NukeIt Burger
NukeIt Burger Überblick (Stand:????) | |
| |
Branche: Fast Food Restaurants | |
Mutterkonzern: Aztechnology (?) [2] | |
Hauptsitz: UCAS | |
Konzernstatus: Tochterfirma (?) [2] |
Auszug aus dem Menü |
![]() Logo (Urheber: Max Zeilinger) [15]
|
Menü der Seattler Filiale |
Spar-Deals: |
Die Kette Nukit Burgers ist eine UCAS Fast-Food Kette [1], die möglicher Weise zu Aztechnology gehört [2] bzw. mit deren Disconter-/Ladenkette StufferShack verbunden ist [3].
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Die sehr beliebte Kette serviert billige Soy-Burger nach den klassischen Burger-Variationen des 20. Jahrhunderts sowie AzTex-Mex-Fast Food wie Burritos an [1]. Sämtliche Burger und Menues gibt es auch in den Varianten Little Boy (für den großen Hunger) und Fat Man (für Orks) sowie die Variante Tsar (für Trolle) [13].
Nahezu sämtliche Bestandteile bestehen aus Soya [2], die entsprechend mit Geschmacksstoffen versehen sind [13].




Die Produkte von NukIt sind, wie die des Hauptkonkurrenten McHugh's, essbar, aber eigentlich kein besonderer Genuss. Sie sind - wie schon erwähnt - vorwiegend Soyfood [2]. Die Kette ist allerdings ziemlich beliebt und eine der größten Burgerketten der Welt [1]. Viele Kunden können sich nicht wirklich erklären, warum sie immer wieder bei NukIt essen, aber kommen trotzdem immer wieder, und essen gleich einen 6-Bag [10]. NukIt Burgers bietet ein Abomodell an, wo man einen Festbetrag zahlt und dafür einfach in einen Laden kommen und essen darf [11].
NukeIt Burger und die zugehörige Franchise hat den Crash 2.0 offenkundig überstanden, und steht 2072 immer noch für schlichtes, schnörkelloses sich-satt-Essen. [4]
Neben den Stores der Kette werden Produkte unter der Marke auch bei Stuffer Shack vertrieben [3].
Fragwürdige Werbemethoden[Bearbeiten]
Bekannt ist die Kette aber vor allem für ihr aggressives Bewerben mit grenzwertigen Mitteln. Schon in den 2950ern wurde NukIt verdächtigt, süchtig machende Substanzen in seinen Produkten zu verwenden [1]. In den 2070ern wurde NukIt dann berüchtigt für seine unterschwellige Botschaften und emotionale und haptische SimSinn-Spuren nutzende AR-Werbung [2], die versucht, mit Gefühlen von Freude, Glück oder gar sexueller Erregung, gekoppelt mit dem Geruch und Gefühls eines NukIt-Produkts, Beworbene zu konditionieren [2].
Leitung[Bearbeiten]
General Manager der „Nukit Burgers“-Restaurantkette für Seattle war 2052 Bailey J. Farnsworth. [1]
Verbreitung[Bearbeiten]
NukIt operiert als Franchiseunternehmen. Die Filialen in Seattle etwa werden als Unterkette gemanaged. Allein hier werden ca. 20 Filialen betrieben. Durchschnittsgröße der Filialen liegt bei ca. 80-100m². Eine der am meisten frequentierten Filialen ist die Filiale Broadstreet / Ecke 4th an der Space Needle. Das erste der Nukit Burgers-Burger-Restaurants im Metroplex an der Ecke Lenora Street und Fifth Avenue ist heute soetwas wie ein offizielles, denkmalsgeschütztes historisches Wahrzeichen. [1] Auch in anderen Städten in der UCAS (siehe Illinois im Absatz "Imageprobleme" [14]) ist die Kette präsent, ebenso in den NAN [6].
Allerdings ist Nukit Burgers keineswegs auf Nordamerika beschränkt, sondern man kann die Fastfood-Restaurants auch in der ADL - etwa in Hamburg oder im Rhein-Ruhr-Megaplex - finden. Dort ist speziell das «Dynamite Maxi-Menü» besonders populär [5]. Es gibt die Kette allerdings nicht in Tír na nÓg [12].
Imageprobleme[Bearbeiten]
Nach dem Cermak Blast, als Ares / Knight Errant in der Chicago Containment Zone eine Nuklearwaffe im Hauptnest der Insektengeister zündete, litt die Fastfood-Franchise wegen der Namensassoziationen (mit denen sie zuvor bewusst in der Werbung gespielt hatte) speziell in Illinois einen massiven Imageschaden. Dies ging soweit, daß viele ihrer Läden in der Region um Chicago Opfer von Anschlägen und Vandalismus wurden, oder schließen mussten, weil praktisch die komplette Stammkundschaft sie auf einen Schlag boykottierte [15].


Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nukit Burgers in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zum NukeIt Burger sind:
Quellenbücher:
M Seattle Sourcebook p.47, 104 (Werbe-Artwork) / Seattle Quellenbuch
M Celtic Double-Cross p.25 (nur englisch)
M Threats p.18 (englisch, auf deutsch teilweise in "Bedrohliche 6. Welt" enthalten)
M Brennpunkt: ADL S.122
M Unwired p.187, 188 / Vernetzt S.202
M Shadowrun Fourth Edition 20th Anniversary Core Rulebook / Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition S.60
M Sprawl Sites: North America p.3 (nur englisch)
M Shadows in Focus: City by Shadow: Cheyenne p.38 (nur englisch)
Romane:
M Spielball der Nacht (engl. "Night's Pawn", p.78) - Roman von Tom Dowd
M Born to Run S.59 - Roman von Stephen Kenson
M Sail Away, Sweet Sister p.2 - Enhanced Fiction (nur englisch)
Sonstige:
- Shadowrun Chronicles - Computerspiel
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Seattle Sourcebook p.47
^[2] - Unwired p.187, 188 / Vernetzt S.202
^[3] - Sail Away, Sweet Sister p.2 - Enhanced Fiction
^[4] - Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition S.60
^[5] - Brennpunkt: ADL S.122
^[6] - Shadows in Focus: City by Shadow: Cheyenne p.38
^[7] - Born to Run S.59 - Roman
^[8] - Night's Pawn p.78 - Roman
^[9] - Shadowrun Chronicles - Computerspiel
^[10] - Threats p.18
^[11] - Sprawl Sites: North America p.33
^[12] - Celtic Double-Cross p.25
^[13] - Seattle Sourcebook p.104 (Werbe-Artwork)
^[14] - Der "Auszug aus dem Menü" unter der Konzernbox sowie die Angabe zu den Bezeichnungen der Menü-Größen stammt vom ursprünglichen, dortigen Artikelersteller "Bricktop", und ist - möglicher Weise - eine nicht durch offizielle, kanonische Quellen gedeckte Eigenerfindung des Nutzers.
^[15] - Die Angabe zu den Imageproblemen in Illionois nach dem Cermak-Blast sowie die beiden Varianten des Logos sind Eigenerfindungen Max Zeilingers.
Widersprüche[Bearbeiten]
Schreibvarianten:[Bearbeiten]
- NukeBurger - Brennpunkt: ADL
- Nuke-It Burgers - Night's Pawn, Threats, Celtic Double-Cross, Sprawl Sites: North America
- NukeIt! - The Twilight Horizon