Metamagie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist schlecht lesbar oder inhaltlich Fehlerhaft, und bedarf dringend einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen oder die Formulierungen und Formatierungen verbessern kannst, mach es bitte. Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
![]() |
Als Metamagie bezeichnet man höhere Künste der Magie, die einem Erwachten zur Verfügung stehen, wenn er sich einer Initiation erfolgreich unterzogen hat. Dabei erlangt der Initiat einen tieferen und intuitiveren Zugriff auf die Magie und völlig neue Möglichkeiten der magischen Manipulation, die weit über die Erlernung eines neuen Spruches hinaus gehen, wodurch er wesentlich mächtiger wird.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen[Bearbeiten]
Sie stellen damit eine Erweiterung der magischen Fähigkeiten eines Erwachten dar und sind Teil des Wissens, das einem magisch Begabten im Verlaufe seiner initiatorischen Entwicklung, durch tiefere Einsicht in die Natur der Magie zugänglich wird. Jede metamagische Technik bzw. jede Initiation gibt dem Magiebegabten eine gesteigerte Kontrolle über seine Magie und verbessert sein Verständnis des allgemeinen Manaflusses. Ähnlich wie anderes magische Wissen wird der Zugang zu Kenntnissen über Metamagie beschränkt und ist teilweise von der Mitgliedschaft in priviligierten Gruppen abhängig. Tatsächlich gibt es sehr viele verschiedene aber nicht immer ganz einfache Wege, um diese Kenntnisse zu erwerben. Je nach magischer Tradition und anderen kulturellen Faktoren, werden bestimmte metamagische Techniken auch abgelehnt. Und eine Reihe von Techniken, die mit verzerrter Magie assoziiert sind, werden von einem Großteil der Magiergemeinschaft geächtet und gelten als verbotenes Wissen.
Aneignung[Bearbeiten]
Die Grundvoraussetzung für das Erlernen einer Metamagie ist die Durchführung einer Initiation bzw. das Erreichen eines neuen Initiationsgrades. Nur in diesem Fall kann der Magier überhaupt Zugriff auf dieses exklusive magische Wissen erhalten, allerdings benötigt er selbst in diesem Fall noch immer eine Instanz, von der er die gewünschte Technik lernen kann. Dies kann entweder die Erfahrung einer Reise zu den Metaebenen, die Anleitung eines Freien Geistes oder die Unterrichtung durch einen anderen Initiaten, der die besagte Technik bereits beherrscht, sein. - Es gibt allerdings scheinbar einige Ausnahmen - das verlangt aber dann das Studium oder aber die Anleitung durch andere, wie etwa einem Geistlehrer [20].
Auch kann der Wächter der Schwelle nach abgeschlossener Initiationsprüfung (also einer Astralqueste) metamagisches Wissen vermitteln [21].
Einschränkungen[Bearbeiten]
Einige Techniken sind nur Adepten oder nur Zauberern zugänglich - hierbei haben die Magieradepten den Vorteil, von beiden Seiten wählen zu können.
Forschung[Bearbeiten]
Metamagie ist ein aktives Forschungsfeld, das von sehr unterschiedlichen Akteuren bearbeitet wird. Das Spektrum reicht von akademisch nichteingebundenen Magiern, die Privatforschung betreiben, über magische Wesen wie Drachen, bis zu öffentlichen oder privaten Forschungsinstituten und Konzernforschungseinheiten. Die Magietheoretiker von Konzernen, wie der Manadyne Corporation, haben dabei das vorrangige Ziel neu entwickelte metamagische Techniken zu patentieren.








Metamagische Techniken: Übersicht[Bearbeiten]
Die folgenden metamagischen Techniken sind der Welt bis zum Jahre 2064 bekannt:
Klassifikation der 2050er, 60er und frühe 70er[Bearbeiten]
Grundtechniken[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Abschirmung | nur Magier | Verbesserung der Abwehr gegen Zaubersprüche. Ermöglicht die Spruchzauberei feindlicher Magiebegabter durch eine Schutzkuppel zu erschweren. [1] |
Absorption (Geister) | Ermöglicht die Fusionierung mit einem Geist und eine damit einhergehende Verstärkung durch Übernahme diverser Geistkräfte. Ist außerdem eine effektive vorbeugende Maßnahme, um sich vor unfreiwillige Besessenheit durch andere Geister zu schützen. [2] | |
Absorption (Zaubersprüche) | Ermöglicht die spontane Aufnahme von Zaubersprüchen (z.B. anstatt einer Bannung), um die Kraft umzuformen und für sich selbst nutzbar zu machen. [3] | |
Anrufung | Fähigkeit, Geister und Elementare in Großer Gestalt herbeizurufen. In Verbindung mit der Anbetung eines Insektentotems, auch der Schlüssel zur Beschwörung einer Nestkönigin. War in der Vergangenheit auch Voraussetzung für eine Verbündetenbeschwörung um Verbündete Geister herbeizurufen [1]. | |
Besessenheit | Ermöglicht die Übernahme eines Wirtes durch die Besetzung eines Körpers durch die eigene Astrale Projektion. [1] | |
Eingeschränkte Astralprojektion | Ermöglicht einem Adepten auf dem Weg der Magie die astrale Projektion (die ihnen eigentlich verwehrt bleibt), allerdings für einen wesentlich kürzeren Zeitrahmen als man dies von Vollmagiern gewohnt ist. [4] | |
Einstimmung | Ermöglicht die Einstimmung auf ein Tier oder einen Gegenstand, was ein besonderes Band zwischen den beiden Verbindungspartnern herstellt. [5] | |
Erkenntnis | Ermöglicht das Anwenden der Zentrierung auf die mentalen Fähigkeiten des Charakters und ist folglich eine weiterführende Technik dieser Metamagie. [5] | |
Flexible Signatur | Fähigkeit zur Veränderung der astralen Signatur | |
Geomantie | Fähigkeit zur Manipulation des Manaflusses. Ermöglicht die Berechnung, Umstellung und Potenzierung von Manalinien und deren Gebrauch (bekannte Formen sind z.B. das Feng Shui). [6] [A1] | |
Infusion | Ermöglicht eine kurzzeitige Erhöhung der magischen Macht eines Adepten, was temporär zu verstärkten oder sogar neuen Adeptenkräften führen kann. [3] | |
Intensivierung | Ermöglicht die Permanenz eines ansonsten nur aufrecht zu erhaltenen Zauberspruches. [7] | |
Intensivierung (Tattoo-Magie): | Ermöglicht, ebenso wie die normale Intensivierung, die dauerhafte Festigung eines aufrecht zu erhaltenen Zauberspruches. Allerdings wird der Zauber an magische Farbe gebunden und anschließend unter Verwendung dieser besonderen Fähigkeit unter die Haut eines Ziels gestochen. Solcherart Intensivierungen können nur schwer gebrochen werden. [8] | |
Maskierung | Fähigkeit, die eigene magische Aura zu maskieren bzw. zu verändern (im Sinne von verbergen, verschleiern, erhöhen, herabsetzen, umformen etc.). Beim Askennen kann so die wahre magische Macht verborgen werden, auch eine Tarnung als mundaner Mensch ist möglich [8] | |
Psychometrie | Fähigkeit, durch das Askennen von Gegenständen und Räumen Gefühle, astrale Signaturen oder Sinneseindrucke wahrzunehmen und zu interpretieren [10] | |
Reinigung | Fähigkeit, Hintergrundstrahlung und Verunreinigungen des Astralraums aktiv zu bekämpfen und zu beseitigen [11] | |
Sensibilisierung | Ermöglicht das Erspüren von Fluktuationen im Manafeld über große Entfernung ohne dafür die Astrale Wahrnehmung aktivieren zu müssen. [2] | |
Signaturveränderung | Ermöglicht die einmalige und permanente Umformung der eigenen astralen Signatur, um z.B. Verfolgern zu entkommen, denen die Signatur bekannt ist. Es handelt sich hierbei weniger um eine metamagische Technik als vielmehr um eine alternative Möglichkeit nach einer erfolgreichen Initiation. [12] | |
Spiegelung | Ermöglicht das Zurückwerfen feindlicher Zaubersprüche, somit eine erweiterte Form des Bannens bzw. der Spruchabwehr. [11] | |
Symbolische Verbindung | Ermöglicht die Verwendung von bloß symbolischen Verbindungen bei der rituellen Hexerei (statt, wie üblich, materieller Verbindungen) und ist folglich eine Aufwertung dieser Hexereispezialisierung. [12] | |
Synästhesie | Ermöglicht telepathische Verbindung zu gebundenen oder ungebundenen Geistern und so "Augen und Ohren" dieser zu nutzen. Diese Verbindung reicht bis in die Metaebenen. [19] | |
Unterbrechung: | Ermöglicht die Unterbrechung von ritueller Hexerei bzw. der magischen Sendung, die dabei entsteht. [13] | |
Verankerung: | Ermöglicht die Erschaffung von Verankerungsfoki, die einen Spruch immer und immer wieder zur Verfügung stellen können. Ihre Aktivierung ist auch nichtmagischen Personen möglich. [14] | |
Verbündetenbeschwörung | erlaubt es dem Initiaten, sich einen Geistverbündeten zu erschaffen. - Galt in der Vergangenheit als erweiterte Form der Anrufung. - Nach neueren Erkenntnissen ist diese als Vorkenntnis jedoch nicht mehr erforderlich. [18] | |
Virtuoso | Ermöglicht die Erschaffung von erhabenen Kunstwerken, die „hypnotisierte Ehrfurcht“ in ihren Betrachtern wecken. [4] | |
Weissagung | Fähigkeit, eine mögliche Zukunft durch Omen oder Orakel vorherzusehen. Ergebnisse einer Weissagung sind meist höchst ungenau. Durchbrüche der französischen Sehergilde machen diese Technik aber zunehmend zuverlässiger, wobei sie sehr schwer bzw. langwierig (durch mehrere Intiationen) zu erlernen und auszuformen ist [15]. | |
Zaubermaskierung | Ermöglicht dem Initiaten einen aufrechterhaltenden Zauber mittels der umgebenen Hintergrundstrahlung zu tarnen [19]. | |
Zauberverzögerung | Ermöglicht dem Initiaten einen unspezifischen Zielzauber zu wirken, jedoch effektive Ausführung für kurze Zeit zu verzögern [19]. | |
Zentrierung | Fähigkeit, sich durch bestimmte Techniken auf die Magie einzustimmen, und so Entzugserscheinungen zu vermeiden [16]. |
Erweiterte Techniken[Bearbeiten]
Erweiterte metamagische Techniken bauen auf Grundtechniken auf.
Metamagie | Beschränkungen | Grundlage | Beschreibung |
---|---|---|---|
Filterung | nur Magier | Reinigung | Ermöglicht die temporäre Umgehung von permanenter Hintergrundstrahlung und ist eine weiterführende Technik der Reinigung. [6] |
Physische Kontrolle | nur Adepten (und Magieradepten) | Zentrierung | Ermöglicht die Verschiebung körperlicher Kräfte, so dass der Adept zu extremer Stärke, auf Kosten seiner Schnelligkeit und Konstitution, kommen kann. Es handelt sich somit um eine weiterführende Technik der Zentrierung. [4] |
Tierbegleiter verstärken | nur Adepten (und Magieradepten) | Einstimmung (Tier) | Ermöglicht die Verbesserung eines Tieres, das bereits auf den Magiebegabten eingestimmt sein muss. Es handelt sich somit um eine weiterführende Technik der Einstimmung. [5] |
Neben diesen Techniken gibt es noch viele weitere und es werden ständig mehr.
Neue Klassifikation späte 2070er und 80er[Bearbeiten]
In den späten 2070ern und frühen '80ern wurde das Modell zur Klassifikation metamagischer Techniken dann komplett umgeworfen und vollkommen anders gegliedert:
Die Hohen Künste[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Geomantie | Fähigkeit zur Manipulation des Manaflusses | |
Nekromantie | Fähigkeit, Geister zu rufen | Dient der Befragung der Toten; birgt aber Risiken, da es sich auf die Psyche auswirkt. |
Psychometrie | Fähigkeit, durch das Askennen von Gegenständen und Räumen Gefühle, astrale Signaturen oder Sinneseindrucke wahrzunehmen und zu interpretieren. | |
Weissagung | Fähigkeit, eine mögliche Zukunft durch Omen oder Orakel vorherzusehen, Ergebnisse einer Weissagung sind meist höchst ungenau |
Die Spirituellen Künste[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Anrufung | Fähigkeit, Geister beschwören zu können | Fähigkeit, Geister in Großer Gestalt und Verbündete Geister herbeizurufen |
Exorzismus | Fokus auf das Vertreiben von Geistern | |
Kanalisierung | Fähigkeit, Geister beschwören zu können | Fokus auf Besessenheit durch Geister |
Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Die Unsichtbaren Künste[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Flexible Signatur | Fähigkeit zur Veränderung der astralen Signatur | |
Maskierung | Fähigkeit, die Aura zu maskieren, beim Askennen kann so die wahre magische Macht verborgen werden, auch eine Tarnung als mundaner Mensch ist möglich |
Die Defensiven Künste[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Abwehrmagie | Fokus auf Antimagie mit Techniken wie Abschirmung und Absorption |
Die Thaumaturgischen Künste[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Fortgeschrittene Alchemie | Fähigkeit zur Nutzung von Alchemie | Tiefergehende Fähigkeiten zur Alchemie |
Fortgeschrittene Ritualzauberei | Fähigkeit zur Nutzung von Ritualzauberei | Tiefergehende Fähigkeiten zur Ritualzauberei |
Fortgeschrittene Spruchzauberei | Fähigkeit zur Nutzung von Spruchzauberei | Tiefergehende Fähigkeiten zur Spruchzauberei |
Intensivierung | Verbesserung aufrechterhaltener Zauber | |
Reinigung | Fähigkeit, Hintergrundstrahlung und Verunreinigungen des Astralraums aktiv zu bekämpfen und zu beseitigen | |
Sensibilisierung | Die Erweiterung der astralen Wahrnehmung. | |
Zentrierung | Fähigkeit, sich durch bestimmte Techniken auf die Magie einzustimmen, und so Entzugserscheinungen zu vermeiden |
Die Körperlichen Künste[Bearbeiten]
Metamagie | Beschränkungen | Beschreibung |
---|---|---|
Weg des Athleten | (Magier-)Adepten | Für Athleten-Adepten, die sich viel bewegen |
Weg des Ausgebrannten | (Magier-)Adepten | Betrifft jene Erwachte, die Bodytech nutzen |
Geisterweg | (Magier-)Adepten | Für jene Adepten, die mit Geistern interagieren |
Weg des Kriegers | (Magier-)Adepten | Für kämpferisch orientierte Adepten |
Weg des Künstlers | (Magier-)Adepten | Für all jene, die sich schöpferisch betätigen |
Weg des Sprechers | (Magier-)Adepten | Ein Weg für charismatische Adepten, die andere mit ihrer Stimme überzeugen |
Weg des Tiers | (Magier-)Adepten | Für Adepten, die (Para-)Critter ins Feld führen. |
Weg des Unentschlossenen | (Magier-)Adepten | Fähigkeiten, die jedem (Magier-)adepten zugänglich sind. |
Unsichtbarer Weg | (Magier-)Adepten | Für Infiltratoren und andere, die unsichtbar bleiben wollen. |
Weg des Zauberers | (Magier-)Adepten | Für Adepten, die mit Zaubersprüchen zu tun haben. |
Verbotene Metamagien[Bearbeiten]
Daneben existieren aber auch noch einige Metamagien, die einem Maleficum, also einer verbotenen Spielart der Magie, wie etwa Blutmagie, zu tun haben. Dies schließt auch spezielle toxische Metamagie, die es Initiaten unter den Giftschamanen erlaubt, noch mehr Unheil zu stiften und der Metamagie zuzurechnende, einzigartige KI-Kräfte Verzerrter Adepten mit ein.
Metamagie | Beschränkungen | Grundlage | Beschreibung |
---|---|---|---|
Aussaugen | nur verzerrte Magier und Toxische Schamanen | Geomantie | Fähigkeit, die es einem Toxiker oder Verzerrten erlaubt, der Natur sowohl Mana als auch Lebensenergie zu entziehen |
Fremde Haut | nur verzerrte Adepten | - | Diese Technik ermöglicht es dem Anwender, durch ein Bad im Blut eines "Spenders", seine Gestalt anzunehmen, sowohl körperlich als auch astral. |
Kanibalismus | nur verzerrte Adepten | - | Fähigkeit zur Stärkung der eigenen magischen Kräfte durch Verzehr von rohem Fleisch eines Metamenschen (oder generell eines denkenden, fühlenden Wesens) |
Korrumpierung | nur Toxische Schamanen | - | Fähigkeit, durch die ein Toxiker einen normalen Geist in die jeweils toxische Variante dieser Geisterart umformen kann |
Kraft des Blutes | nur verzerrte Adepten | Kanibalismus | Fähigkeit mit dem rohen Fleisch des Opfers auch magische Fertigkeiten, Adepten- oder Critterkräfte zu übernehmen. |
Opferung | Verlangt einen Lehrer | - | Ermöglicht das Opfern von Lebewesen zur Erhöhung der eigenen magischen Macht sowie die Beschwörung von Blutgeistern. Diese metamagische Technik ist die Voraussetzung für Blutmagie. Ihre Anwendung ist selbstverständlich illegal und signalisiert zumeist das Wandern auf dem verzerrten Pfad [9]. |
Talentraub | nur verzerrte Adepten | - | Fähigkeit, die es dem Anwender gestattet, ähnlich wie Kanibalismus, durch Verzehr von rohem Fleisch eines Opfers, sich eine gelernte Fertigkeiten von diesem neu anzueignen oder falls bereits vorhanden zu steigern. |
Trübung | nur Toxische Schamanen | - | Fähigkeit, durch die der Toxiker die astrale Verschmutzung einer bereits auf toxische Magie ausgerichteten Domäne und damit die Hintergrundstrahlung dort zu seinem eigenen Vorteil verstärken kann. Diese Technik ist faktisch das genaue Gegenteil der metamagischen Methode der "Reinigung". |
Manche Magietheoretiker meinen zudem, die Anrufung von Blutgeistern sei eine eigene metamagische Technik, die als Voraussetzungen die Kenntniss und Berherrschung der Techniken der "Opferung" und der "Anrufung" erfordere.
Anmerkungen[Bearbeiten]
Während die dargestellten Techniken den aktuellen Stand der Version 3.01D repräsentieren, ist es sehr gut möglich, dass weitere bzw. veränderte Techniken innerhalb der neuen Version erschienen sind.
[A1] Eine genaue Beschreibung dieser Metamagie ist erst in der Version 4 veröffentlicht worden.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Metamagie in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann man hier nach lesen.
Primärquellen zu Metamagie in Shadowrun sind:
- The Grimoire: 15th Edition, 2053 / Grimoire
- Awakenings: New Magic in 2057 99-100 / Almanach der Hexerei
- Magic in the Shadows / Schattenzauber 3.01D S.58, 70, 71, 72, 73, 75, 76, 77, 133
- Target: Awakened Lands / Erwachte Länder S.110
- State of the Art: 2063 / State of the Art 2063.01D S.46, 47, 49, 50, 51
- Loose Alliances p.74 / Feind meines Feindes
- State of the Art: 2064 / State of the Art 2064.01D S.62, 63
- Street Magic / Straßenmagie S.51-52
- Straßenmagie - Neuauflage S.56-66, 118-119
- Spy Games / Machtspiele - Handbuch für Spione S.209
- Shadowrun Fifth Edition Core Rulebook / Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.324-325
- Aetherology / Ätherologie
- Schattenhandbuch 2 S.144
- Street Grimoire / Straßengrimoire S.162-185
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Schattenzauber 3.01D S.70
^[2] - Erwachte Länder S.110
^[3] - State Of The Art 2063.01D S.50
^[4] - State Of The Art 2064.01D S.63
^[5] - State Of The Art 2064.01D S.62
^[6] - State Of The Art 2063.01D S.51
^[7] - Schattenzauber 3.01D S.71
^[8] - Schattenzauber 3.01D S.72
^[9] - Schattenzauber 3.01D S.133
^[10] - State Of The Art 2063.01D S.49
^[11] - Schattenzauber 3.01D S.73
^[12] - State Of The Art 2063.01D S.46
^[13] - Schattenzauber 3.01D S.58
^[14] - State Of The Art 2063.01D S.47
^[15] - Schattenzauber 3.01D S.75
^[16] - Schattenzauber 3.01D S.76
^[17] - Schattenzauber 3.01D S.77
^[18] - Straßenmagie - Neuauflage S.56, 63, 118-119
^[19] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.209
^[20] - Straßenmagie S.51-52
^[21] - Schattenhandbuch 2 S.143