Prometheus Engineering
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Prometheus Engineering Überblick (Stand:Ende 2076)[1] | |
| |
TERMINIERT | |
Schicksal:
| |
Branche: Baukonzern | |
Mutterkonzern: Wuxing Incorporated | |
Hauptsitz: Prometheus Spire, Manhattan | |
Rating: AA [2] (ehem. A) | |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Prometheus Engineering ist ein Konzern mit Sitz in Manhattan und dem Manhattan Development Consortium. Ende 2076 wurde der Konzern in Folge des Krieges um Manhattan von Wuxing Incorporated übernommen [1].


Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Im Minneapolis-St. Paul-Sprawl in Minnesota baute Prometheus Engineering den Foshay-Turm, der einem mutmaßlich von Alamos 20.000 verübten Terroranschlag schwer beschädigt worden war, in Obiliskenform wieder auf. Der New Yorker Baukonzern garantierte, daß die Standfestigkeit des Obilisken, der heute der Sitz der Metroplex-Regierung ist, selbst dann sichergestellt sein sollte, wenn eine der vier Hauptstützen zerstört würde.
Geschäftsprofil[Bearbeiten]
Neben seinen teilweise außergewöhnlichen und richtungsweisenden Innovationen in der Bautechnik - einschließlich der Bau-Naniten, die sich seit der Naniten-Revolte und KFS weltweit zu einem großen Problem entwickelt haben - und der Zusammenarbeit mit dem südamerikanischen Genesis Consortium im Bereich biologischer Bauwerke zeichnet Prometheus Engineering auch für die Konstruktion und Fertigung einer Reihe von Drohnen sowie die Entwicklung des experimentellen Prometheus Engineering Battlefield Augmentation Soldier Exo-Systems verantwortlich. Weiterhin hatte Prometheus Engineering großes Interesse an der Erforschung von E-Geistern und den neuen KIs der WiFi-Matrix, und hatte entsprechende Schattenjobs vergeben, um solche zu Forschungszwecken einzufangen.


Sponsoring[Bearbeiten]
Sport[Bearbeiten]
In Manhattan besitzt - respektive sponsert - Prometheus Engineering das Eishockeyteam der «Manhattan Icelanders», das in der Atlantic Division der UCHL spielt [5] [6].
Wichtige lokale Aktivitäten[Bearbeiten]
Allianz Deutscher Länder[Bearbeiten]
In Groß-Frankfurt hofft man, auf einen Zuschlag für eines der vielen Großprojekte des Plexes zu kommen [5].
United Canadian and American States[Bearbeiten]
Seinen Hauptsitz hat Prometheus Engineering in der Prometheus Spire, einem der markanten Arkologie-Wolkenkratzer, der die Skyline des nach dem Erdbeben als Konzernenklave wiederaufgebauten Manhattan prägt [6] [7].
Weltraum[Bearbeiten]
Prometheus Engineering verfügt über Weltraum-Aktiva, da sie zu den Untermietern von AresSpace in deren Raumstation Apollo im Low Earth Orbit gehören.
Mitarbeiter[Bearbeiten]
- Ethan Miles - Vertreter im MDC (2076) [8]
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikelstub Prometheus Engineering in der in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Prometheus Engineering sind:
Quellenbücher:
- The Neo-Anarchist's Guide to North America (englisch, auf deutsch teilweise enthalten in "Nordamerika-Quellenbuch")
- Nordamerika-Quellenbuch (enthält die deutsche Teil-Übersetzung von "The Neo-Anarchist's Guide to North America")
- Target: Wastelands p.75 / Niemandsland
- Shadows of North America / Nordamerika in den Schatten
- The Rotten Apple: Manhattan p.28 (englisch, auf deutsch enthalten in "Konzernenklaven")
- Corporate Enclaves p.119 / Konzernenklaven S.121, 127, 140-141 (enthält die deutsche Übersetzung von "The Rotten Apple: Manhattan")
- Stolen Souls / Gestohlene Seelen S.113, 120, 127, 134, 143
- Battle of Manhattan / Krieg um Manhattan
- Street Lethal / Tödliche Schatten
Romane:
- In die Dunkelheit (engl. Fade to Black) - Roman von Nyx Smith
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Battle of Manhattan
^[2] - Gestohlene Seelen S.113
^[3] - Konzernenklaven S.127
^[4] - Gestohlene Seelen S.134
^[5] - Schattenhandbuch 4 S.15
^[6] - Konzernenklaven S.121
^[7] - Gestohlene Seelen S.143
^[8] - Gestohlene Seelen S.120