Home Helpers Corp
Home Helpers Corp Überblick (Stand:2079) | |
| |
Branche: Werkzeughersteller [2]/ Baumarkt-Kette [1] [3] | |
Mutterkonzern: Pyramid Operations [2] (Aztechnology [1]) | |
Hauptsitz: CFS [2] | |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Home Helpers Corp ist ein Werkzeughersteller mit eigener Baumarktkette mit Sitz im CFS [2], wobei die HOME HELPERS Baumärkte jedoch auch in der ADL präsent sind, und wie die im gleichen Marktsegment tätige Kette der @Home-Baumärkte ein Tochterunternehmen Aztechnologies [1] [3].
Inhaltsverzeichnis
Angebot[Bearbeiten]
Ebenso, wie diverse, traditionsreiche (und längst vom Markt verschwundene) deutsche und europäische Baumarktketten von Obi über Bauhaus bishin zu Praktiker bietet auch Home Helpers keineswegs nur Werkzeuge, Bau- und Renovierungsmaterialien, Farben, Kleber, Heimtier-Zubehör, Kleingärtnerausrüstung und Gartenmöbel sowie Kleinmöbel zur Selbstmontage an, sondern auch alles mögliche, was bestenfalls peripher zum Baumarkt-Sortiment passt: Angefangen von Reisebedarf wie Sporttaschen über Snacks, Getränke und Tabakwaren (bzw. E-Zigaretten), Kinderspielzeug, Deosprays, Putz-, Wasch- und Reinigungsmitteln bis hin zu Billig-Kommlinks, elektronischen Haushaltshelfern und -drohnen und (Regen-)Schutzbekleidung [1] [3].


In vielen Sortimentsbereichen werden Erzeugnisse von Aztechnology-Konzerntöchtern deutlich günstiger angeboten, als Produkte der internationalen Megakonzern-Konkurrenz [11].




Es gibt spezielle Rabattsysteme für Aztechnology-Konzernbürger und Kundenkarten, die Aztech-Mitarbeiterausweisen zum Verwechseln ähnlich sehen [1] [3].
Verbreitung[Bearbeiten]
Allianz Deutscher Länder[Bearbeiten]
Home Helpers-Baumärkte findet man überall in der ADL, von Berlin bishin zum Autohof Kaiser City bei Duisburg im Ruhrplex [4], und es gibt - natürlich - auch einen rein virtuell über die Matrix zu besuchende Onlineshop [1] [3].
In so manchem aufgegebenen Gewerbegebiet in den Sprawls der Allianz findet sich allerdings auch die - unter Umständen ausgebrannte und / oder von Squattern oder Ghulen bewohnte und von Crittern bevölkerte - Ruine eines Home Helpers-Baumarktes. Eine unmittelbare, räumliche Nähe eines Home Helpers und einer Pemex-Tankstelle ist an aktuellen wie auch aufgegebenen Standorten eher die Regel als die Ausnahme [5].
Hosts[Bearbeiten]
Hosts von Home Helpers Baumärkten sind als cartoon-artige Darstellungen eines Home Helpers Baumarktes gestaltet, als stark gamifizierte, knuffige Baumarktwelt ohne jeden Bezug zum Gebäude der jeweiligen Filiale. - Wie für die Einzelhandelskonzerne unter dem Dach Aztechnologys typisch zeichnet er sich vordergründig durch eine einladend-freundliche Gestaltung aus, und weist im Hintergrund eine auf maximale Sicherheit ausgelegte Struktur mit Sicherheitsdeckern und ICE auf [6].
Nutzern der Home-Helpers-Baumarkt-Hosts steht das Hilfsprogramm "Bobby" zur Verfügung, das - je nach sexueller Präferenz des Nutzers - entweder als dralle Blondine oder muskulöser Vatertyp auftritt, gekleidet in eine Latzhose mit Karohemd und Bauhelm in den Home-Helpers-Farben [6].
Ein in den 2070ern von Runnern genutztes fiktives HomeHelper-Nutzerprofil "Monika Schmidt", das sie verwendeten, um sich zu vernetzen, und hierüber Tipps über Produkte auszutauschen, ist 2080/81 aufgeflogen: Sollte sich ein Decker als "Monika Schmidt" einloggen, oder seine (Fake-)SIN mit ihr vernetzen, wird stiller Alarm für den Sicherheitsdecker und die Wachmannschaft des jeweiligen Marktes ausgelöst [6].
Quellen[Bearbeiten]
- California Free State p.123 (nur englisch)
- Rhein-Ruhr-Megaplex S.173
- Reiseführer in die deutschen Schatten - Farbeinschub 3
- State of the Art ADL S.98-103
- Hinter dem Vorhang S.118
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - State of the Art ADL S.98-103
^[2] - California Free State p.123
^[3] - Reiseführer in die deutschen Schatten - Farbeinschub 3
^[4] - Rhein-Ruhr-Megaplex S.173
^[5] - Schattenload
^[6] - Hinter dem Vorhang S.118
^[11] - Diese Angaben, namentlich das Modell der Reinigungsdrohne von Aztech und die Gestaltung seines Icons und Auftretens in der Matrix sind reine Eigenerfindungen der Benutzer "Karel" und "Charly" für einen Thread im Schockwellenreiter-InGame-Forum, und daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.