Helmut Zilk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ Kategorien, Defaultsort, ein Absatz Biographie.)
(+ Personbox u. Erläuterung bzgl. Mensch und verstorben)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{Person
 +
|GEBURT=9. Juni 1927 in [[Wien]] {{Ref|1}}
 +
|BILD=
 +
|COPYRIGHT=
 +
|GESCHLECHT=männlich
 +
|METATYP=[[Mensch]] {{Ref|E1}}
 +
|NATION=[[österreich]]isch
 +
|BERUF=Politiker (Bundespräsident)
 +
|ZUGEHÖRIGKEIT=SPÖ {{Ref|1}}
 +
}}
 
'''Helmut Zilk''' war Bundespräsident von [[Österreich]] von {{Shx|1998}} bis {{Shx|2000}}.
 
'''Helmut Zilk''' war Bundespräsident von [[Österreich]] von {{Shx|1998}} bis {{Shx|2000}}.
  
 
==Biographie==
 
==Biographie==
Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation Österreichs trat er als Kandidat für das Bundespräsidentenamt an und löste so den vorherigen Präsidenten [[Thomas Klestil]] ab. 2000 nutze er sein verfassungsmäßiges Recht um die Regierung aufzulösen und gab so nach Absprache mit den Parteien die Exekutive in die Hände der [[Stahlmänner]].
+
Helmut Zilk entstammt einem liberalen Elternhaus, war erlag nie den Verlockungen des Faschismus, und gehörte nach dem {{WP|Zweiter_Weltkrieg|zweiten Weltkrieg}} kurzfristig der KPÖ - den österreichischen [[Kommunist]]en - an. In der Folge wurde er Sozialdemokrat, studierte auf Lehramt, war als Lehrer tätig und später als Moderator, Fernsehmacher und schließlich Rundfunkdirektor und wiederholt auch Ombudsmann beim ORF. Ab 1979 wurde er in Wien Stadtrat, 1983 österreichischer Bundesminister für Unterricht und Kunst, und 1984 wurde Zilk schließlich auf Vorschlag seines amtsmüden Vorgängers Gratz zum Bürgermeister der Stadt Wien und damit auch zum Landeshauptmann des Bundeslandes Wien gewählt. Dieses Amt hatte er über drei Legislaturperioden bis 1994 inne. {{Ref|1}}
 +
 
 +
Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation Österreichs trat er 1998 als Kandidat für das Bundespräsidentenamt an und löste so den vorherigen Präsidenten [[Thomas Klestil]] ab. 2000 nutze er sein verfassungsmäßiges Recht um die Regierung aufzulösen und gab so nach Absprache mit den Parteien die Exekutive in die Hände der [[Stahlmänner]].
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 9: Zeile 20:
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
*[[Walzer, Punks & Schwarzes ICE]] S.12
 
*[[Walzer, Punks & Schwarzes ICE]] S.12
 +
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} Geburtsdatum und Ort, Parteizugehörigkeit und die zusammengefassten, biographischen Informationen bis 1994 sind dem Wikipedia-Artikel "{{WP|Helmut_Zilk|Helmut Zilk}}" entnommen, da es keinen Grund zur Annahme gibt, daß die Biographie in Shadowrun bis hierhin von der Realität abweichen würde. (Autorenliste siehe <span class="plainlinks">[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helmut_Zilk&action=history hier]</span>.)
 +
 +
===Erläuterungen:===
 +
{{Ref2|E1}} Aufgrund seines Geburtsdatum wird von Metatyp Mensch ausgegangen, und davon, daß er in der Welt von Shadowrun - ebenso, wie in der Realität - verstorben sein dürfte.
  
 
==Outtime-Info==
 
==Outtime-Info==
Zeile 16: Zeile 33:
  
 
{{DEFAULTSORT:Zilk, Helmut}}
 
{{DEFAULTSORT:Zilk, Helmut}}
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Menschen|Österreich}}
+
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Menschen|Verstorben|Österreich}}
 
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Politiker|Europa|Österreich}}
 
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Politiker|Europa|Österreich}}

Version vom 10. Mai 2017, 18:41 Uhr

Helmut Zilk
* 9. Juni 1927 in Wien [1]
Geschlecht männlich
Metatyp Mensch [E1]
Nationalität österreichisch
Zugehörigkeit SPÖ [1]
Beruf Politiker (Bundespräsident)

Helmut Zilk war Bundespräsident von Österreich von 1998 bis 2000.

Biographie

Helmut Zilk entstammt einem liberalen Elternhaus, war erlag nie den Verlockungen des Faschismus, und gehörte nach dem zweiten Weltkrieg kurzfristig der KPÖ - den österreichischen Kommunisten - an. In der Folge wurde er Sozialdemokrat, studierte auf Lehramt, war als Lehrer tätig und später als Moderator, Fernsehmacher und schließlich Rundfunkdirektor und wiederholt auch Ombudsmann beim ORF. Ab 1979 wurde er in Wien Stadtrat, 1983 österreichischer Bundesminister für Unterricht und Kunst, und 1984 wurde Zilk schließlich auf Vorschlag seines amtsmüden Vorgängers Gratz zum Bürgermeister der Stadt Wien und damit auch zum Landeshauptmann des Bundeslandes Wien gewählt. Dieses Amt hatte er über drei Legislaturperioden bis 1994 inne. [1]

Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation Österreichs trat er 1998 als Kandidat für das Bundespräsidentenamt an und löste so den vorherigen Präsidenten Thomas Klestil ab. 2000 nutze er sein verfassungsmäßiges Recht um die Regierung aufzulösen und gab so nach Absprache mit den Parteien die Exekutive in die Hände der Stahlmänner.


Quellen

Quellendetails:


^[1] - Geburtsdatum und Ort, Parteizugehörigkeit und die zusammengefassten, biographischen Informationen bis 1994 sind dem Wikipedia-Artikel "Helmut Zilk" entnommen, da es keinen Grund zur Annahme gibt, daß die Biographie in Shadowrun bis hierhin von der Realität abweichen würde. (Autorenliste siehe hier.)

Erläuterungen:


^[E1] - Aufgrund seines Geburtsdatum wird von Metatyp Mensch ausgegangen, und davon, daß er in der Welt von Shadowrun - ebenso, wie in der Realität - verstorben sein dürfte.

Outtime-Info

In der Realität kam es nie zu einer wirtschaftlichen Krise 1998 in Österreich und Zilk amtierte nie als Bundespräsident wodurch Klestil zu der Wahl damals in seine Zweite Amtszeit als Bundespräsident ging. Mehr dazu hier: