Parageologie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Parageologie (engl. parageology) ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften. Es beschäftigt sich mit Veränderungen des Reliefs durch das Erwachen, astralen Strukturen in der Gaiasphäre und allgemein magischen Erscheinungen, die sich in Gesteinen und der Beschaffenheit der Erdkruste zeigen.
Wissenschaftler bzw. Parawissenschaftler, die sich mit diesem Zweig befassen, bezeichnen sich selbst als Parageologen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Seit dem Erwachen haben sich ganze Landstriche binnen kurzer Zeit verändert. Da viele Erscheinungen nicht mit den herkömmlichen Wissenschaften zu erklären waren, schufen die fraglosen Geologen die Parageologie. Die Studien dieses Feldes umfassten anfangs hauptsächlich Manalinien und Orte der Macht. Ende 2062 kamen noch Mineralien hinzu, welche einzigartige Eigenschaften aufwiesen. Im Jahre 2064 ergänzten dann noch Materialien, die als Wahre Elemente bekannt wurden, den neuen Wissenschaftszweig [1].
Methodik[Bearbeiten]
Metamagie[Bearbeiten]
Im Bereich der initiatorischen Magie erlernen viele Parageologen die metamagische Praxis der Geomantie bzw. ihre alternative Ausprägung die Geomaurerei. Die Unterschiede zwischen den beiden Praktiken werden oft mit der Gegenüberstellung von Schamanismus (analog Geomantie) und Hermetik (analog Geomaurerei) verglichen. Sie entstammen einer alten östlichen Tradition bzw. freimaurerischen Konstruktionsprinzipien, die sich ihrerseits auf ältere Wurzeln berufen. Beide Formen von Metamagie beschäftigen sich mit Konstrukten, wie Häusern oder auch ganzen Städten, welche die Energien von Manalinien nutzen [2].
Forschungsgebiete[Bearbeiten]
Manalinien[Bearbeiten]
Die Manalinien sind das Kerngebiet des Parageologie. Dabei sind neben Beschaffenheit der Linien und den Auswirkungen auf umliegendes Land, auch die Manipulation derselbigen von großem Interesse [3].
Wahre Elemente[Bearbeiten]
Bei den wahren Elemneten handelt es sich um verschiedene Materalien, mit kurzer Haltbarkeit. Bisherige Forschungen brachten die Erkenntnis, dass es sich um astrale Stoffe aus den Metaebenen handelt. Der Name ist scheinbar darauf zurückzuführen, dass bislang nur Gesteine der Metaebenen der klassischen Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde gefunden wurden [4].
Mineralien[Bearbeiten]
Insgesamt wurden bislang fünf verschiedene erwachte Mineralien entdeckt, deren Eigenschaften auf einen magischen Kern hindeuten. Sie alle verlieren ihre magischen Merkmale bei der Zerlegung in ihre Elemente, was ihre genaue Untersuchung erschwert [5].
Obwohl es sich genau genommen um eine alchemische Legierung handelt, zählt auch Orichalkum zu den erwachten Mineralien [6].


Ausbildung[Bearbeiten]
Ein Abschluss in Parageologie ist am MIT&T möglich. Die Abbrecherquote liegt jedoch bei 90 Prozent [7].
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
Ein in Schattenkreisen bekannter Parageologe ist etwa ein Individuum mit dem Persona "Rockhound", der im alten Shadowland bereits 2054 einen Artikel zum Thema Manalinien in urbaner Umgebung und 2061 einen weiteren zum Thema des überraschend aufgetauchten natürlichen Orichalkums postete, wobei letzerer unter dem Titel "The Orichalkum Rush" Teil der «Year of the Comet»-Schattendatei wurde. Von Fastjack ins JackPoint-Netzwerk eingeladen steuerte er dort knapp 10 Jahre nach dem zweiten Crash das «Parageology»-File bei.
Ein weiterer, namhafter Parageologe ist Dr. Rosemont, der sich mit der Tiefen Lacuna in Los Angeles befasste, und zu diesem Thema den Beitrag "The Fall and the Deep Lacuna" zur «Corporate Enclaves»-Datei lieferte.
Begrifflichkeiten[Bearbeiten]
Die Geologie ist ebenso wie die Mineralogie ein Hauptfach der Geowissenschaften. Da sich die Parageologie aber auch mit Mineralien beschäftigt, werden Geologie und Mineralogie in den Parawissenschaften zu einem Feld vereint.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Parageologie in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann man hier einsehen.
Primärquellen zu Parageologie in Shadowrun sind:
- Year of the Comet p.83 / Das Jahr des Kometen
M Shadows of Asia p.100 (nur englisch)
M Street Magic p.76 / Straßenmagie
M Sixth World Almanac p.87 / Almanach der Sechsten Welt
- Parageology / Parageologie
- Schattenhandbuch 2 S.80-106 (enthält das "Parageologie"-eBook in gedruckter Form)
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Schattenhandbuch 2 S.80
^[2] - Schattenhandbuch 2 S.107
^[3] - Schattenhandbuch 2 S.80-98
^[4] - Schattenhandbuch 2 S.98-100
^[5] - Schattenhandbuch 2 S.101-106
^[6] - Schattenhandbuch 2 S.103
^[7] - Year of the Comet p.83