Hai-Tzen Thibault: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Biographie)
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
==Biographie==
 
==Biographie==
Hai-Tzen Tibaults Mutter - eine chinesische [[Norm]] - führte den Haushalt Graf Louis' in dessen Residenz in [[Nizza]], und hatte dort die Aufsicht über das gesamte, weibliche Hauspersonal und die fallweise für Events, Empfänge und Partys angeheuerten Leihkräfte von Caterern. - Obwohl sie selbst ja keine Adlige und zudem Ausländerin war, war sie eine große Verehrerin Prinz Thibault de Ribaulaires, was auch den Namen erklärt, den sie ihrem Sohn gab.
+
Hai-Tzen Tibaults Mutter - eine chinesische [[Norm]] - führte den Haushalt [[Louis von Nizza|Graf Louis']] in dessen Residenz in [[Nizza]], und hatte dort die Aufsicht über das gesamte, weibliche Hauspersonal und die fallweise für Events, Empfänge und Partys angeheuerten Leihkräfte von Caterern. - Obwohl sie selbst ja keine Adlige und zudem Ausländerin war, war sie eine große Verehrerin Prinz Thibault de la Ribaudières, was auch den Namen erklärt, den sie ihrem Sohn gab, als dieser (als [[Mensch]]) geboren wurde. - Der Vater ihres Jungen war - vermutlich - einer von Graf Louis' adligen Gästen (dass es der Graf selbst gewesen sein könnte, hat sie immer vehement abgestritten).  
  
 +
Hai-Tzen, in der Regel Hai gerufen, wuchs in Nizza auf, wo er die mehr oder minder offen rassistische, [[anti-metamenschlich]]e Einstellung vieler der menschlichen Einwohner des südfranzösischen [[Stadtstaat]]s praktisch mit der Muttermilch aufsog. - Um so schockierender war es für ihn (wie auch für seine Mutter), als er im Alter von 14 Jahren zum Ork goblinisierte! - Seine Mutter wandte von ihm ab, und nicht wenige seiner menschlichen Altersgenossen machten dem jungen Halbchinesen, der mit seiner Veränderung selbst nicht klar kam, und sein eigenes Spiegelbild nicht mehr ohne Abscheu betrachten konnte, das Leben in der Folge zur Hölle.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 10. Mai 2019, 15:23 Uhr

 
 Inoffiziell 
Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Hai-Tzen Thibault
Geschlecht männlich
Metatyp unbekannt

Hai-Tzen Thibault ist der zum Ork goblinisierte Sohn einer Chinesin, die im Hause des Grafen von Nizza als Hausangestellte beschäftigt ist.

Biographie

Hai-Tzen Tibaults Mutter - eine chinesische Norm - führte den Haushalt Graf Louis' in dessen Residenz in Nizza, und hatte dort die Aufsicht über das gesamte, weibliche Hauspersonal und die fallweise für Events, Empfänge und Partys angeheuerten Leihkräfte von Caterern. - Obwohl sie selbst ja keine Adlige und zudem Ausländerin war, war sie eine große Verehrerin Prinz Thibault de la Ribaudières, was auch den Namen erklärt, den sie ihrem Sohn gab, als dieser (als Mensch) geboren wurde. - Der Vater ihres Jungen war - vermutlich - einer von Graf Louis' adligen Gästen (dass es der Graf selbst gewesen sein könnte, hat sie immer vehement abgestritten).

Hai-Tzen, in der Regel Hai gerufen, wuchs in Nizza auf, wo er die mehr oder minder offen rassistische, anti-metamenschliche Einstellung vieler der menschlichen Einwohner des südfranzösischen Stadtstaats praktisch mit der Muttermilch aufsog. - Um so schockierender war es für ihn (wie auch für seine Mutter), als er im Alter von 14 Jahren zum Ork goblinisierte! - Seine Mutter wandte von ihm ab, und nicht wenige seiner menschlichen Altersgenossen machten dem jungen Halbchinesen, der mit seiner Veränderung selbst nicht klar kam, und sein eigenes Spiegelbild nicht mehr ohne Abscheu betrachten konnte, das Leben in der Folge zur Hölle.


Quellen

Dieser Charakter ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "xxx", und dem entsprechend nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Jegliche Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen zu realen oder fiktiven Personen währen rein zufällig, und seitens des Autors in keinster Weise beabsichtigt.