Red Wheel Engineering
Red Wheel Engineering Überblick (Stand:2064) |
TERMINIERT |
kurz: RWE |
Mutterkonzern: Wuxing |
Hauptsitz: Singapur |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Red Wheel Engineering (kurz: RWE) ist ein in Singapur beheimateter Konzern und Mitglied der Pacific Prosperity Group.
Inhaltsverzeichnis
Vorstand & Geschäftstätigkeit[Bearbeiten]
Bekanner Maßen gehört der östliche Drache Li dem Vorstand von Red Wheel an. Das Unternehmen ist ist Teil eines Konsortiums, an dem auch Shibata Construction & Engineering und Federated-Boeing beteiligt sind. Die drei Konzerne managen den Pelawangan Space Port der PPG in Sumatra, sowie andere Weltraumoperationen des PPG-Raumfahrtprogramms, die von geleasten Startplattformen anderer Einrichtungen aus starten.


2074 betreibt die Wuxing-Tochter ein schwimmendes Hochsicherheitsgefängnis vor der Küste Kenias, das sie 2073 im Auftrag ihres Mutterkonzerns konstruierte, und aus dem es bislang keine erfolgreichen Ausbruchsversuche gegeben hat. Auch alle Versuche von Chummern der Einsitzenden, eine Häftlingsbefreiung von Außen in die Wege zu leiten, sind bislang gescheitert, wie nicht zuletzt die Söldnerin und Söldnerführerin Black Mamba zu ihrem Leidwesen bekennen mußte. - Angeblich sollen hier (neben Staatsgefangenen, die man verschwinden lassen will, ohne sie zu töten) auch e-Geister und künstliche Intelligenzen eingekerkert werden...
Weiterhin befasst sich Red Wheel in den 2070ern mit dem Bau und der Modernisierung von Meerwasserentsalzungsanlagen an den Küsten Afrikas und des Roten Meeres und hat vom Pueblo Corporate Council den Auftrag zur Konstruktion eines Pumpensystems erhalten, mit dem seit dem Zwillingsbeben versunkene Teile von Los Angeles trockengelegt und so zurückgewonnen werden können.
Übernehme[Bearbeiten]
Irgendwann zwischen 2060 und 2064 wurde Red Weel zu einer Tochterfirma von Wuxing Incorporated.


Produkte[Bearbeiten]
- RWE Gang Feng
- Anti-Personen-Springmine - im Soldatenjargon auch: "Bouncing Betty" [1]
- Red Wheel Engineering Shayu-Class Cargo Submarine
- Fracht-U-Boot, zunächst exklusiv für den Red Weel-Mutterkonzern Wuxing und deren Tochter World Wide Shipping gebaut. [2]
Trivia[Bearbeiten]
Ein Red Wheel-Frachter, den er ihr vor der Nase weggeschnappt hatte, war der Preis, mit dem der Pirat und Jackpointer Kane Gingersnap, die Tochter des von ihm getöteten Gingerbread Man, dazu brachte, an seiner Stelle das Piratenkapitel für die «Street Lethal»-Schattendatei zu verfassen, und die dafür erforderliche Recherchearbeit zu erledigen, ehe er es dann 2080 im JackPoint postete.
Aztechnology | Eastern Tiger Corporation | Evo Corporation (ehem. Yamatetsu Corporation) | ESSY Motors (ehem. SsangYong Motors) | Federated-Boeing | Free Transit Cartage Gaeatronics | Gōdō Gaisha Consortium | Khouang Kombinat | Kwonsham Industries | Lami Look Pagkaon | Malaysian Independent Bank Mangadyne | Monobe International (?) | Polynesian Fuels | Red Wheel Engineering | Pacific Rim Communications Unlimited | Samyung Corporation Shibata Construction & Engineering | Tan Tien, Inc. | Universal Omnitech | Wuxing Incorporated | Yang Su Enterprises |
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf einer Übersetzung des Artikels Red Wheel Engineering im englischsprachigen Shadowrun Wikia, ehem. "Sixth World Wiki", wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
- Corporate Download p.107 (nur englisch)
- Kopf oder Zahl (engl. "Tails You Lose") p.185 - Roman von Lisa Smedman
- Shadows of Asia p.13, 162 (nur englisch)
- Corporate Guide / Konzerndossier S.168, 170, 172, 173
- War! p.158, 173 / Fronteinsatz
- Hazard Pay / Gefahrenzuschlag - Todeszonen der 6. Welt S.85-59
- Street Lethal / Tödliche Schatten
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - War! p.158 / Fronteinsatz
^[2] - War! p.173 / Fronteinsatz
Weblink[Bearbeiten]
- Red Wheel Engineering in der Shadowhelix