Massachusetts Institute of Technology and Thaumaturgy
Massachusetts Institute of Technology and Thaumaturgy Überblick (Stand:?)
| ||
Kurz: MIT&T | ||
Location: Universität | ||
Lage: Boston, NEMA, Massachusetts, UCAS | ||
Koordinaten: | ||
|
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
1861 in Boston als Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet, erlangte die Universität schnell einen exzellenten Ruf. 1916 wurde der Campus nach Cambridge (heute Teil des Boston-Metroplex) verlegt. Das MIT befand sich nun ganz in der Nähe von Harvard, am Charles River direkt gegenüber Boston. Im 20. Jahrhundert kamen wichtige technologische Entwicklungen aus dem Institut, die sein Ansehen weiter wachsen ließen.
Magie[Bearbeiten]
Mitte der 2020er nachdem das MIT, wie eine Reihe anderer Universitäten, ein Undergraduate-Programm für das Studium der Magie aufgelegt hatte, fügte man seinem Namen das zweite T für Thaumaturgy hinzu. Seitdem hat sich das MIT&T neben seinem Erfolg im technologischen Bereich einen Namen bei der magischen Forschung und der Weiterentwicklung der Magietheorie gemacht. Headhunter von Mitsuhama Computer Technologies rekrutieren agressiv Magier auf dem Campus für den Konzern und MTC vergibt MIT&T-Stipendien an junge, vielversprechende magisch Begabte auf den Straßen.


Gelehrt werden zwei unterschiedliche Paradigmen - «Neuer Hermetizismus» und «Pythagoretische Hermetik» - die beide die wissenschaftliche Seite der hermetischen Magie betonen. In den 2040ern stand daneben allerdings auch noch schamanistische Magie auf dem Lehrplan, wobei es in diesem Bereich auch ein Eulenschamane wie der aus Chicago stammende Jason Two Spirits, der hier 2043 promovierte, zum ordentlichen Professor bringen konnte.
2051 wurde dort das Beschwörungsritual für Watcher entwickelt. [1]
Dunkelzahns Testament[Bearbeiten]
Das aus dem Nachlass des 2057 ermordeten Präsidenten Dunkelzahn gegründete Dunkelzahn Institute of Magical Research (DIMR) wählte seinen Standort ganz in der Nähe des MIT&T und gemäß der Verfügung von Dunkelzahn gehört das MIT&T zu den Organisationen, die einen Repräsentanten in den Aufsichtsrat des DIMR entsenden. Die beiden Institutionen arbeiten eng zusammen, was zu einer weiteren Stärkung des Forschungsstandorts Boston im Bereich Magie geführt hat. Erster MIT&T-Vertreter im Aufsichtsrat des DIMR war Malcolm Grant.
Auch das MIT&T selbst wurde von Dunkelzahn bedacht. Die Einrichtung erbte alle Bücher mit einem Copyright vor 1960 aus der New Yorker Bibliothek des Drachen.
2060er[Bearbeiten]
Auf der Technologie-Seite studierte hier Hitomi Shiawase vor ihrer Hochzeit mit dem 16jährigen japanischen Kaiser Computerwissenschaften und ihre 12-stündige Entführung durch Ex Pacis-Otaku führte dazu, daß der Campus vorübergehend von MFID-Agenten Shiawases wimmelte.


Emergenz[Bearbeiten]
Nach dem Crash von 2064 untersuchte man auch am MIT&T Patienten mit AIPS und konnte bereits bei den ersten Personen technomantische Fähigkeiten feststellen [2]. Im Jahr 2070 wurde der BTU-Student Victor Markwart entführt. Als sein Mitbewohner von einem Ausflug zurückkehrte, wurde dessen Apartment aufgebrochen vorgefunden. Campus-Polizei und Knight Errant suchten das Gelände nach einer Spur ab und seine Eltern lobt eine Belohnung für alle Informationen aus, die dabei helfen würde, ihren Sohn zu finden. Markwart war zuvor Freiwilliger bei einem Forschungsprojekt des MIT&T gewesen, weshalb er immer mehr Zeit in den Forschungslabors verbrachte [3]. Markwart war auch als "Patient V" Teil der Forschung zum Technomancer-Phänomen, bevor dieses der Öffentlichkeit bekannt wurde.
Im gleichen Jahr gab es einen versuchten Virus-Anschlag auf das MIT&T im Mai. Darin involviert war der Technomancer Michael Bishop, der im November desselben Jahres von Renraku-Sicherheitskräften und dem FBI im Bostoner Stadtteil Roxbury festgenommen wurde. Es ist bislang unklar, ob er dabei half, den Anschlag vorzubereiten oder zu vereiteln. Nach seiner Festnahme protestierten Studenten und Lehrkräfte des MIT&T vor dem Gebäude des FBI, in dem Bishop festgehalten wurde und verlangten seine Freilassung [4].
Sicherheit gegen Technomancer[Bearbeiten]
Im Februar 2074 bestätigte das MIT&T - nach aufführlichen, unabhängigen Tests - das die "MCT Safe-trix security firewall" derzeit die beste und effektivste, am Markt erhältliche Software zum Schutz vor Technomancer-Attacken ist.




Nochmal Magie: Insektengeister[Bearbeiten]
2074 wurde Dr. Wendell Ballentine, ein Elf und langjähriger, ordentlicher Professor am MIT & T, Angehöriger der Fellowship of Isis und anerkannter Experte für Insektengeister, nach seinem Untertauchen als Insektenschamane enttarnt, der Wespe folgte, und für das Verschwinden einer Reihe ehemaliger Studenten verantwortlich sein soll, die seine Kurse besucht hatten.


Nochmal Magie: Hermetik / Wikka[Bearbeiten]
Stand 2076 hatte das MIT&T die besten Kurse für Spirituelle Künste und auch wenn man es dort auf das Hermetische ausgelegt ist, boten einige Assisten eigene auf Wicca zugeschnittene Kurse. [1]
KFS[Bearbeiten]
Das MIT&T befindet sich als Folge des KFS-Ausbruchs in Boston gegenwärtig in einem Ausnahmezustand. Der Campus ist seit Juni 2076 innerhalb der größeren NEMA-Quarantänezone in seiner eigenen MIT&T Containment Zone vom Rest von Boston abgetrennt.
Magische Gruppen[Bearbeiten]
Neben seiner Zusammenarbeit mit dem DIMR unterstützt das MIT&T eine Reihe von magischen Gruppen (Stand 2058):


Einrichtungen[Bearbeiten]
Bibliothek[Bearbeiten]
Am MIT&T befindet sich eine der 5 besten hermetischen Bibliotheken Nordamerikas. [1]
Studentisches Matrixlabor[Bearbeiten]
Das Studentische Matrixlabor Cambridge befindet sich 2071 in einer Ecke des MIT&T-Campus, und ist ein kleines, Hackernetz mit hervorragender Matrixsicherheit und von Semester zu Semester wechselnder Ikonographie, die voll ist von historischen Anspielungen. Es ist regelmäßig Schauplatz ausgefeilter und phantasievoller Matrix-Streiche sowohl von Studenten als auch vom Systemadministrator selbst [5].
Assets[Bearbeiten]
Das MIT&T oder die Harvard University - oder beide Universitäten - verfügen über mehrere universitätseigene Forschungsschiffe, die mit Studenten und Dozenten an Bord mit Aufträgen wie etwa der Untersuchung von Plankton in der Nordsee die Weltmeere befahren. Eines dieser Forschungsschiffe wurde allerdings Anfang November '75 vor der südamerikanischen Küste von Piraten gekapert [6].
Sport[Bearbeiten]
Das MIT&T spielt mit seinem Team der «Engineers» mit wechselndem Erfolg in weinigstens einer der sportlichen Universitätsligen der UCAS.
Konzerninteressen[Bearbeiten]
Es ist wohl keine Überraschung, dass die Megakonzerne reges Interesse an den Absolventen dieser prestigeträchtigen Universität besitzen und dementsprechend die meisten großen Konzerne Rekrutierungsbüros auf dem Campus stehen haben. Einer der Konzerne, die stark in das MIT&T investieren, ist Mitsuhama Computer Technologies [7].
Personen[Bearbeiten]
Studenten[Bearbeiten]
Ehemalige Studenten[Bearbeiten]
Mitarbeiter[Bearbeiten]
Frühere Mitarbeiter[Bearbeiten]
- Dr. Wendell Ballentine
- Dr. Alan Gordon
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Massachusetts Institute of Technology & Thaumaturgy in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann man hier nachlesen.
Primärquellen zum MIT&T in Shadowrun sind:
Quellenbücher:
- Portfolio of a Dragon: Dunkelzahn's Secrets / Portfolio eines Drachen: Dunkelzahns Geheimnisse
- Target: UCAS p.31ff (nur englisch)
- Shadows of North America / Nordamerika in den Schatten
- Corporate Punishment p.69ff (nur englisch)
- Loose Alliances / Feind meines Feindes
- State of the Art 2064 / State Of The Art 2064.01D S.117, 121
- System Failure / Systemausfall
- Corporate Enclaves / Konzernenklaven
- Emergence / Emergenz - Digitales Erwachen S.28-32, 63-64, 112
- Unwired / Vernetzt S.83
- Feral Cities p.30 / Krisenzonen
- Sixth World Almanac / Almanach der Sechsten Welt
- Safehouses p.2 - Jackpoint
- Conspiracy Theories / Verschwörungstheorien
- Dirty Tricks (nur englisch)
- Street Grimoire / Strassengrimoire S.32
Romane:
- Am Kreuzweg (engl. "Crossroads") &
- Ragnarock - Romane von Stephen Kenson
Sonstige:
- Schockwellenreiter InGame-Forum - Newstickermeldung: "Piraten kapern Forschungsschiff" (07.12.2075)
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Strassengrimoire S.172
^[2] - Emergenz - Digitales Erwachen S.134
^[3] - Emergenz - Digitales Erwachen S.31
^[4] - Emergenz - Digitales Erwachen S.112
^[5] - Vernetzt S.83
^[6] - Schockwellenreiter InGame-Forum - Newstickermeldung: "Piraten kapern Forschungsschiff" (07.12.2075)
^[7] - Emergenz - Digitales Erwachen S.32
^[100] - Das gezeigte Logo stellt eine Eigenerfindung des Erstellers, Benutzer "SchattenburgOL" auf der Basis des heutigen Universitäts-Logos des MIT dar, und ist für SR nicht quellengedeckt.
Weblinks[Bearbeiten]
- Shadowrun Wikia: MIT&T (englisch)
- Shadow Wiki: MIT&T (französisch)