Carrefour
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Carrefour Überblick (Stand:?) | |
| |
Branche: Einzelhandel (Supermärkte) | |
Mutterkonzern: Aztechnology | |
Hauptsitz: Boulogne-Billancourt, Frankreich | |
Rating: A | |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Carrefour ist eine Einzelhandelskette im Besitz von Aztechnology.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Ehe Carrefour in den Besitz des lateinamerikanischen Megakonzerns überging, hatte der Einzelhandelsriese seinen Firmensitz in Frankreich, war aber schon damals international geschäftlich tätig. Unter der Ägide Aztechnologys lag ein Schwerpunkt der Carrefour-Supermärkte in den 2060ern in Polen [1]. Direkt vor dem Crash von 2064 hatte Carrefour - wie auch Stuffer Shack - gerade damit begonnen, sein Filialnetz im asiatischen Fernen Osten und dem asiatischen Teil Russlands massiv auszuweiten, was vermutlich nicht zuletzt mit Aztechnologys Bewerbung um eine Aufnahme in die Pacific Prosperity Group zusammenhing [2]. - Anfang der '70er finden sich Carrefour-Märkte in fast jedem großen oder kleineren Sprawl Asiens, Australiens, Europas und Nordamerikas [3].
2072 kündigte Carrefour an, eine Mehrheitsbeteiligung an der osteuropäischen Supermarktkette Penzo erwerben und dafür Beteiligungen in Nordafrika und dem Nahen Osten abstoßen zu wollen. Für den Einstieg bei Penzo benötigte die Aztechnology-Konzerntochter allerdings die Zustimmung der tschechischen Regierung, da der tschechische Staat derzeit 25% von Penzo hält [4].
Tochterunternehmen[Bearbeiten]
- Carrefour Crédit Agricole - hauseigene Bank des Aztech-Einzelhandels-Giganten, "Kreditläden" u. a. in verschiedenen Berliner Kiezen. [5]
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artkel Carrefour in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Carrefour in Shadowrun sind:
- Shadows of Europe p.22 / Europa in den Schatten
- Shadows of Asia p.15 (nur englisch)
- Corporate Guide / Konzerndossier S.58, 65, 66, 71
- Shadowrun 20th Anniversary p.40 / Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Shadows of Europe p.22 / Europa in den Schatten
^[2] - Shadows of Asia p.15
^[3] - Corporate Guide / Konzerndossier S.65, 66
^[4] - Corporate Guide / Konzerndossier S.71
^[5] - Der "Carrefour Crédit Agricole"-Kreditladen entstammt dem Artikel "36 Gossenlocations" von Andreas "RabenAAS" Schroths Rabenwelten-Seite, und stellt somit dessen Eigenerfindung dar, die nicht Bestandteil des offiziellen Shadowrun-Kanon ist.
Betreffender Artikel steht - wie alle Eigenerfindungen auf der Seite - unter einer non-commercial Creative Commons Lizenz.
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Carrefour - der Einzelhandelskonzern in der realen Gegenwart