MacDöner
MacDöner Überblick (Stand:2080) | |
| |
Alternativname: McDöner | |
Branche: Fastfood-Restaurants (Döner) | |
Mutterkonzern: Gökhan Gastro GmbH [3] | |
Hauptsitz: Mannheim, Groß-Frankfurt [3], ADL | |
Unternehmensform: Franchisesystem | |
Konzernstatus: Tochterfirma |
MacDöner (respektive McDöner) ist eine Fastfood-Kette, vergleichbar McHugh's oder Aldi-Burger, die sich jedoch auf Döner [1] [3] (respektive Soy-Döner [5]) spezialisiert hat und das türkische Fastfood im für derartige Restaurantketten üblichen Franchise-System vermarktet [1] [3].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
2072 befand sich MacDöner auf einem beständigen Expansionskurs, der seinen Aktienwert in die Höhe trieb. [1] 2080 war der Konzern im Bereich "Döner" Marktführer in der Allianz [3].
Das folgende Jahr mit dem flächendeckenden, allianzweiten Aufbau der konkurrierenden Ketten Aldi-Döner und Döner King stand im Zeichen sogenannter "Dönerkriege" der neuen Konkurrenten untereinander und mit dem Platzhirsch MacDöner, bei denen der Konkurrenzkampf scheinbar mit allen Mitteln geführt wurde: Von geleakten (fingierten oder echten) Missständen, von Gammelfleisch- und Lammpest-Skandalen über Ekel-Leaks und Enthüllungen über miese Arbeits- und brutale Lizenzbedingungen bis hin zu Anschlägen auf die Konkurrenz, die von eingeworfenen Scheiben, verwüsteten Dönerläden und ausgebrannten Lieferdrohnen-Hangars bis hin zum Mord an Franchisenehmern reichten. Letzterem fielen Orkan Üdel in Salzgitter, Güce Kolkwitz in Unna und Fadi Ünce-Schmitz in Offenbach zum Opfer, die auf offener Straße niedergeschossen wurden [5].
Angebot[Bearbeiten]
MacDöner verkauft, wie der Name nahelegt, in erster Linie Döner.




Weiterhin verkauft MacDöner anstelle des in der Allianz wesentlich verbreiteteren Soykafs Lupinenkaffee [3].


Inhaber[Bearbeiten]
Hinter der «MacDöner»-Kette (wie auch hinter «MacKahve») steht die Gökhan Gastro GmbH, die 2037 von Demiz Gökhan in Mannheim gegründet wurde. Im September 2080 übernahm dessen Enkelin Jasmin Gökhan nach dem überraschenden Tod ihres Vaters Mehmet Gökhan die Geschäftsführung bei Gökan Gastro [3].
Sonder- und Werbeaktionen[Bearbeiten]
Ähnlich wie andere Restaurant-Ketten auf dem Gebiet der einfachen System-Gastronomie - von Krill King über McHugh's bis Aldi-Burger - veranstaltet auch MacDöner spezielle Werbewochen, bei denen es exklusive speziell benannte Menüs, dazu passend bedruckte Pappbecher, Boxen und Tüten und billiges Spielzeug mit entsprechender Thematik als Zugabe in den Kids- oder Junior-Menüs gibt. So veranstaltete MacDöner 2073 beispielsweise "Zombie-Wochen". [2]
Sponsoring[Bearbeiten]
MacDöner ist Co-Sponsor sowohl der Stadtkriegler der «Stahlfalken Mannheim» als auch der AGC-gesponserten Fußballer von «Waldhof Mannheim» [3].
Konkurrenz[Bearbeiten]
MacDöner gehört neben AldiBurger, SoiSoiSoi, Ödnur's Diner, MySoy, Curry & Kaplan und CurryKing zu den alteingesessene Ketten in der Allianz Deutscher Länder, die durch die massive Ausbreitung des erst neun Monate zuvor neu am Markt aufgetretenen Konkurrenten Taco Temple im Februar 2080 unter zunehmenden Druck geraten [4].
Zudem hat Aldi-Real mit AldiDöner seine eigene, spezialisierte Schnellrestaurantkette für Döner/Soydöner an den Start gebracht, und Dönerlöwe Aslan Özdemir, der in Berlin hinter der Gastro-Franchise «Curry & Kaplan» steht, expandiert außer mit seinen Dönerspieß-Fabriken auch mit der neu gegründeten Restaurantkette "Döner King" in den Rest der Allianz [3].
Matrix-Sicherheit[Bearbeiten]
Seit der umfassenden Umstrukturierung der Matrix zum Jahreswechsel 2074/75 ist bei McDöner eine alte Schwachstelle wieder aufgetreten, die eigentlich zwei Jahre zuvor gefixt und mittels eines Patchs geschlossen worden war: Die Filialen von McDöner besitzen seither nämlich wieder ein gemeinsames Admin-System und obwohl es an sich unterschiedliche Systeme pro Filiale sind genügt es nun wieder in einer Filiale einen Admin-Account zu haben, um auch in allen anderen Niederlassungen eine gültige Registrierung als Admin mit allen zugehörigen Sonderrechten zu besitzen. Ein Nutzer des Schockwellenreiter-Boards namens "Deliberation" hatte dies in Hannover festgestellt und diese Sicherheitslücke in dem Schattenforum veröffentlicht. Allerdings gibt die Admin-Berechtigung allein einem Hacker noch nicht die Freiheit, mit dem System von McDöner virtuell Schlitten zu fahren, da sie - dank der speziellen Mechanismen der neuen Matrix-Protokolle - erst noch in Marker umgesetzt werden muss, die vom Hacker in dem System zu plazieren sind, das dieser manipulieren will. Der Technomancer Kwang demonstrierte jedenfalls anschließend dass dieser Einer-für-alle-Admin-Account auch in Hamburg funktionierte, in dem er die Bestellung für Döner-Spieße für sämtliche Bergedorfer Filialen manipulierte. Dadurch sorgte er dafür, dass diese anstelle des üblichen Soy-(?)fleischs hochwertigen Putendöner von Piet Yildrims Lebensmittelimport und Großhandelsfirma bestellten und geliefert bekamen. In seiner typisch prahlerischen Art bezeichnete Kwang diesen Hack als "vorzeitiges Weihnachtsgeschenk", das er den Kunden der McDöner-Läden im hanseatischen Prekariats-Wohngebiet gemacht hätte, da sie dort nun statt Soy- Echt-Fleisch-Döner erhielten... [11]




Quellen[Bearbeiten]
^[1] - Schockwellenreiter-InGame-Forum - Newsticker: "McDöner expandiert weiter - Aktie stark gestiegen" (25.05.2072)
^[2] - Blut & Spiele S.27
^[3] - Megapuls 6 2080-09-20 - "Gökan Gastro hat neue Cheffin" und "Shadowbot"-Talkkommentare
^[4] - Novapuls 62 2080-02-29 - "Heiss - Taco Temple erobert die ADL"
^[5] - NovaPuls 74 05. September 2081 - „Im Würgegriff der Dönerkriege“ [Crime Report]
^[10] - Yildrim und sein Talkkommentar sind reine Eigenerfindung des Artikelerstellers. Da er im Widerspruch zu den neueren Angaben aus dem "Megapuls 6" vom 20.09.2080 steht, widerspricht Shadowtalker "Bismark" ihm im folgenden Kommentar, und beschuldigt ihn, diesbezüglich "Fake News" zu verbreiten.
^[11] - Die - wieder aufgetretene - Schwachstelle im Matrix-System von McDöner ist eine Eigenerfindung des Nutzers "Deliberation" im dort von diesem eröffneten Thread "McDöner Admin-Zugang", und wozu Kwang diese nutzte ist eine Erfindung des Nutzers "Kwang" respektive "Charly" im selben Thread.
^[12] - Das "MacDöner"-Logo stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Blauregen" im Pegasus-Forum dar, und ist daher - bislang - auch nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.