Jade Dragon League: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Mannschaften)
(Mannschaften)
Zeile 19: Zeile 19:
 
! class="unsortable"| Logo  
 
! class="unsortable"| Logo  
 
! Team
 
! Team
! Stadt
+
! Farbe
! Staat
+
! Stadt<br/>Staat
 
! Träger
 
! Träger
 
! class="unsortable"| Bemerkungen
 
! class="unsortable"| Bemerkungen
Zeile 28: Zeile 28:
 
|  
 
|  
 
| [[Wuxing Hong Kong Daredevils]]
 
| [[Wuxing Hong Kong Daredevils]]
| [[Hong Kong]]
+
| Schwarz, Gold
| [[Hong Kong Free Enterprise Zone]]
+
| [[Hong Kong]]<br/>[[Hong Kong Free Enterprise Zone]]
 
| [[Wuxing Incorporated]]
 
| [[Wuxing Incorporated]]
|
+
| Obwohl die «Daredevils» seit mehr als zehn Jahren durch die Unterstützung von Wuxing als finanzstärkstes Team gelten, sind sie erst 2080/81 das erste Mal Meister geworden.
 
| 1
 
| 1
 
|-
 
|-
Zeile 37: Zeile 37:
 
| [[Datei:Shanghai_Tigers.png|55px|center]]
 
| [[Datei:Shanghai_Tigers.png|55px|center]]
 
| [[Shanghai Tigers]]
 
| [[Shanghai Tigers]]
| [[Shanghai]]
+
| Orange, Gelb & Schwarz
| [[Chinesische Küstenprovinzen]]
+
| [[Shanghai]]<br/>[[Chinesische Küstenprovinzen]]
| <center>???</center>
+
| [[Eastern Tiger Corporation|Eastern Tiger Corp.]]
| Gewinner des [[Pan-Asian Khan Brawl]], Meistertitel der Jade Dragon League, Weltmeister 2066
+
| Gewinner des [[Pan-Asian Khan Brawl]], mit vier Titeln “Rekordmeister” der JDL, Weltmeister 2066; gelten als internationales Top-Team und genießen weltweite Anerkennung als Traditionsclub
 
| 2
 
| 2
 
|-
 
|-
Zeile 46: Zeile 46:
 
|
 
|
 
| [[Singapore Spitfire]]
 
| [[Singapore Spitfire]]
| [[Singapur]]
+
| Weiß, Rot
| [[Singapore Incorporated]]
+
| [[Singapur]]<br/>[[Singapore Incorporated|Singapore Inc.]]
|  
+
| [[Genecraft Biodesign]] ([[Renraku Computer Systems|Renraku]])
|
+
| In den letzten Jahren immer unter den Top 5 der Liga, bisher jedoch kein Meistertitel; setzen auf Drängen ihres Sponsors eher auf [[Bioware]] als auf [[Cyberware]]
 
| 3
 
| 3
 
|-
 
|-
Zeile 55: Zeile 55:
 
|  
 
|  
 
| [[Manila Marauders]]
 
| [[Manila Marauders]]
| [[Manila]]
+
| [[Manila]]<br/> [[Philippinen]]
| [[Philippinen]]
+
| Dunkelrot, Grau
|
+
| [[TransLad]] ([[Renraku Computer Systems|Renraku]])
|
+
| Überraschungsmannschaft 2080/81, die lange Zeit reale Chancen auf die Meisterschaft hatte und erst am Ende der Saison einbrach; fast ausschließlich [[Römisch-Katholische Kirche|römisch-katholische]] Spieler:innen, die dafür bekannt sind, vor und nach dem Spiel gemeinsam zu beten
 
| 4
 
| 4
 
|-
 
|-
Zeile 64: Zeile 64:
 
|  
 
|  
 
| [[Tan Tien Beijing Scoundrels]]
 
| [[Tan Tien Beijing Scoundrels]]
| [[Peking]]<br/>([[Beijing]])
+
| Türkis, Dunkelblau
| [[Peking]] (Autonome Region)
+
| [[Peking]]<br/>([[Beijing]], Autonome Region)  
 
| [[Tan Tien, inc.]]
 
| [[Tan Tien, inc.]]
|
+
| JDL-Meister 2079/80; Traditionsclub, der seinen überraschenden Vorjahressieg nicht wiederholen konnte; 2028 von Hafenarbeitern gegründet erheben sie den (umstrittenen) Anspruch, das älteste Team in [[Asien]] zu sein
 
| 5
 
| 5
 
|-
 
|-
 
| nein {{Ref|99}}
 
| nein {{Ref|99}}
|  
+
|
 
| [[Tsingtao Gladiators]]
 
| [[Tsingtao Gladiators]]
| [[Tsingtao]]<br/>([[Quingdao]])  
+
| [[Tsingtao]]<br/>([[Quingdao]])<br/>[[Chinesische Küstenprovinzen]]  
| [[Chinesische Küstenprovinzen]]
+
| Dunkelgrün, Weiß
 
| [[Brauerei Tsingtao]]
 
| [[Brauerei Tsingtao]]
|
+
| Obwohl die Stadt international als Qingdao auf Karten verzeichnet ist, verwendet man aufgrund des Sponsors den älteren Namen. Es gibt immer wieder (unbestätigte) Gerüchte, dass die Führung der Jade Dragon League, die ebenfalls in Qingdao sitzt, dieses Team z. B. bei der Ansetzung von Spielen bevorzuge.
 
| 6
 
| 6
 
|-  
 
|-  

Version vom 26. Februar 2022, 16:56 Uhr

 
 Inoffiziell 
| Jade Dragon League
Überblick (Stand:2080)
kurz: JDL
Sitz: Quingdao, Chinesische Küstenprovinzen
Agenda:
Ligabetrieb und Ausrichtung von Stadtkrieg-Turnieren in den Chinesischen Nachfolgestaaten, Mitausrichter des Pan-Asian Khan Brawl, Verteilung der Einnahmen aus Lizenzen und Vermarktung an die Mitglieder

Die Jade Dragon League (JDL) ist eine relativ junge, supranationale Stadtkriegsliga (international Urban Brawl) in den Chinesischen Nachfolgestaaten, die von einigen Ausrichtern des Pan-Asian Khan Brawl ins Leben gerufen wurde, um die teilweise sehr kleinen Nationalligen zu verbinden. [98]

Mannschaften

offiziell Logo Team Farbe Stadt
Staat
Träger Bemerkungen Ligaplatz Saison 2081/82
nein [99] Wuxing Hong Kong Daredevils Schwarz, Gold Hong Kong
Hong Kong Free Enterprise Zone
Wuxing Incorporated Obwohl die «Daredevils» seit mehr als zehn Jahren durch die Unterstützung von Wuxing als finanzstärkstes Team gelten, sind sie erst 2080/81 das erste Mal Meister geworden. 1
nein [99]
Shanghai Tigers.png
Shanghai Tigers Orange, Gelb & Schwarz Shanghai
Chinesische Küstenprovinzen
Eastern Tiger Corp. Gewinner des Pan-Asian Khan Brawl, mit vier Titeln “Rekordmeister” der JDL, Weltmeister 2066; gelten als internationales Top-Team und genießen weltweite Anerkennung als Traditionsclub 2
nein [99] Singapore Spitfire Weiß, Rot Singapur
Singapore Inc.
Genecraft Biodesign (Renraku) In den letzten Jahren immer unter den Top 5 der Liga, bisher jedoch kein Meistertitel; setzen auf Drängen ihres Sponsors eher auf Bioware als auf Cyberware 3
nein [99] Manila Marauders Manila
Philippinen
Dunkelrot, Grau TransLad (Renraku) Überraschungsmannschaft 2080/81, die lange Zeit reale Chancen auf die Meisterschaft hatte und erst am Ende der Saison einbrach; fast ausschließlich römisch-katholische Spieler:innen, die dafür bekannt sind, vor und nach dem Spiel gemeinsam zu beten 4
nein [99] Tan Tien Beijing Scoundrels Türkis, Dunkelblau Peking
(Beijing, Autonome Region)
Tan Tien, inc. JDL-Meister 2079/80; Traditionsclub, der seinen überraschenden Vorjahressieg nicht wiederholen konnte; 2028 von Hafenarbeitern gegründet erheben sie den (umstrittenen) Anspruch, das älteste Team in Asien zu sein 5
nein [99] Tsingtao Gladiators Tsingtao
(Quingdao)
Chinesische Küstenprovinzen
Dunkelgrün, Weiß Brauerei Tsingtao Obwohl die Stadt international als Qingdao auf Karten verzeichnet ist, verwendet man aufgrund des Sponsors den älteren Namen. Es gibt immer wieder (unbestätigte) Gerüchte, dass die Führung der Jade Dragon League, die ebenfalls in Qingdao sitzt, dieses Team z. B. bei der Ansetzung von Spielen bevorzuge. 6
nein [99] Ruhrmetall Lanzhou Undertakers Lanzhou Gansu Ruhrmetall AG 7
nein [99]
Chengdu Dragons.png
Chengdu Dragons Chengdu Sichuan
???
Weltmeister 2048 8
nein [99] Taipeh Defiants Taipeh Taiwan 9
nein [99] Aztech Zhengzhou Sharpshooters Zhengzhou Henan Aztechnology 10
nein [99] Fenghuan Xi'an Xi'an Shaanxi 11
nein [99] Jam Bo Hong Kong Heat Hong Kong Hong Kong Free Enterprise Zone Jam Bo Games (Wuxing) 12
nein [99] Kuala Lumpur Dervishes Kuala Lumpur Malaysia 13
nein [99] Macao Mayhem Macao Kanton Konföderation 14
nein [99] Hanoi Falcons Hanoi Sozialistische Republik Vietnam 15
nein [99] Tianjin White Wolves Tianjin Republik China 16
nein [99] Cebu Aswangs Cebu Philippinen 17
nein [99] Dai Wong Bangkok Cyberbirds Bangkok Thailand Dai Wong Multitech 18
nein [99] Khmer Warriors Phnom Penh Phnom Penh Kambodscha 19
nein [99] Nanjing Rippers Nanjing
(Nanking)
Chinesische Küstenprovinzen 20
nein [99] Fuzhou Cyberghosts Fuzhou Kanton Konföderation (Fujian) Absteiger 2081 21
nein [99] Kunming Juggernauts Kunming Yunnan Absteiger 2081 22
nein [99] Tsunami Changsha Changsha Kanton Konföderation (Hunan) Absteiger 2081 23
nein [99] Wuhan War Lords Wuhan Absteiger 2081 24
nein [99] Saigon Barracudas Saigon
(Ho-Chi-Minh-Stadt)
Sozialistische Republik Vietnam Aufsteiger 2081
nein [99] Inferno Shenyang Shenyang Mandschurei Aufsteiger 2081
nein [99] Shenzhen Eternal Shenzhen Kanton Konföderation (Guangdong) Aufsteiger 2081
nein [99] Guangzhou Hellriders Guangzhou Kanton Konföderation (Guangdong) Aufsteiger 2081


Quellen

Quellendetails


^[98] - Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay"
^[99] - Diese Mannschaft ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist" (der nicht identisch ist, mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker) im Pegasus-Forum. Die Logos stammen ebenfalls von "Zeitgeist".