten als „Dark-Horse-Pick“ auf eine Platzierung in der ersten Tabellenhälfte. Auch an der Fan-Unterstützung hat es nicht gelegen, denn in der Hansestadt wechselten viele Fans ihre Sympathien von der zwar sportlich soliden, aber unspektakulären und vergleichsweise fairen „Grauen Maus“ «[[Hamburg Rams]]» zu den Sharks, deren Image irgendwo zwischen eiskalten [[Vory]]-Gangstern und gesichtstätowierten Kneipenschlägern lag.<br/>
 +
Die Schuld für den sportlichen Niedergang sehen viele in der Trainerin [[Lena Stramm]], die nach der Saison auch entlassen wurde. Andere Analysten sehen das Problem in der sportlichen Leitung und der Transferpolitik: So haben viele Verpflichtungen des Teams zwar Kampferfahrung, eine beeindruckende Physis und solide bis gute [[Cyberware]], aber oftmals keinerlei Stadtkrieg-Erfahrung. So war die Mannschaft zwar eines der brutalsten Teams der Liga, galt mit der harten, defensiven Strategie als unangenehmer Gegner und geriet in keiner der vielen Niederlagen wirklich unter die Räder, aber nach vorne ging beinahe nichts und nur die «[[Hellhounds Hannover]]» erzielten weniger Treffer.<br/>
 +
In der Relegation konnte man sich nach einer 1:5 Schlappe gegen «[[Zenit Rostock]]» im Rückspiel zwar noch ein 2:0 erringen, doch dies verhinderte den Abstieg nicht mehr. Die sportliche Zukunft ist fraglich. Der Königstransfer zur Winterpause – Brecher [[Sergej Dubrov|Sergej „Sila“ Dubrov]] – hat bereits angekündigt, nicht in der Bezirksliga spielen zu wollen und auch die beiden erst 19jährigen Scout-Talente [[Nadja Iwanowa|Nadja „Nova“ Iwanowa]] und [[Aminata Nguesso|Aminata „Natz“ Nguesso]] werden heiß umworben. Wichtiger ist jedoch die Verpflichtung eines neuen Trainers, der diesen Schlägertypen auch einige offensive Spielzüge beibringen könnte {{Ref|24}}.
 +
 +
Nachdem Harburg es in der Relegation 2082 vergeblich mit einer Herausforderung versucht  hatte, und damit gescheitert war, wollte man es 2083 erneut wissen: Die Harburg Sharks forderten ihren Stadtrivalen, die Hamburg Rams, und diesmal gelang es ihnen, das DSKL-Urgestein aus der Liga zu werfen! {{Ref|24}}
 +
 +
==Mitglieder==
 +
===Vorstand und Trainerstab===
 +
Während als Folge von [[Matrix]]problemen 2073 die Namen des aktuellen Präsidenten und Trainers (und ihrer Vorgänger) in den Datenbanken der [[DeMeKo]] einschließlich des von dieser gehosteten, offiziellen Stadtkriegs-Wiki nicht aufzufinden waren {{Ref|3}}, hieß der Präsident 2080/81 [[Alexander Ludov]] und trainiert wurden die «Sharks» von der [[Zwerg]]in [[Lena Stramm]] {{Ref|24}}.
 +
 +
Nach deren Weggang nach [[Rostock]] und zum dortigen, vom [[Franken|fränkischen]] Tourismusgiganten [[Zenit AG|Zenit]] unterhaltenen [[Zenit Rostock|Rostocker Team]] {{Ref|25}} verpflichteten die Harburger mit [[Julian Tifflor]] einen [[Mensch]]en von 43 Jahren, der in der Vergangenheit die «[[Dallas Outlaws]]» aus dem [[Texas|texanischen]] [[Dallas-Fort Worth|DFW]]-[[Sprawl]] in der [[NAUBL]] trainiert hatte {{Ref|26}}.
 +
 +
===Spieler/innen===
 +
{{Infobox
 +
|TITEL=Ältere, alternative Team-Logos
 +
|TEXT=
 +
[[Datei:Harburg Sharks Logo - inoffiziell 1.png|thumb|center|älteres «Harburg Sharks»-Team-Logo {{Ref|24}} <small>(fand sich in dieser Form vor allem auf - nicht vom Management der Mannschaft lizensierten - Fanklamotten von "[[AF-Teams]]")</small> {{Ref|22}},<br/><small>(<u>Urheber:</u> Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]")</small>]]
 +
|CLEAR=right
 +
}}
 +
 +
====Mannschaftskader (Erste Mannschaft)====
 +
{| class="wikitable"
 +
|- style="font-weight:bold;"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2083/84 (Erste Mannschaft)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp/ variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Kyrill Shukow|Kyrill "Blitz" Shukow]]{{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|24}}
 +
| 25 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 2.300.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Elise Kristensen|Elise "Ice Queen" Kristensen]] {{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 22 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 1.750.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Karl Gruber|Karl "Würstchen" Gruber]] {{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Ork]] {{Ref|24}}
 +
| 21 {{Ref|24}}
 +
| Das Wiener “Würstchen” ist ein sehr unerfahrener Spieler mit stark schwankenden Leistungen, der aber für sein verschmitztes Lächeln und schnippische Antworten in Interviews bekannt ist.<br/>Wechselte in der Sommerpause 2083 für 1.350.000 € von Anarchie Wien zu den Harburg Sharks. Marktwert 2083: 1.656.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Lars Eggestein|Lars “Air” Eggestein]] {{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 21 {{Ref|24}}
 +
| Missratener Spross einer hanseatischen Patrizierfamilie, flog mit 16 im noblen Rothenbaum wegen Dealens vom Gymnasium, saß anschließend sechs Monate auf [[Big Willi]] ab, da er den Lehrer, der ihn erwischt hatte, ins Koma geprügelt hatte {{Ref|22}}. Marktwert 2083: 1.100.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Zeki "Diablo" Wulf]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 21 {{Ref|24}}
 +
| Feuermagier, sonst unbeschriebenes Blatt, spielte in der DSKL-Saison 2082/'83 bis zu deren Abstieg in der Relegation für die Hamburg Rams. Marktwert 2083: 1.750.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Yordana Hristova|Yordana "Free Hugs" Hristova]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger
 +
| [[Troll]] {{Ref|24}}
 +
| 19 {{Ref|24}}
 +
| Kommt aus der Jugend der [[Warsaw Warmachines]] und bekam 2081 ihren ersten Profi-Vertrag, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.<br/>Wechselte in der Sommerpause 2083 für 2.700.000€ zu den Harburg Sharks.Marktwert 2083: 3.388.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Shani Maloof|Shani "Scarab" Maloof]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger
 +
| [[Mensch]]
 +
| 24 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 3.500.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Lanh Dang|Lanh “Lightning” Dang]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 24 {{Ref|24}}
 +
| enger Freund von [[Siyan Lu]], die die «[[Speeddolls]]» zu Vasallen der [[Rote Drachen]]-[[Triade]] gemacht hat, Hang-around und Groupie der Harburger Frauengang {{Ref|22}}. Marktwert 2083: 1.350.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Boris Ivanov|Boris "Little" Ivanov]] {{Ref|8}}
 +
| Brecher {{Ref|8}}
 +
| Troll {{Ref|24}}
 +
| 31 {{Ref|24}}
 +
| 2080/81 aktiv {{Ref|8}}, gab eine indirekte Morddrohung in Richtung des Schiedrichters von sich, nachdem dieser die Partie des Rückspiels der Relegation 2082 nach einer Unterbrechung kurz vor Schluss nicht mehr anpfiff, die vermutlich noch ein gerichtliches Nachspiel hatte. 2083 trotzdem in der Mannschaft. Marktwert 2083: 4.250.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Roksana Antonova|Roksana "Tinkerbell" Antonova]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher
 +
| [[Riese]] {{Ref|24}}
 +
| 23 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 3.200.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Tereza Novotny|Tereza “Blink” Novotny]] {{Ref|24}}
 +
| Schütze
 +
| [[Elf]] {{Ref|24}}
 +
| 26 {{Ref|24}}
 +
| Hat den ehemaligen [[Berlin]]er ''Lieutnant'' der «[[Ancients]]» - [[Hagen (Ancients)|Hagen]] - bei einem Kriegsrat der [[Gang]] vor versammelter Mannschaft eine "Schwule Sau" genannt, da dieser ihre wiederholten, sexuellen Avancen zurückwies. Seither bei den «Ancients» ''Out in Bad Standing'', wenn sie spielt ist dies in Städten mit «Ancients»-''Chapter'' praktisch ein Garant für Randale unter Beteiligung der Elfen-[[Go-Ganger]] im ''Fünften Viertel'' {{Ref|22}}, hat sich in dem Jahr in der Regionalliga hervorragend entwickelt. Marktwert 2083: 2.600.000 € {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
|
 +
| Stürmer
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Vivianne Kaltwasser|Vivianne “Vivi” Kaltwasser]] {{Ref|24}}
 +
| Sani
 +
| [[Elf]]e {{Ref|24}}
 +
| 35 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 700.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
|}
 +
 +
{| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed" border=1 style="width:80%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 +
|+ class="nowrap" |Mannschaftskader der Saison 2081/82 (Erste Mannschaft)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp/ variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Vojmil Katic|Vojmil "Erster" Katic]] {{Ref|8}}
 +
| Scout {{Ref|8}}
 +
| Mensch {{Ref|24}}
 +
| 39 {{Ref|24}}
 +
| 2080/81 aktiv {{Ref|8}}
 +
|-
 +
| [[Gerd Hinteregger|Gerd “Omega” Hinteregger]] {{Ref|24}}
 +
| Scout {{Ref|24}}
 +
| [[Troll]] {{Ref|24}}
 +
| 33 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Nadja Iwanowa|Nadja „Nova“ Iwanowa]] {{Ref|24}}
 +
| Scoutin  {{Ref|24}}
 +
| [[Ork]]in {{Ref|24}}
 +
| 19 {{Ref|24}}
 +
| gilt als Talent {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Kyrill Schukow|Kyrill “Blitz” Schukow]] {{Ref|24}}
 +
| Scout {{Ref|24}}
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|24}}
 +
| 23 {{Ref|24}}
 +
| [[Adept]], hat sich in dem Jahr in der Regionalliga hervorragend entwickelt {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
|
 +
| Jäger
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
|
 +
| Jäger
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Dimitri Papov|Dimitri “Dima” Papov]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|24}}
 +
| 33 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Yuuto Tanaka|Yuuto “Ronin” Tanaka]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 37 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Boris Ivanov|Boris "Little" Ivanov]] {{Ref|8}}
 +
| Brecher {{Ref|8}}
 +
| Troll {{Ref|24}}
 +
| 31 {{Ref|24}}
 +
| 2080/81 aktiv {{Ref|8}}, gab eine indirekte Morddrohung in Richtung des Schiedrichters von sich, nachdem dieser die Partie des Rückspiels der Relegation 2082 nach einer Unterbrechung kurz vor Schluss nicht mehr anpfiff, die vermutlich noch ein gerichtliches Nachspiel haben wird {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
|
 +
| Brecher
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Tereza Novotny|Tereza “Blink” Novotny]] {{Ref|24}}
 +
| Schütze {{Ref|24}}
 +
| [[Elf]] {{Ref|24}}
 +
| 26 {{Ref|24}}
 +
| Hat den ehemaligen [[Berlin]]er ''Lieutnant'' der «[[Ancients]]» - [[Hagen (Ancients)|Hagen]] - bei einem Kriegsrat der [[Gang]] vor versammelter Mannschaft eine "Schwule Sau" genannt, da dieser ihre wiederholten, sexuellen Avancen zurückwies. Seither bei den «Ancients» ''Out in Bad Standing'', wenn sie spielt ist dies in Städten mit «Ancients»-''Chapter'' praktisch ein Garant für Randale unter Beteiligung der Elfen-[[Go-Ganger]] im ''Fünften Viertel'' {{Ref|22}}, hat sich in dem Jahr in der Regionalliga hervorragend entwickelt {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Tayo Mouamba|Tayo “Bonez” Mouamba]] {{Ref|24}}
 +
| Stürmer {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 37 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Vivianne Kaltwasser|Vivianne “Vivi” Kaltwasser]] {{Ref|24}}
 +
| Sani {{Ref|24}}
 +
| [[Elf]]e {{Ref|24}}
 +
| 35 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
|}
 +
 +
====Mannschaftskader (Ersatzspieler)====
 +
{| class="wikitable"
 +
|- style="font-weight:bold;"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2083/84 (Ersatzspieler)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp/ variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Jaxton Schwartz|Jaxton "Jax" Schwartz]] {{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Oger]] {{Ref|24}}
 +
| 30 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 1.400.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Benedikt Lechner|Benedikt "Looser" Lechner]] {{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 33 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083:  700.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Valerie Steiner|Valerie "Valve" Steiner]] {{Ref|24}}
 +
| Scout
 +
| [[Gnom]]ina {{Ref|24}}
 +
| 25 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 1.750.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
|
 +
| Scout
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Rebecca Puchner|Rebecca "Bex" Puchner]] {{Ref|24}}
 +
| Jägerin
 +
| [[Ork]]in {{Ref|24}}
 +
| 31 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 800.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Rachel Clarke|Rachel "Sick" Clarke]] {{Ref|24}}
 +
| Jägerin
 +
| [[Elf]]e {{Ref|24}}
 +
| 25 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 1.500.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Thorsten Holzheimer|Thorsten "Donar" Holzheimer]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger
 +
| [[Troll]] {{Ref|24}}
 +
| 22 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 1.200.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Raško Simic|Raško "Tristesse" Simic]] {{Ref|24}}
 +
| [[Jäger]]
 +
| [[Ork]] {{Ref|24}}
 +
| 31 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 950.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Kurt Schwarz|Kurt “Dampframme” Schwarz]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher
 +
| [[Ork]] {{Ref|24}}
 +
| 32 {{Ref|24}}
 +
| brachte im ersten Viertel des Rückspiels der Relegation 2082 die «Sharks» gegen die «[[Hamburg Rams]]» in Führung. Marktwert 2083: 1.750.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Paul Gruber|Paul “Boxer” Gruber]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 38 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 600.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Oskar Jessen|Oskar “Cancer” Jessen]] {{Ref|24}}
 +
| Schütze {{Ref|24}}
 +
| [[Elf]] {{Ref|24}}
 +
| 27 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 1.000.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Thomas Rujevic|Thomas “Wrooom!” Rujevic]] {{Ref|24}}
 +
| Stürmer {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 35 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 800.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Jörg Waldmann|Jörg “Pflaster” Waldmann]] {{Ref|24}}
 +
| Sani {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 48 {{Ref|24}}
 +
| Marktwert 2083: 800.000 € {{Ref|24}}
 +
|-
 +
|}
 +
 +
{| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed" border=1 style="width:80%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2081/82 (Ersatzspieler)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp -variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
|
 +
| Scout
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Lars Eggestein|Lars “Air” Eggestein]] {{Ref|24}}
 +
| Scout {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 21 {{Ref|24}}
 +
| Missratener Spross einer hanseatischen Patrizierfamilie, flog mit 16 im noblen Rothenbaum wegen Dealens vom Gymnasium, saß anschließend sechs Monate auf [[Big Willi]] ab, da er den Lehrer, der ihn erwischt hatte, ins Koma geprügelt hatte {{Ref|22}}.
 +
|-
 +
|
 +
| Scout
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
|
 +
| Scout
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Marc Brown|Marc “Bloody Hands” Brown]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| Mensch {{Ref|24}}
 +
| 40 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
|
 +
| Jäger
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Lanh Dang|Lanh “Lightning” Dang]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 22 {{Ref|24}}
 +
| enger Freund von [[Siyan Lu]], die die «[[Speeddolls]]» zu Vasallen der [[Rote Drachen]]-[[Triade]] gemacht hat, Hang-around und Groupie der Harburger Frauengang {{Ref|22}}.
 +
|-
 +
|
 +
| Jäger
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| [[Kurt Schwarz|Kurt “Dampframme” Schwarz]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher {{Ref|24}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|24}}
 +
| 30 {{Ref|24}}
 +
| brachte im ersten Viertel des Rückspiels der Relegation 2082 die «Sharks» gegen die «[[Hamburg Rams]]» in Führung.
 +
|-
 +
| [[Paul Gruber|Paul “Boxer” Gruber]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 36 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Oskar Jessen|Oskar “Cancer” Jessen]] {{Ref|24}}
 +
| Schütze {{Ref|24}}
 +
| [[Elf]] {{Ref|24}}
 +
| 25 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Thomas Rujevic|Thomas “Wrooom!” Rujevic]] {{Ref|24}}
 +
| Stürmer {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 33 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Jörg Waldmann|Jörg “Pflaster” Waldmann]] {{Ref|24}}
 +
| Sani {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 47 {{Ref|24}}
 +
|
 +
|-
 +
|}
 +
 +
====Ehemalige und verstorbene Spieler====
 +
{| class="wikitable"
 +
|- style="font-weight:bold;"
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp -variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Patrycja Adamczyk|Patrycja "Huntress" Adamczyk]] {{Ref|8}}
 +
| Jäger {{Ref|8}}
 +
| [[Elf]]e {{Ref|24}}
 +
| 42 {{Ref|24}}
 +
| 2080/81 aktiv, wechselte in der WinterPause 2081/82 zu den «[[Warsaw Warmachines]]» {{Ref|8}}
 +
|-
 +
| [[Joris de Vries|Joris "Stumpen" de Vries]] {{Ref|8}}
 +
| Jäger {{Ref|8}}
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|8}}
 +
| ???
 +
| erklärter "Bad Boy", eiskalt und mitleidlos, verantwortlich für viele langwierige Verletzungen gegnerischer Spieler, 2080 «[[ADL Allstars]]»-Spieler {{Ref|8}}, wechselte in der Sommerpause 2081 zu den «[[Naniten Nürnberg]]» {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Sergej Dubrov|Sergej „Sila“ Dubrov]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher {{Ref|24}}
 +
| Troll {{Ref|24}}
 +
| 26 {{Ref|24}}
 +
| Der Königstransfer zur Winterpause 2080/81, kam für 5.700.000€ von den “Schwarzwald Titanen”, um die Defensive zu stärken, hat nach Saison-Ende 80/81 und dem Abstieg der «Sharks» bereits angekündigt, nicht in der Bezirksliga spielen zu wollen {{Ref|24}}. Blieb dann doch noch bis zur Winterpause 81/82, wo er zu «[[Zenit Rostock]]» wechselte {{Ref|25}}. 
 +
|-
 +
| [[Paula Herlitz|Paula “Riotgirl” Herlitz]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 20 {{Ref|24}}
 +
| wechselte in der Winterpause 2081/82 zusammen mit „[[Sergej Dubrov|Sila]]“ und der bisherigen «Sharks»-Trainerin [[Lena Stramm]] zu «[[Zenit Rostock]]». {{Ref|25}}
 +
|-
 +
| [[Gerd Hinteregger|Gerd „Omega“ Hinteregger]] {{Ref|24}}
 +
| Scout {{Ref|24}}
 +
| Troll {{Ref|24}}
 +
| 35 {{Ref|24}}
 +
| wurde in der Sommerpause 2083 für 960.000 Euro (und damit deutlich unter seinem Marktwert von 1.200.000 €) an «[[Magdeburg Mayhem]]» verkauft {{Ref|26}}
 +
|-
 +
| [[Vojmil Katic|Vojmil „Erster“ Katic]] {{Ref|24}}
 +
| Scout {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 41 {{Ref|24}}
 +
| wurde in der Sommerpause 2083 für 400.000 Euro (und damit noch 100.000 € unter seinem Marktwert von 500.000 €) an die «[[Bonn Berserk!]]» verkauft {{Ref|26}}
 +
|-
 +
| [[Tayo Mouamba|Tayo "Bonez" Mouamba]] {{Ref|24}}
 +
| Stürmer {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 39 {{Ref|24}}
 +
| wechselt für 1.000.000 € (und damit für 250.000 € unter seinem aktuellen Marktwert von 1.250.000 €) zu den «[[St. Pölten Crusaders]]» in die [[ÖSKL]] {{Ref|26}}
 +
|-
 +
| [[Aminata Nguesso|Aminata „Natz“ Nguesso]] {{Ref|24}}
 +
| Scoutin {{Ref|24}}
 +
| [[Elf]]e {{Ref|24}}
 +
| 19 {{Ref|24}}
 +
| gilt als Talent, wechselte nachdem Abstieg der «Sharks» (zu deren Spielweise sie nicht wirklich gepasst hatte) in der Sommerpause 2081 für nur 3.100.000[[€]] zu «[[Anarchie Wien]]» {{Ref|24}}
 +
|-
 +
| [[Dimitri Papov|Dimitri „Dima“ Papov]] {{Ref|24}}
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| Ork {{Ref|24}}
 +
| 35 {{Ref|24}}
 +
| wurde in der Sommerpause 2083 für 800.000 Euro (und damit 200.000 € unter seinem aktuellen Marktwert von 1.000.000 €) an die «[[Bavarian Bayonets]]» verkauft {{Ref|26}}
 +
|-
 +
| [[Yuuto Tanaka|Yuuto „Ronin“ Tanaka]] {{Ref|24}} 
 +
| Jäger {{Ref|24}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 39 {{Ref|24}}
 +
| wurde in der Sommerpause 2083 für 600.000 Euro (und damit immer noch 150.000 € unter seinem aktuellen Marktwert von 750.000 €)  an «[[Magdeburg Mayhem]]» verkauft {{Ref|26}} .
 +
|-
 +
| [[Igor Vadov|Igor „Winter“ Vadov]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher {{Ref|24}} 
 +
| [[Mensch]] {{Ref|24}}
 +
| 37 {{Ref|24}}
 +
| Starb am 10. Spieltag der Saison 80/81 bei einem 1:1 Unentschieden gegen die «[[Toxic Spyryts Duisburg]]» durch einen [[Säurestrahl (Zauber)|Säurestrahl]] der [[Magische Begabung|magisch begabten]] [[Duisburg]]er Jägerin [[Ahsoka Shan-Klinge|Ahsoka “Blue” Shan-Klinge]] {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
| [[Martin Zacharias|Martin “Silver” Zacharias]] {{Ref|24}}
 +
| Brecher {{Ref|24}}
 +
| ?
 +
| ?
 +
| tötete am 12. Spieltag [[Kenji Ito|Kenji “Sakana” Ito]] von den «[[AGC Labrats]]», dessen Pulsschlagader durch einen Schrotgewehrschuss zerfetzt wurde {{Ref|24}}.
 +
|-
 +
|}
  
 
==Trivia==
 
==Trivia==
Infolge einer mysteriösen Fehlfunktion der [[DeMeKo]]/DSKL-Server, auf denen auch das Stadtkriegs-Wiki gehostet ist, waren 2073 die Daten zu Trainer, Präsident, Sponsor und Teamfarben wie auch das Gründungsjahr der Mannschaft praktisch nicht mehr auffindbar. {{Ref|2}}
+
Infolge einer mysteriösen Fehlfunktion der [[DeMeKo]]/DSKL-Server, auf denen auch das Stadtkriegs-Wiki gehostet ist, waren 2073 die Daten zu Trainer, Präsident, Sponsor und Teamfarben wie auch das Gründungsjahr der Mannschaft praktisch nicht mehr auffindbar. {{Ref|3}}
{{Shadowtalk|...genau wie bei den «[[Stuttgart Samurais]]», die vor dem [[Crash von 2064|letzten Crash]] ja ein [[IFMU]]-Team waren, und über die es gleichfalls nix Aktuelles gab {{Ref|5}}, jedenfalls, wenn man nicht in die [[Resonanzräume]] eintauchen oder seine grauen Zellen beim Versuch eines ''[[Foundation]]''-Hacks auf's Spiel setzen wollte - und DAS ist definitiv keine der beiden Mannschaften wert!|'''''[[Kwang]]''''' - The VERY [[Korea]]n [[Technomancer]]}}
+
{{Shadowtalk|...genau wie bei den «[[Stuttgart Samurais]]», die vor dem [[Crash von 2064|letzten Crash]] ja ein [[IFMU]]-Team waren, und über die es gleichfalls nix Aktuelles gab {{Ref|5}}, jedenfalls, wenn man nicht in die [[Resonanzräume]] eintauchen oder seine grauen Zellen beim Versuch eines ''[[Foundation]]''-Hacks auf's Spiel setzen wollte - und DAS ist definitiv keine der beiden Mannschaften wert! {{Ref|21}}|'''''[[Kwang]]''''' - The VERY [[Korea]]n [[Technomancer]]}}
 +
{{Shadowtalk|Du nicht... mir hat [[Vladimir Gebov|Gebov]] keine Wahl gelassen. - Nicht, nachdem mein Bruderherz seinen Wagen bei den [[Hamburger Renntage]]n '78 zerschrotet hatte! - Dafür kann sich [[Nele Seidel]] in [[Angela-Merkel-Gesamtschule Bergedorf|meiner Schule]] nicht mehr über unvollständige Team-Daten beklagen. Schlimm genug, dass sie wegen des erneuten Liga-Abstiegs ihrer geliebten «Sharks» Ende der Saison 80/81 permanent am Rumflennen und Rumzicken ist! {{Ref|21}}|'''''[[Anna (Schockwellenreiter)|Anna]]''''' - <small>Die Matrix kennt die Antwort auf alle Fragen. Du musst nur lernen die Zeichen zu erkennen und den Fluss der Informationen zu deuten.</small>}}
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
Zeile 36: Zeile 502:
 
*[[Schattenstädte]] - Neuauflage S.168
 
*[[Schattenstädte]] - Neuauflage S.168
 
*[[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.160, 178, 182
 
*[[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.160, 178, 182
 +
*[[Lifestyle 2080]] S.200
  
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
Zeile 42: Zeile 509:
 
{{Ref2|3}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.160
 
{{Ref2|3}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.160
 
{{Ref2|4}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.178, 182
 
{{Ref2|4}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.178, 182
{{Ref2|5}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.165, 175 <br/>
+
{{Ref2|5}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.165, 175  
{{Ref2|6}} Der Abstieg der "Sharks" und der Aufstieg von "Death Row Borkum" stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Muffin" bzw. "Niall Mackay" im "Es ist wieder Krieg"-Thread des Schockwellenreiter-InGame-Forums dar, und ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.  
+
{{Ref2|6}} [[Datapuls: Hamburg]] S.23
{{Ref2|7}} Die Teilnahme an den Bremer Stadtkriegstagen '76 und ihre Niederlage gegen die Mannschaft der Big Willi-Häftlinge bei dem Turnier ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Kwang" aka "[[Benutzer:Charly|Charly]]" im selben Thread, und daher ebenfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
+
{{Ref2|7}} [[Lifestyle 2080]] S.200
 +
{{Ref2|8}} [[Hinter dem Vorhang]] S.150, 152<br/>
 +
{{Ref2|20}} Der Abstieg der "Sharks" und der Aufstieg von "Death Row Borkum" stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Muffin" bzw. "Niall Mackay" im "Es ist wieder Krieg"-Thread des Schockwellenreiter-InGame-Forums dar, und ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.  
 +
{{Ref2|21}} Die Teilnahme an den Bremer Stadtkriegstagen '76 und ihre Niederlage gegen die Mannschaft der Big Willi-Häftlinge bei dem Turnier wie auch die Umstände ihres Wiederaufstiegs sind Eigenerfindungen der Benutzer "Kwang" aka "[[Benutzer:Charly|Charly]]" im selben Thread, und daher ebenfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Gleiches gilt für die Talkkommentare Kwangs und Annas.
 +
{{Ref2|22}} Ihre Achtelfinal-Niederlage im Teutonen-Cup 2080 ist eine Eigenerfindung von Benutzer "[[Benutzer:Karel|Karel]]", und daher  gleichfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Gleiches gilt für die unter "Anmerkungen" genannten Hintergründe einiger der von Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]" erdachten Spieler und der ergänzenden Info zu dessen inoffiziellem Logo.
 +
{{Ref2|23}} Dieses neue Logo - und die Sammelkarte - sind Eigenkreationen von Benutzer "Blauregen" aus dem {{Pegasus}}-Forum, und damit nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanons.
 +
{{Ref2|24}} Die Zusammenfassung der Saison 2080/81 wie auch die so markierten Spieler und ergänzenden Angaben, der gescheiterte Aufstiegsversuch '82 und der Wiederaufstieg '83 sowie das zweite, inoffizielle Teamlogo sind eine Eigenerfindung bzw. -kreationen des Nutzers "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]" (nicht identisch mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker). Sie beruhen auf dessen Simulation der DSKL im {{Pegasus}}-Forum und daher nicht kanonisch.
 +
{{Ref2|25}} Diese Angaben sind Eigenerfindungen von Benutzer "[[Benutzer:Niall Mackay|Niall Mackay]]" in dessen Funktion als Teampate von "Zenit Rostock" im Rahmen der Simulation der DSKL-Saison 2081/82 durch Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]" im {{Pegasus}}-Forum und somit auch nicht kanonisch.
 +
{{Ref2|26}} Diese Angaben sind Eigenerfindungen von Benutzer "Bull" (nicht identisch mit [[Steven Ratkovich]] aka "[[Bull the Ork Decker]]") in seiner Funktion als neuer  Teampate der "Sharks" für "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]"s DSKL-Simulation auf dessen "DSKL"-Server auf Discord. Sie sind daher gleichfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 13:15 Uhr

 
 Teilweise Inoffiziell 
Harburg Sharks
(Stadtkrieg)

Überblick (Stand:2073)

Harburg-sharks.png

Logo 2080/81 [23]
(Urheber: "Blauregen")
Teamfarben:
2073: ? [3]
2080/81: Gelb - Lila [24]
Spitznamen: Sharks, Haie, Fischköpfe [3]
Gegründet: ? (2054 [24])
Stadt: Harburg, Freistadt Hamburg (ADL) [3]
Sponsoren:
2073: ? [3]
2080/81: Plank Hoch- und Tiefbau [24] / gerüchteweise: Vory [7]
Liga:
DSKL [2] (bis '76 [20], 2080 [6] wieder, 2081 erneuter Abstieg [24], 2083 Wiederaufstieg)
Vorsitzender: ?
Präsident:
2073: ?
2080/81: Alexander Ludov [24]
Trainer:
2073: ?
2080/81: Lena Stramm [24]
2083: Julian Tifflor
Erfolge:
keine [3] (bzw. Zweiter im Teuton-Cup 2059 [24])

Harburg Sharks Logo.PNG

Logo der Harburg Sharks 2073 [3]
(Kanonische Version)
© Pegasus Spiele

Die Harburg Sharks sind ein Stadtkriegsteam aus dem Hamburger Prekariats- und Slumbezirk Harburg. [1] [2] [3]

Geschichte[Bearbeiten]

Die «Harburg Sharks» spielten in den 2060ern [1] und auch noch in der ersten Hälfte der 2070er als Profiteam in der DSKL [3]. Das - als ziemlich verrucht geltende - Team war allerdings nie so erfolgreich, wie die «Hamburg Rams», und ein Sieg im Lokalderby '72 wurde von Stadtkriegsexperten entweder als unverdienter, mehr als glücklicher Zufallstreffer oder - wie Global Player in seinem Beitrag zum "Sport"-Abschnitt im "Hamburg"-Kapitel des «Schattenstädte»-Uploads vermutete - als Ergebnis von Spielmanipulation gesehen. [2]

Sie waren das - gemessen an der Mitgliederzahl - kleinste Team der Liga, das den Beweis für die von der Vereinsführung in offiziellen Verlautbarungen gerühmte "Bissigkeit" bislang stets schuldig geblieben war, es aber dennoch über die Jahre geschafft hatte als kleiner Fisch im Teich der Großen mit zu schwimmen und nicht gefressen zu werden [3]. Im Teutonen-Cup 2073 unterlagen sie bereits in Runde 1 den «Mannheimer Stahlfalken» und schieden somit aus. [4]

Shadowtalk Pfeil.png ...und im Vorfeld des Teutonen-Cups '76 ereilte sie dann - wie viele außerhalb Harburgs meinen: endlich - ihr verdientes Schicksal, als sie vom Häftlingsteam «Death Row Borkum», das wohl alle deutschen Warmonger noch aus dem '73er Cup in guter Erinnerung hatten, in einem netten Aufstiegsmatch ohne große Mühe geschlagen und aus der Liga befördert wurden! [20]
Shadowtalk Pfeil.png Muffin
Shadowtalk Pfeil.png Beim Cup waren sie dem entsprechend '76 nicht mehr dabei, und bei den Bremer Stadtkriegstagen starteten sie als Ex-Liga-Team neben Amateur-Mannschaften wie den «Braunschweig Beasts», der talentfreien Skandaltruppe der «Tostedter Chrome Rangers» und dem runderneuerten Häftlingsteam der «Hamburger Big Willis», denen sie - wie die beiden vorgenannten - unterlagen [21]!
Shadowtalk Pfeil.png Wai-Nu Mah ...hat mich anderthalb K-Euronen gekostet, verdammt!

2080 sind sie dagegen zurück in der DSKL, und begeistern ihre - mit dem Erfolg sichtlich gewachsene - Anhängerschaft mit ungebändigtem Siegeswillen und dem unbedingten, brennenden Ehrgeiz ihrer Starspieler, die für die Medien auch wesentlich dankbarereres Material für die Berichterstattung aus dem Privatleben der Spieler abseits der Kriegszonen bieten, als die solideren Sportler der «Hamburg Rams» [6].

Shadowtalk Pfeil.png Die Rückkehr haben sie im übrigen in einer Herausforderung gegen die «Nürnberg NEONs» gepackt... aber die waren '79 wegen der ganzen Querelen, die zu den Begleiterscheinungen des unausweichlichen Untergangs von NeoNET gehörten, eh' kaum noch spielfähig. Bei der fraglichen Herausforderung durch die Harburger sind sie daher - speziell, nachdem die «NEOns» die Mehrzahl der Spieler der ersten Mannschaft verkaufen mussten, um die Strafe zahlen zu können, die ihnen die DSKL aufgebrummt hatte, weil sie illegaler Weise einen Technomancer spielen lassen haben (als Outrider... dabei hätten sie eigentlich wissen müssen, dass die Liga-Offiziellen bei einem Outrider ohne implantierte Riggersteuerung besonders genau hingucken werden...) - mit einer Mischung aus Amateuren und Reservespielern ohne Match-Praxis angetreten. - Tja, und dass die für die «Sharks» bloss ein besserer Snack für zwischendurch waren, war zwar bedauerlich, aber leider auch vollkommen absehbar... [21]!
Shadowtalk Pfeil.png A Nürnberger Kriegskindl

Im Teutonen-Cup 2080 unterlagen sie im Achtelfinale den «Naniten Nürnberg», wobei der damals erst gerade 18-jährige Bob Trost als Ersatz-Scout den entscheidenden Punkt für die Franken machte, der Nürnberg ins Viertelfinale brachte während die «Sharks» ausschieden [22].

Shadowtalk Pfeil.png Wobei der Youngster das Kunststück fertigbrachte, sich - just in dem Moment, in dem er den Ball im Torkreis der «Sharks» platzierte - selbst in den Fuß zu schießen, so dass er beim Viertelfinale noch nicht einmal auf der Ersatzbank hocken konne! [22]
Shadowtalk Pfeil.png Der Kämpfa

Saison 2080/81[Bearbeiten]

Die Harburg Sharks steigen nach einer absolut desaströsen Saison, die für sie mit Platz 22 endete, verdient ab. Dabei sahen viele Experten vor der Saison die Harburger im Kommen und viele Warmonger setzten als „Dark-Horse-Pick“ auf eine Platzierung in der ersten Tabellenhälfte. Auch an der Fan-Unterstützung hat es nicht gelegen, denn in der Hansestadt wechselten viele Fans ihre Sympathien von der zwar sportlich soliden, aber unspektakulären und vergleichsweise fairen „Grauen Maus“ «Hamburg Rams» zu den Sharks, deren Image irgendwo zwischen eiskalten Vory-Gangstern und gesichtstätowierten Kneipenschlägern lag.
Die Schuld für den sportlichen Niedergang sehen viele in der Trainerin Lena Stramm, die nach der Saison auch entlassen wurde. Andere Analysten sehen das Problem in der sportlichen Leitung und der Transferpolitik: So haben viele Verpflichtungen des Teams zwar Kampferfahrung, eine beeindruckende Physis und solide bis gute Cyberware, aber oftmals keinerlei Stadtkrieg-Erfahrung. So war die Mannschaft zwar eines der brutalsten Teams der Liga, galt mit der harten, defensiven Strategie als unangenehmer Gegner und geriet in keiner der vielen Niederlagen wirklich unter die Räder, aber nach vorne ging beinahe nichts und nur die «Hellhounds Hannover» erzielten weniger Treffer.
In der Relegation konnte man sich nach einer 1:5 Schlappe gegen «Zenit Rostock» im Rückspiel zwar noch ein 2:0 erringen, doch dies verhinderte den Abstieg nicht mehr. Die sportliche Zukunft ist fraglich. Der Königstransfer zur Winterpause – Brecher Sergej „Sila“ Dubrov – hat bereits angekündigt, nicht in der Bezirksliga spielen zu wollen und auch die beiden erst 19jährigen Scout-Talente Nadja „Nova“ Iwanowa und Aminata „Natz“ Nguesso werden heiß umworben. Wichtiger ist jedoch die Verpflichtung eines neuen Trainers, der diesen Schlägertypen auch einige offensive Spielzüge beibringen könnte [24].

Nachdem Harburg es in der Relegation 2082 vergeblich mit einer Herausforderung versucht hatte, und damit gescheitert war, wollte man es 2083 erneut wissen: Die Harburg Sharks forderten ihren Stadtrivalen, die Hamburg Rams, und diesmal gelang es ihnen, das DSKL-Urgestein aus der Liga zu werfen! [24]

Mitglieder[Bearbeiten]

Vorstand und Trainerstab[Bearbeiten]

Während als Folge von Matrixproblemen 2073 die Namen des aktuellen Präsidenten und Trainers (und ihrer Vorgänger) in den Datenbanken der DeMeKo einschließlich des von dieser gehosteten, offiziellen Stadtkriegs-Wiki nicht aufzufinden waren [3], hieß der Präsident 2080/81 Alexander Ludov und trainiert wurden die «Sharks» von der Zwergin Lena Stramm [24].

Nach deren Weggang nach Rostock und zum dortigen, vom fränkischen Tourismusgiganten Zenit unterhaltenen Rostocker Team [25] verpflichteten die Harburger mit Julian Tifflor einen Menschen von 43 Jahren, der in der Vergangenheit die «Dallas Outlaws» aus dem texanischen DFW-Sprawl in der NAUBL trainiert hatte [26].

Spieler/innen[Bearbeiten]

Ältere, alternative Team-Logos

älteres «Harburg Sharks»-Team-Logo [24] (fand sich in dieser Form vor allem auf - nicht vom Management der Mannschaft lizensierten - Fanklamotten von "AF-Teams") [22],
(Urheber: Benutzer "Zeitgeist")

Mannschaftskader (Erste Mannschaft)[Bearbeiten]

Mannschaftskader der Saison 2083/84 (Erste Mannschaft)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Kyrill "Blitz" Shukow[24] Scout Zwerg [24] 25 [24] Marktwert 2083: 2.300.000 € [24].
Elise "Ice Queen" Kristensen [24] Scout Mensch [24] 22 [24] Marktwert 2083: 1.750.000 € [24].
Karl "Würstchen" Gruber [24] Scout Ork [24] 21 [24] Das Wiener “Würstchen” ist ein sehr unerfahrener Spieler mit stark schwankenden Leistungen, der aber für sein verschmitztes Lächeln und schnippische Antworten in Interviews bekannt ist.
Wechselte in der Sommerpause 2083 für 1.350.000 € von Anarchie Wien zu den Harburg Sharks. Marktwert 2083: 1.656.000 € [24].
Lars “Air” Eggestein [24] Scout Mensch [24] 21 [24] Missratener Spross einer hanseatischen Patrizierfamilie, flog mit 16 im noblen Rothenbaum wegen Dealens vom Gymnasium, saß anschließend sechs Monate auf Big Willi ab, da er den Lehrer, der ihn erwischt hatte, ins Koma geprügelt hatte [22]. Marktwert 2083: 1.100.000 € [24].
Zeki "Diablo" Wulf [24] Jäger Mensch [24] 21 [24] Feuermagier, sonst unbeschriebenes Blatt, spielte in der DSKL-Saison 2082/'83 bis zu deren Abstieg in der Relegation für die Hamburg Rams. Marktwert 2083: 1.750.000 € [24].
Yordana "Free Hugs" Hristova [24] Jäger Troll [24] 19 [24] Kommt aus der Jugend der Warsaw Warmachines und bekam 2081 ihren ersten Profi-Vertrag, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.
Wechselte in der Sommerpause 2083 für 2.700.000€ zu den Harburg Sharks.Marktwert 2083: 3.388.000 € [24]
Shani "Scarab" Maloof [24] Jäger Mensch 24 [24] Marktwert 2083: 3.500.000 € [24].
Lanh “Lightning” Dang [24] Jäger [24] Mensch [24] 24 [24] enger Freund von Siyan Lu, die die «Speeddolls» zu Vasallen der Rote Drachen-Triade gemacht hat, Hang-around und Groupie der Harburger Frauengang [22]. Marktwert 2083: 1.350.000 € [24].
Boris "Little" Ivanov [8] Brecher [8] Troll [24] 31 [24] 2080/81 aktiv [8], gab eine indirekte Morddrohung in Richtung des Schiedrichters von sich, nachdem dieser die Partie des Rückspiels der Relegation 2082 nach einer Unterbrechung kurz vor Schluss nicht mehr anpfiff, die vermutlich noch ein gerichtliches Nachspiel hatte. 2083 trotzdem in der Mannschaft. Marktwert 2083: 4.250.000 € [24].
Roksana "Tinkerbell" Antonova [24] Brecher Riese [24] 23 [24] Marktwert 2083: 3.200.000 € [24].
Tereza “Blink” Novotny [24] Schütze Elf [24] 26 [24] Hat den ehemaligen Berliner Lieutnant der «Ancients» - Hagen - bei einem Kriegsrat der Gang vor versammelter Mannschaft eine "Schwule Sau" genannt, da dieser ihre wiederholten, sexuellen Avancen zurückwies. Seither bei den «Ancients» Out in Bad Standing, wenn sie spielt ist dies in Städten mit «Ancients»-Chapter praktisch ein Garant für Randale unter Beteiligung der Elfen-Go-Ganger im Fünften Viertel [22], hat sich in dem Jahr in der Regionalliga hervorragend entwickelt. Marktwert 2083: 2.600.000 € [24].
Stürmer
Vivianne “Vivi” Kaltwasser [24] Sani Elfe [24] 35 [24] Marktwert 2083: 700.000 € [24]
Mannschaftskader der Saison 2081/82 (Erste Mannschaft)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Vojmil "Erster" Katic [8] Scout [8] Mensch [24] 39 [24] 2080/81 aktiv [8]
Gerd “Omega” Hinteregger [24] Scout [24] Troll [24] 33 [24]
Nadja „Nova“ Iwanowa [24] Scoutin [24] Orkin [24] 19 [24] gilt als Talent [24]
Kyrill “Blitz” Schukow [24] Scout [24] Zwerg [24] 23 [24] Adept, hat sich in dem Jahr in der Regionalliga hervorragend entwickelt [24].
Jäger
Jäger
Dimitri “Dima” Papov [24] Jäger [24] Ork [24] 33 [24]
Yuuto “Ronin” Tanaka [24] Jäger [24] Mensch [24] 37 [24]
Boris "Little" Ivanov [8] Brecher [8] Troll [24] 31 [24] 2080/81 aktiv [8], gab eine indirekte Morddrohung in Richtung des Schiedrichters von sich, nachdem dieser die Partie des Rückspiels der Relegation 2082 nach einer Unterbrechung kurz vor Schluss nicht mehr anpfiff, die vermutlich noch ein gerichtliches Nachspiel haben wird [24].
Brecher
Tereza “Blink” Novotny [24] Schütze [24] Elf [24] 26 [24] Hat den ehemaligen Berliner Lieutnant der «Ancients» - Hagen - bei einem Kriegsrat der Gang vor versammelter Mannschaft eine "Schwule Sau" genannt, da dieser ihre wiederholten, sexuellen Avancen zurückwies. Seither bei den «Ancients» Out in Bad Standing, wenn sie spielt ist dies in Städten mit «Ancients»-Chapter praktisch ein Garant für Randale unter Beteiligung der Elfen-Go-Ganger im Fünften Viertel [22], hat sich in dem Jahr in der Regionalliga hervorragend entwickelt [24]
Tayo “Bonez” Mouamba [24] Stürmer [24] Mensch [24] 37 [24]
Vivianne “Vivi” Kaltwasser [24] Sani [24] Elfe [24] 35 [24]

Mannschaftskader (Ersatzspieler)[Bearbeiten]

Mannschaftskader der Saison 2083/84 (Ersatzspieler)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Jaxton "Jax" Schwartz [24] Scout Oger [24] 30 [24] Marktwert 2083: 1.400.000 € [24]
Benedikt "Looser" Lechner [24] Scout Mensch [24] 33 [24] Marktwert 2083: 700.000 € [24]
Valerie "Valve" Steiner [24] Scout Gnomina [24] 25 [24] Marktwert 2083: 1.750.000 € [24]
Scout
Rebecca "Bex" Puchner [24] Jägerin Orkin [24] 31 [24] Marktwert 2083: 800.000 € [24]
Rachel "Sick" Clarke [24] Jägerin Elfe [24] 25 [24] Marktwert 2083: 1.500.000 € [24]
Thorsten "Donar" Holzheimer [24] Jäger Troll [24] 22 [24] Marktwert 2083: 1.200.000 € [24]
Raško "Tristesse" Simic [24] Jäger Ork [24] 31 [24] Marktwert 2083: 950.000 € [24]
Kurt “Dampframme” Schwarz [24] Brecher Ork [24] 32 [24] brachte im ersten Viertel des Rückspiels der Relegation 2082 die «Sharks» gegen die «Hamburg Rams» in Führung. Marktwert 2083: 1.750.000 € [24]
Paul “Boxer” Gruber [24] Brecher [24] Mensch [24] 38 [24] Marktwert 2083: 600.000 € [24]
Oskar “Cancer” Jessen [24] Schütze [24] Elf [24] 27 [24] Marktwert 2083: 1.000.000 € [24]
Thomas “Wrooom!” Rujevic [24] Stürmer [24] Mensch [24] 35 [24] Marktwert 2083: 800.000 € [24]
Jörg “Pflaster” Waldmann [24] Sani [24] Mensch [24] 48 [24] Marktwert 2083: 800.000 € [24]
Mannschaftskader der Saison 2081/82 (Ersatzspieler)
Name Position Metatyp -variante Alter Anmerkungen
Scout
Lars “Air” Eggestein [24] Scout [24] Mensch [24] 21 [24] Missratener Spross einer hanseatischen Patrizierfamilie, flog mit 16 im noblen Rothenbaum wegen Dealens vom Gymnasium, saß anschließend sechs Monate auf Big Willi ab, da er den Lehrer, der ihn erwischt hatte, ins Koma geprügelt hatte [22].
Scout
Scout
Marc “Bloody Hands” Brown [24] Jäger [24] Mensch [24] 40 [24]
Jäger
Lanh “Lightning” Dang [24] Jäger [24] Mensch [24] 22 [24] enger Freund von Siyan Lu, die die «Speeddolls» zu Vasallen der Rote Drachen-Triade gemacht hat, Hang-around und Groupie der Harburger Frauengang [22].
Jäger
Kurt “Dampframme” Schwarz [24] Brecher [24] Ork [24] 30 [24] brachte im ersten Viertel des Rückspiels der Relegation 2082 die «Sharks» gegen die «Hamburg Rams» in Führung.
Paul “Boxer” Gruber [24] Brecher [24] Mensch [24] 36 [24]
Oskar “Cancer” Jessen [24] Schütze [24] Elf [24] 25 [24]
Thomas “Wrooom!” Rujevic [24] Stürmer [24] Mensch [24] 33 [24]
Jörg “Pflaster” Waldmann [24] Sani [24] Mensch [24] 47 [24]

Ehemalige und verstorbene Spieler[Bearbeiten]

Name Position Metatyp -variante Alter Anmerkungen
Patrycja "Huntress" Adamczyk [8] Jäger [8] Elfe [24] 42 [24] 2080/81 aktiv, wechselte in der WinterPause 2081/82 zu den «Warsaw Warmachines» [8]
Joris "Stumpen" de Vries [8] Jäger [8] Zwerg [8]  ??? erklärter "Bad Boy", eiskalt und mitleidlos, verantwortlich für viele langwierige Verletzungen gegnerischer Spieler, 2080 «ADL Allstars»-Spieler [8], wechselte in der Sommerpause 2081 zu den «Naniten Nürnberg» [24]
Sergej „Sila“ Dubrov [24] Brecher [24] Troll [24] 26 [24] Der Königstransfer zur Winterpause 2080/81, kam für 5.700.000€ von den “Schwarzwald Titanen”, um die Defensive zu stärken, hat nach Saison-Ende 80/81 und dem Abstieg der «Sharks» bereits angekündigt, nicht in der Bezirksliga spielen zu wollen [24]. Blieb dann doch noch bis zur Winterpause 81/82, wo er zu «Zenit Rostock» wechselte [25].
Paula “Riotgirl” Herlitz [24] Jäger [24] Mensch [24] 20 [24] wechselte in der Winterpause 2081/82 zusammen mit „Sila“ und der bisherigen «Sharks»-Trainerin Lena Stramm zu «Zenit Rostock». [25]
Gerd „Omega“ Hinteregger [24] Scout [24] Troll [24] 35 [24] wurde in der Sommerpause 2083 für 960.000 Euro (und damit deutlich unter seinem Marktwert von 1.200.000 €) an «Magdeburg Mayhem» verkauft [26]
Vojmil „Erster“ Katic [24] Scout [24] Mensch [24] 41 [24] wurde in der Sommerpause 2083 für 400.000 Euro (und damit noch 100.000 € unter seinem Marktwert von 500.000 €) an die «Bonn Berserk!» verkauft [26]
Tayo "Bonez" Mouamba [24] Stürmer [24] Mensch [24] 39 [24] wechselt für 1.000.000 € (und damit für 250.000 € unter seinem aktuellen Marktwert von 1.250.000 €) zu den «St. Pölten Crusaders» in die ÖSKL [26]
Aminata „Natz“ Nguesso [24] Scoutin [24] Elfe [24] 19 [24] gilt als Talent, wechselte nachdem Abstieg der «Sharks» (zu deren Spielweise sie nicht wirklich gepasst hatte) in der Sommerpause 2081 für nur 3.100.000 zu «Anarchie Wien» [24]
Dimitri „Dima“ Papov [24] Jäger [24] Ork [24] 35 [24] wurde in der Sommerpause 2083 für 800.000 Euro (und damit 200.000 € unter seinem aktuellen Marktwert von 1.000.000 €) an die «Bavarian Bayonets» verkauft [26]
Yuuto „Ronin“ Tanaka [24] Jäger [24] Mensch [24] 39 [24] wurde in der Sommerpause 2083 für 600.000 Euro (und damit immer noch 150.000 € unter seinem aktuellen Marktwert von 750.000 €) an «Magdeburg Mayhem» verkauft [26] .
Igor „Winter“ Vadov [24] Brecher [24] Mensch [24] 37 [24] Starb am 10. Spieltag der Saison 80/81 bei einem 1:1 Unentschieden gegen die «Toxic Spyryts Duisburg» durch einen Säurestrahl der magisch begabten Duisburger Jägerin Ahsoka “Blue” Shan-Klinge [24].
Martin “Silver” Zacharias [24] Brecher [24]  ?  ? tötete am 12. Spieltag Kenji “Sakana” Ito von den «AGC Labrats», dessen Pulsschlagader durch einen Schrotgewehrschuss zerfetzt wurde [24].

Trivia[Bearbeiten]

Infolge einer mysteriösen Fehlfunktion der DeMeKo/DSKL-Server, auf denen auch das Stadtkriegs-Wiki gehostet ist, waren 2073 die Daten zu Trainer, Präsident, Sponsor und Teamfarben wie auch das Gründungsjahr der Mannschaft praktisch nicht mehr auffindbar. [3]

Shadowtalk Pfeil.png ...genau wie bei den «Stuttgart Samurais», die vor dem letzten Crash ja ein IFMU-Team waren, und über die es gleichfalls nix Aktuelles gab [5], jedenfalls, wenn man nicht in die Resonanzräume eintauchen oder seine grauen Zellen beim Versuch eines Foundation-Hacks auf's Spiel setzen wollte - und DAS ist definitiv keine der beiden Mannschaften wert! [21]
Shadowtalk Pfeil.png Kwang - The VERY Korean Technomancer
Shadowtalk Pfeil.png Du nicht... mir hat Gebov keine Wahl gelassen. - Nicht, nachdem mein Bruderherz seinen Wagen bei den Hamburger Renntagen '78 zerschrotet hatte! - Dafür kann sich Nele Seidel in meiner Schule nicht mehr über unvollständige Team-Daten beklagen. Schlimm genug, dass sie wegen des erneuten Liga-Abstiegs ihrer geliebten «Sharks» Ende der Saison 80/81 permanent am Rumflennen und Rumzicken ist! [21]
Shadowtalk Pfeil.png Anna - Die Matrix kennt die Antwort auf alle Fragen. Du musst nur lernen die Zeichen zu erkennen und den Fluss der Informationen zu deuten.


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Brennpunkt: ADL
^[2] - Schattenstädte - Neuauflage S.168
^[3] - Blut & Spiele S.160
^[4] - Blut & Spiele S.178, 182
^[5] - Blut & Spiele S.165, 175
^[6] - Datapuls: Hamburg S.23
^[7] - Lifestyle 2080 S.200
^[8] - Hinter dem Vorhang S.150, 152

^[20] - Der Abstieg der "Sharks" und der Aufstieg von "Death Row Borkum" stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Muffin" bzw. "Niall Mackay" im "Es ist wieder Krieg"-Thread des Schockwellenreiter-InGame-Forums dar, und ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[21] - Die Teilnahme an den Bremer Stadtkriegstagen '76 und ihre Niederlage gegen die Mannschaft der Big Willi-Häftlinge bei dem Turnier wie auch die Umstände ihres Wiederaufstiegs sind Eigenerfindungen der Benutzer "Kwang" aka "Charly" im selben Thread, und daher ebenfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Gleiches gilt für die Talkkommentare Kwangs und Annas.
^[22] - Ihre Achtelfinal-Niederlage im Teutonen-Cup 2080 ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Karel", und daher gleichfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Gleiches gilt für die unter "Anmerkungen" genannten Hintergründe einiger der von Benutzer "Zeitgeist" erdachten Spieler und der ergänzenden Info zu dessen inoffiziellem Logo.
^[23] - Dieses neue Logo - und die Sammelkarte - sind Eigenkreationen von Benutzer "Blauregen" aus dem Pegasus-Forum, und damit nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanons.
^[24] - Die Zusammenfassung der Saison 2080/81 wie auch die so markierten Spieler und ergänzenden Angaben, der gescheiterte Aufstiegsversuch '82 und der Wiederaufstieg '83 sowie das zweite, inoffizielle Teamlogo sind eine Eigenerfindung bzw. -kreationen des Nutzers "Zeitgeist" (nicht identisch mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker). Sie beruhen auf dessen Simulation der DSKL im Pegasus-Forum und daher nicht kanonisch.
^[25] - Diese Angaben sind Eigenerfindungen von Benutzer "Niall Mackay" in dessen Funktion als Teampate von "Zenit Rostock" im Rahmen der Simulation der DSKL-Saison 2081/82 durch Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum und somit auch nicht kanonisch.
^[26] - Diese Angaben sind Eigenerfindungen von Benutzer "Bull" (nicht identisch mit Steven Ratkovich aka "Bull the Ork Decker") in seiner Funktion als neuer Teampate der "Sharks" für "Zeitgeist"s DSKL-Simulation auf dessen "DSKL"-Server auf Discord. Sie sind daher gleichfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.

Weblinks[Bearbeiten]