Shadowrun - The Trading Card Game: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Challenges / Hindernisse)
K (Challenges / Hindernisse)
Zeile 434: Zeile 434:
  
 
===Challenges / Hindernisse ===
 
===Challenges / Hindernisse ===
{| class="sortable" border=1 style="background-color:{{Farbe|infobox}}; width:50%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
+
{| class="sortable" border=1 style="background-color:#e2e2e8; width:50%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 
! width="50%" | Deutsche Bezeichnung
 
! width="50%" | Deutsche Bezeichnung
 
! width="50%" | Englische Bezeichnung
 
! width="50%" | Englische Bezeichnung

Version vom 24. Juli 2008, 13:01 Uhr

"Shadowrun TCG Starterdeck"-Box
© FASA

Shadowrun: The Trading Card Game ist ein Sammelkartenspiel (engl. Collectible Card Game, kurz CCG oder Treading Card Game, kurz TCG), das in der Welt von Shadowrun angesiedelt ist.

Geschichte

"Shadowrun: The Trading Card Game" wurde im August 1997 (Realzeit) von FASA veröffentlicht, und wurde im selben Jahr als "Bestes neues Trading Card Game ausgezeichnet".

Es erschienen lediglich zwei Sets: Das Basisset, das schlicht de Titel "Shadowrun" trug und eine Erweiterung mit dem Titel "Underworld" (auf deutsch: Unterwelt), die sich auf die Verbrechersyndikate wie Mafia und Yakuza sowie die Polizei konzentrierte, die sie bekämpft.

Das Basisset und die Erweiterung "Unterwelt" sowie die Promokarten, die es z. B. in Spiele-Läden als Werbegeschenke gab, wurden von FanPro ins Deutsche übersetzt.

Diseños Orbitales SA, eine Rollenspielfirma aus Barcelona (später Tochterfirma von Games Workshop, die zu GW-Spanien wurde), die den Vertrieb aller FASA-Produkte in Spanien übernahm, übersetzte das Shadowrun Trading Card Game ins Spanische.

Nach Grundspiel "Shadowrun" und "Underworld" erschienen keine weiteren Erweiterungen mehr für das Kartenspiel, das nach 2098 eingestellt wurde.

Karten & Artworks

Die Artworks der Karten bieten z. T. interessante Farbabbildungen, die teilweise nicht in anderen Shadowrunpublikationen verfügbar sind. Die Karten zeigen neben Bildern von Shadowrunnern auch solche von Connetions/Archetypen, Ausrüstungsgegenständen, Effekte von Zaubersprüchen, Locations, Begegnungen/Konfrontationen, Zielen für Runs und freiwillige - oder unfreiwillige - Aktionen der Runner und ihrer Gegner.

Die Designer des CCG waren Mike Nielsen, Jim Nelson, Mike Mulvihill, aber beim Artwork der einzelnen Karten waren auch noch diverse weitere "Shadowrun"-Künstler wie Jeff Laubenstein vertreten.

Beispiele an Karten von "Shadowrun" und "Unterwelt"
"Shadowrun TCG" geschlossenes Booster-Pack
© FASA
"Nerps"
© FASA

Kartenliste

Die folgende Kartenliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Ausrüstung / Gear

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Automated Patrol Vehicle
Bulldog Van
Crawler Überwachungsdrohne Crawler Patrol Drone
Der Blockadebrecher
Dobermann Überwachungsdrohne Doberman Patrol Vehicle
Doc Wagon (Gold)
Doc Wagon (Platin) Doc Wagon (Platinum)
Gyrostabilisator Gyro Stabilizer
Harley Scorpion
Hasenpfote Lucky Wabbit's Foot
Jägerdrohne Hunter Drone
Lange Finger
Microskimmer
PRC-44B Yellowjacket
Rotordrohne
Schutzanzug
Skillsoft: Social
Skillsoft: Technical
Schockhandschuhe
Stimpatch
Talentsoft: Athletik
Talentsoft Feuerwaffen
Talentsoft: Heimlichkeit
Talentsoft Nahkampfwaffen
Talentsoft: Sprengstoffe
Yamaha Rapier Yamaha Rapier

Cyberware

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Chipbuchse 1 Chipjack 1
Chipbuchse 2 Chipjack 2
Chipbuchse 3 Chipjack 3
Cortexbombe Cortex Bomb
Cyberarm Cyberarm
Dermal Plating
Kunstmuskeln Muscle Replacement
Nagelmesser Hand Razors
Reflexbooster
Smartgunverbindung

Magie

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Armor Spell
Astraler Sinn Astral Sense
Bullet Barrier
Combat Fetishes
Elementar Elemental
Energie Blitz Bolt of Power
Feinde erkennen Detect Enemy
Fireball
Foretelling
Greater Elemental
Heilen Heal
Höllenfeuer Hellblast
Naturgeist Nature Spirit
Schlaf Sleep
Stadtgeist City Spirit
Unsichtbarkeit Invisibility
Verbündeter Ally Spirit
Watcher Watcher Spirit

Matrix

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Armor Skin
Camo
Crash
Deckmantel
Einschätzung Evaluate
Falsche Datenspur Redirect Datatrail
Fairlight Excalibur Fairlight Excalibur
Fuchi Cyber-6
Hog
Schmöker Browse
Schwarzer Hammer Black Hammer
Sony CTY-360
Vielfrass

Rüstung

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Panzerweste Armored Vest
Schwere Vollrüstung Heavy Armour (Full)
Heavy Armour (Partial)
Lined Coat

Munition

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
APDS-Munition Armor-Piercing Ammo
Explosivmunition Explosive Rounds
Extended Clip
Flechettemunition Flechette Rounds

Waffen

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Ares Predator Ares Predator
Beretta
Ceska VZ/120 Ceska VZ/120
Defiance Shotgun
Defiance Taser Defiance Taser
FN Mag-5
FN HAR
HK 227
Ingram Valiant
Katana Katana
Laser Scope
Monofilamentpeitsche Monofilament Whip
Panther Sturmkanone Panther Assault Cannon
Ranger Arms SM-3
Ranger X-Kompositbogen Ranger X
Remington 750 Remington 750
Schalldämpfer Silencer
Streetline Special
Uzi III Uzi III
Vindicator Minikanone
Walther Palm Pistol Walther Palm Pistol

Connections / Contacts

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Der Fettsack The Fat Man
Fringe Surgeon
Gangboss Ganger Leader
Humanis Policlub-Mitglied Humanis Policlub Ganger
Killerelf Elven Hitman
Konzernsekretärin Corporate Secretary
Kopfgeldjäger Bounty Hunter
Medien-Mieze Media Chick
Mr. Black Mr. Black
Mr. Johnson Mr. Johnson
Ninja Guard
Lone Star Sergeant
Lone Star Snitch
Shady Manager
Shopping Cart Lady
Squatter Squatter
Street Kid
Talismonger
Troll Bouncer
Yoshimo Chang Yoshimo Chang

Challenges / Hindernisse

Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung
Ambush
Astrale Barriere Anti-Astral Barrier
Astrale Wache Astral Sentry
Basilisk Basilisk
Barney Phyffe Barney Phyffe
Booby Trap
Chomps-2000 Guard Dog
Druckplatten Pressure Plates
Elektrisch geladener Zaun Electrified Fence
Elite-Sicherheitsgardisten Elite Security Guards
Elite-Sicherheitsmagier Elite Security Mage
Eyekiller
Free Spirit
Funhouse
Gänseschar Flock of Geese
Gebiet der Ancients Ancients Turf
Ghulfütterung Feeding Ghouls
Giftgeist
Gut Check!
Genetische Monstrosität Genetic Monstrosity
Halloweener Hell
Hinterhalt auf dem Weg Ambushed En Route
Hinterhalt der Steppin' Wulfs Steppin' Wulf Ambush
Hit and Run Hit and Run
Höllenhund Hellhound
Hunting Gargoyle
Inkubus Incubus
Irrlicht Corpselight
Killerdrohne Killer Drone
Lone Star Patrouille Lone Star Patrol
Lone Star Crowd Control
Lone Star K9 Unit
Lone Star Undercover
Mafia Goons
Magschlösser Maglocks
Maßgeschneidertes System Custom System
Minenfeld Mine Field
Mutprobe
Netze Nets
Poison Gas Trap
Razor-Head-Territorium Razor Head Turf
Retinascanner Retinal Scanner
Runner in der Hinterhand Runners on Retainer
Sabotaged Controls
Schon wieder!
Schwere Selbstschußanlage Heavy Sentry Gun
Security Consultant
Selbstschussanlage Sentry Gun
Sicherheitsrigger Security Rigger
Sicherheitsdrone
Sicherheitsleute
Sim Sensation
Stau
Stimmenidentifikator Voiceprint ID Scanner
Straßenpack Street Scum
Überwachungskamera Security Camera
Verfolgungsjagd!
Versteckte Sprengladung
Guardian Earth Elemental
Wachelementar (Feuer) Guardian Fire Elemental
Wächter-Drache Guardian Dracoform
Widow's Trap
YAK-Angriff Yakuza Hit Squad
Yakuza-Attentäter
Zeitbombe Time-Delayed Bomb

Objectives / Missions

  • "Amazonien Hunt" - englisch
  • "Bio Lab Raid" - englisch
  • "Schattenspiele" - deutsch

Runners / Runner

  • "Flatline - Straßensamurai" (menschlicher Runner) - deutsch
  • "Domino - Streetsamurai" (Dwarf Runner) - englisch
  • "Hatchetman - Streetsamurai" (menschlicher Runner) - englisch
  • "Hatchetman 2057 - Cyborg" (menschlicher Top Runner) - deutsch / "Hatchetman 2057 - Cyborg" (Human Prime Runner)
  • "Red Widow - Streetsamurai" (Elf Runner) - englisch
  • "Syn - Ganger" (Ork Runner) - englisch

Locations / Schauplatz

  • "Decker Coffee House" (Location) - englisch
  • "Fuchi Industries" (Konzernschauplatz) - deutsch
  • "Genetics Lab" (Straßen Location) - englisch
  • "The Festerin' Tusk" (Troll Location/Bar) - englisch
  • "The Z-Zone" (Street Location/Barrens) - englisch


Special

  • "Bad Lunch" - englisch
  • "Brain Fart" - englisch
  • "Brain Freeze" - englisch
  • "Distraction" - englisch
  • "Nerps" - englisch
  • "Scatter Brains" (Special/Gang HQ) - englisch
  • "Wanted" - englisch

Quellen

Dieser Artikel basiert auf einer Übersetzung des Artikels Shadowrun: The Trading Card Game in der englischen Wikipedia. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Die Kartenliste basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Weblinks

  • Shadowrun-TCG auf www.boardgamegeek.com (mit weiteren Kartenbeispielen, englisch)