Ares Global Entertainment
Ares Global Entertainment Überblick (Stand:?) |
kurz: AGE / Ares GE |
Mutterkonzern: Ares Macrotechnology |
Hauptsitz: Paris, Frankreich |
Geschäftsführung:
|
Konzernstatus: Tochterfirma |
Ares Global Entertainment (AGE) ist die Medien- und Unterhaltungssparte von Ares Macrotechnology.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Ares Global Entertainment begleitete die Wahlkampagne von Dunkelzahn und Kyle Haeffner während des Wahlkampfes von 2057, da Ares deren Kampagne massiv sponserte [11].
Der Konzern profitierte von allen Ares-Teilen am meisten von der Assimilation von Cross Applied Technologies nach dem Crash von 2064. Hatte Ares vor dem Crash hauptsächlich Nordamerika medial versorgt, wuchs der Konzern mit der Überahme der CATCo-Aktiva auch stark in Europa, wo er inzwischen eine echte Konkurrenz zu den Traditionsbetrieben wie DeMeKo und Sol Media Group geworden ist [12].
Im Zuge des Excalibur-Desasters und dem Deal mit Horizon durfte AGE nicht mehr schlecht über diese berichten .
Sitz[Bearbeiten]
Die Ares-Konzerntochter hat ihren Sitz in Paris/Frankreich, und ist die größte unter Ares' Divisionen, die ihr weltweites HQ außerhalb Nordamerikas hat [1].
Auf Grund der generellen Neuorganisation des Megakonzerns nach dem Crash 2.0 ist AGE zu Beginn der 2070er Teil von Ares Services. [8]
Manhattan dient dem Medienkonzern als Nordamerika-HQ, wo man fünf Stockwerke des sogenannten "Tochterfirmen-Turm" für sich beansprucht [13].
Leitung[Bearbeiten]
Der Unternehmenszweig wurde in der Vergangenheit (2054) von Amir Lakha als Exec-VP geleitet [1]. Dessen langjähriger Nachfolger - Gustav von Sydow [2] - trat dann im Frühjahr 2063 überraschend zurück (nachdem seine Ausufernde Fehde mit Karen King, der langjährigen Headmistress von Ares Seattle zum nicht mehr hinnehmbaren Problem geworden war), ging zwangsweise in den Vorruhestand und wurde - noch überraschender - von Troy Carpenter ersetzt, einem früheren CEO von Ares Arms.[3]
Geschäftsprofil[Bearbeiten]
Ares Global Entertainment ist der wohl wichtigste Teil von Ares Services. Das Medienunternehmen bietet Trideoshows, Nachrichtensendungen, Sim-Chips, Musikdownloads, Matrixgames, Bücher oder auch Propaganda, was auch immer das Herz begehrt. Je nachdem was man sucht - AGE hat es entweder, oder produziert es aktuell [14]. So kann man hier aber auch die Liveübertragungen der Wüstenkriege ansehen [11].
Wenn man AGE betrachtet, dann hat man teilweise das Gefühl, es handele sich um zwei Konzerne. Während sich das Medienunternehmen in Nordamerika auf politische und Wirtschaftsnachrichten fokussiert, stehen in Europa hingegen die Primetime-Abendunterhaltung und große Filmstudios im Vordergrund. Inzwischen versucht man aber auch, im boomenden indischen SimSinn-Markt einen Fuß in die Tür zu kriegen, auch wenn man dort mit einem schlechten Ruf zu kämpfen hat, der durch die hohen Opferzahlen bei den Kämpfen um die dortigen Biomed- und Forschungseinrichtungen von Cross zustande kam [12].
Sehr wichtig zu erwähnen ist, dass AGE sehr eng mit Knight Errant zusammenarbeitet und beide praktisch untrennbar miteinander verbunden sind [15].
Propaganda[Bearbeiten]
Die einzige Direktive, die AGE bekommt ist, dass sie Ares gut dastehen lassen soll, egal zu welchen Preis. Da werden Wettbewerber schon mal auf viele Arten schlecht gemacht [14]. Bei den Nachrichten setzt man dabei sehr auf Arthur Bailey, der "Vertrauenswürdigste Mann der Matrix", wie der Nachrichtensprecher gern genannt wird, der praktisch untrennbar mit Ares Global Entertainment verbunden ist. Im Laufe vieler Jahre hat er sich viel Vertrauen bei seiner Zuschauerschaft erarbeitet, sodass man ihm praktisch an den Lippen hängt, wenn er seine Meinung zum Besten gibt. Sein immenser Einfluss und seine Skrupellosigkeit, falsche Informationen zu verbreiten, wenn sie Ares dienlich sind, sind dabei geradezu legendär [16].
Medien[Bearbeiten]
Die Geschäftspraktiken sind dabei eher konservativ und traditionell, was zwar kein schnelles Wachstum, aber auch keine großen Verluste bedeutet. Dabei setzt man auf den Ansatz, die Mainstream-Zuschauerschaft mit einzubeziehen, indem sie als "Bastion der Zivilisation" gewertet wird, die von Bösem umgeben ist. Terroristen, Kriminelle, Aufständische und korrupte, inkompetente Beamte sind eine konstante Bedrohung für alles, was mühsam errichtet wurde; die Kernmessage ist also ein "wir gegen die"-Gefühl. Und als guter Zuschauer ist man Teil des guten Kampfes gegen eben diese Kräfte [17].
Die Verbreitung dieser Botschaften wird über mehrere Kanäle erfolgt; meist wählt man die traditionellen Wege, wie etwa normale Trideoübertragungen mit Nachrichtensprechern, reine Audiostreams, Gigapulse von Text; die Reichweite ist in Nordamerika jenseits der Native American Nations und des California Free State dabei enorm [16].
Präsenz am Markt und Konkurrenten[Bearbeiten]
Daß Ares Global Entertainment mit seiner Präsenz - neben Saeder-Krupp mit dessen Ætherlink Consortium (Hermes Eurocom) sowie in geringem Maße Spinrad Industries mit seiner Entertainmentsparte und dem Trideokanal TMC - den französischen Medienmarkt weitgehend dominiert, sollte dem entsprechend Niemand verwundern. Unter anderem steht Ares' in Paris angesiedelte Mediensparte auch als Sponsor hinter dem dortigen ATP-Turnier im internationalen Tennis-Zirkus.


Auch in New Monaco, wo die «Grand Tour» des europäischen Hochadels alljährlich Station macht, die Reichen und Schönen sich ein Stelldichein geben und zahlreiche sportliche Großereignisse - von Boxkämpfen bis «Formel 1»-Rennen - stattfinden, ist AGE gut im Geschäft.


In der ADL dagegen sieht sich Ares Global Entertainment mit massivstem Widerstand konfrontiert: Sowohl Ares' unmittelbare AAA-Konkurrenten Mitsuhama - Eigentümer der Deutschen Sendeanstalten - und NeoNET, denen die Neue Bavaria-Film- und SimSinn-Produktion in München gehört, als auch die Hamburger DeMeKo betrachten jeden Vorstoß von Ares' Mediensparte auf den deutschen Markt als Eindringen in ihr angestammtes Revier. Weitere erbitterte Konkurrenten für AGE sind der junge Megakon Horizon Group - ebenfalls ein Mediengigant - und die spanische Sol Media Group. - Zu Beginn der 2070er versuchte sich Ares Entertainment ADL mit Erfolg eine Nische im Bereich Sportübertragungen in der Allianz zu sichern, in dem sie einen Exklusivvertrag mit der DCBL aushandelten, nach dem die DeMeKo die Combat Biking-Franchise seiner Zeit '63 nach einem Skandal hinsichtlich Kontakten zum organisierten Verbrechen, Geldwäsche und illegalen Wetten aufgegeben hatte... [6] Ebenfalls zu den - höchst lukrativen - Sportübertragungen wird die von Ares Entertainment betriebene, mediale Verwertung der Desert Wars gerechnet... [8]
In Österreich konnte AGE mit seiner lokalen Tochter Ares Entertainment Austria hingegen einen Übernahme-Coup landen, als sie die Adler TV AG nach dem Crash 2.0 übernahmen (und dowohl MCT und S-K als auch die Horizon Group diesbezüglich in die Röhre schauten). Zudem hält Ares Entertainment Austria die Rechte an der Österreichischen Combatbiking Liga (ÖCBL). [10]
Außerhalb Europas hat der Trideo-Konzern Global China Group Ltd. in Hongkong eine Fusion mit Horizon (bzw. eine freundschaftliche Übernahme durch die Kalifornier) einem Übernahmeangebot von Ares Global Entertainment vorgezogen. [7]
Dafür gehört der UCAS TV- und Trideo-Sender NBS (North American Broadcasting System) bereits seit langem zu den Medien, die sich im Besitz von Ares Global Entertainment befinden und ist in seiner Berichterstattung eindeutig Pro-Ares und auch deutlich Pro-UCAS gefärbt. [5] Gleiches gilt auch für KONG, einen Seattler Lokalsender, der einen NBS-Ableger darstellt und damit ebenfalls Ares-kontrolliert ist. Ares News Network schließlich ist Ares' hauseigener Nachrichten- und Infotainmentsender, natürlich gleichfalls 100% auf Konzernlinie. Die Mediengesellschaft Time-Ares kontrolliert gleichfalls viele Magazine und Sender in den UCAS. Allerdings waren die «Detroit-Riots» für NBS ein PR-Desaster, nach dem der damals amtierende Exec-VP von Sydow massiv bei AGE aufgeräumt hat, um das Vertrauen des Publikums in die Konzernpropaganda der Ares-Medien wiederherzustellen.
Als 2075 der Produkt-Skandal um die Ares Excalibur zuschlug, war Ares Global Entertainment unter den Tochterfirmen, die - obwohl sie mit Ares Arms so gut wie nichts zu tun hatten - unter der negativen Kundenreaktion zu leiden hatten: So floppte auch Ares Global Entertainments 150-Millionen-Nuyen-Blockbuster “The Matrix Guardian” an den Kinokassen, und spielte am Tag seiner Premiere nur lächerliche 7 Millionen ein. [9]
Der SimSinn-Pionier Truman Technologies, dessen Eigner und CEO Daniel Truman Ares vor der Bug City-Abschottung aus Chicago evakuierte, und dem Knight beim Umzug des Konzerns nach Los Angeles half, kam im Freistaat Kalifornien nie wieder richtig auf die Beine, wurde letztlich auch von AGE übernommen, und bildet inzwischen das Herzstück von dessen nordamerikanischen Zweig. [8]






Australis Entertainment hat sein HQ in Darwin/Australien und ist eines der größten und wichtigsten australischen Trideo-Networks. Außerdem betreiben sie ein großes SimSinn-Studio das auf live-und-vor-Ort Aufnahmen im Outback spezialisiert ist.


Ares Games ist als Hersteller von Trideo- und Matrixgames eine Größe am Markt. Unter anderem produzieren sie das 2070 so populäre AR-Game «Miracle Shooter».
Tochterfirmen[Bearbeiten]
- Adler TV AG
- 2067, nach dem Crash 2.0, übernommen.
- Ares Entertainment ADL
- Besitzt u.a. Exklusivrechte an Combat Biking und den Desert Wars in der ADL.
- Ares Entertainment Austria
- hält die Rechte an der Österreichischen Combatbikingliga (ÖCBL)
- Ares Entertainment North America
- Untersteht Ares Entertainment Seattle und Ares Entertainment Manhattan
- Ares Entertainment Swiss
- Besitzt u.a. Dimension Plus [18].
- Ares News Network
- Ares' hauseigener Nachrichten- und Infotainmentsender
- Australis Entertainment
- eines der größten und wichtigsten australischen Trideo-Networks
- Crime Report
- Eurosports
- Europäischer Sportsender [19]
- KONG
- NBS-Ableger in Seattle
- National Broadcasting Service
- Trideo Network in Nordamerika [20]
- North American Broadcasting Service
- (NBS), Major Network in den UCAS / Nordamerika
- Time-Ares
- diverse Sender und Magazine in Nordamerika
Beteiligungen[Bearbeiten]
- Action Media Group (zusammen mit MET 2000)
- Highstar Incorporated (zusammen mit Mitsuhama Music und Renraku)
Ehemalige Tochterfirmen[Bearbeiten]
- Truman Distribution Network - an die Horizon Group verloren
Wichtige lokale Aktivitäten[Bearbeiten]
Europa[Bearbeiten]
Frankreich[Bearbeiten]
Der Konzern hat einige Studios und einen Sitz in Marseille, aber Probleme mit der erstarkenden Konkurrenz. Gerade Horizon grätschte hier massiv dazwischen, stellte eine Kampagne für die Stadt auf die Beine und nahm sich auch noch die früheren Aktivposten von Cross Applied Technologies, die vorher im Besitz von Ares gewesen waren [21].
Nordamerika[Bearbeiten]
UCAS[Bearbeiten]
Manhattan dient dem Medienkonzern als Nordamerika-HQ, wo man fünf Stockwerke des sogenannten "Tochterfirmen-Turm" für sich beansprucht [13].
Quellen[Bearbeiten]
- Corporate Shadowfiles / Megakons S.122
- Shadowbeat p.25 (nur englisch)
- Threats 2 p.67 (englisch, enthalten im deutschen "Bedrohliche 6. Welt")
- Deutschland in den Schatten II S.284
M Corporate Download p.11, 32, 39-40 (nur englisch)
- Shadows of Europe / Europa in den Schatten S.22
- State of the Art: 2063 / State Of The Art 2063.01D S.167
- Loose Alliances p.56 / Feind meines Feindes
- Sprawl Survival Guide p.77 / Sprawl Überlebenshandbuch
- Runner Havens p.38, 124 / Schattenstädte (erweiterte, überarbeitete Neuauflage im Pegasus Verlag, S.39, 192, 201)
- Emergence p.47, 98 / Emergenz - Digitales Erwachen S.46, 96
- Konzernenklaven Manhattan: S.137, Frankfurt: S.174
- Corporate Guide / Konzerndossier S.17, 28, 44, 46, 47, 49, 52, 53, 55
- Attitude / Lifestyle 2073 S.92
- Jet Set p.34, 39 (nur englisch)
- Conspiracy Theories p.45 / Verschwörungstheorien S.45
- Shadowrun 2050 S.28
- Datapuls: ADL S.31
- Market Panic / Megakons 2078 S.41, 42, 43, 58
- No Future / Lifestyle 2080 S.22, 124-125
- Cutting Black / Blackout 164
- Power Plays / Konzerngewalten S.26
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Megakons S.122
^[2] - Deutschland in den Schatten II S.284
^[3] - Europa in den Schatten S.22
^[4] - State Of The Art 2063.01D S.167
^[5] - Shadowbeat p.25
^[6] - Konzernenklaven S.174 - Frankfurt
^[7] - Schattenstädte - Hongkong
^[8] - Konzerndossier S.44, 49, 52, 54-55, 121
^[9] - @Jackpoint 2075: 2075-04-28 - "“The Matrix Guardian,” Ares Global Entertainment’s 150 million blockbuster bombs at box office, only makes 7 million in its debut."
^[10] - Datapuls: Österreich S.11, 22
^[11] - Konzerndossier S.46
^[12] - Konzerndossier S.55
^[13] - Konzernenklaven S.137 - Manhattan
^[14] - Megakons 2078 S.58
^[15] - Lifestyle 2080 S.22
^[16] - Lifestyle 2080 S.125
^[17] - Lifestyle 2080 S.124
^[18] - Datapuls: Schweiz S.27
^[19] - Lifestyle 2073 S.92
^[20] - Corporate Download S.32
^[21] - Schattenstädte - Neuauflage S.192 - Marseille
^[100] - "Jeux de Sud" ist - vermutlich - eine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" und wird in keiner kanonischen Quelle erwähnt.