Gangslang
Aus Shadowiki
Inoffiziell
Der sogenannte Gangslang, der insbesondere aus dem RnB-, Rapper- und Hip Hop-Milieu bekannt ist, wurde hauptsächlich durch die Gangs in Los Angeles geprägt und ist durchweg von Hispano-Anglizismen durchzogen. Sie sind aus L.A. durch die Kunst in alle Welt verbreitet und teilweise sogar wortwörtlich übersetzt worden.




Inhalt:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W
Diverse Zeichen - Siehe auch - Weblinks - Quellen
A[Bearbeiten]
- Abziehen
- jemandem etwas (häufig Fahrzeug, Luxuskleidungsstück oder teures Accessoir) gewaltsam / mit Gewaltandrohnung entwenden, meist Straßenraub
- Ace Kool
- bester Freund
- AK
- Beschreibt ein automatisches Maschinen- oder Sturmgewehr, meistens eine AK-97
- All that
- Besitzt alle guten Qualitäten
- A.R.
- AR15 Gewehr
B[Bearbeiten]
- Backpatch
- zentrales Emblem auf dem Rücken der Jacke eines Gangers oder Go-Gangers bzw. eines Members eines MC. Üblicherweise das Logo der Gang / des MCs mit Schriftzug. Kommt noch ein zweiter Schriftzug unterhalb des Backpatch hinzu, wird dieser als "Bottom Rocker" bezeichnet.
- B.G. / Baby G
- Ein Baby Gangsta ist jemand der noch keinen ermordet hat für die Gang, tut man dies wird man zum OG (Original Gangsta). Oder man bezeichnet auch ein junges Gangmitglied so, das zwischen 9 und 12 Jahre alt ist. - Wird interessanter Weise - im Gegensatz zu "Gang-Kid", "-Kiddy" oder "-Kiddo" - nicht als beleidigend empfunden.
- Bang
- kämpfen oder töten
- Banger
- Jemand der mit Gangmitglieder abhängt oder mit Mördern
- Banging
- Ein aktives Gangmitglied
- Barrio
- Nachbarschaft / Slum-Bezirk (Barrens)
- Base Head
- Kokain Abhängiger
- Beef
- Streit, Zoff, Krach, Ärger (wörtl. Rindfleisch)
- Bitch
- Schlampe
- Bitches
- Stackings, siehe dort
- B.K.
- Kürzel es steht für "BloodKilla", wird von den Cripz benutzt
- Blood
- ein Gangmitglied der Bloodz
- Blood in Blood out
- Spruch, der für die Aufnahme in und das Verlassen einer Gang steht. Heißt soviel wie, mit einem Mord wird man Vollmitglied und man kommt nur tot aus der Gang raus.
- Blob / Slob
- Schimpfwort für einen Blood, benutzt von den Cripz
- Blunt
- eine mit Marihuana gefüllte Phillie, oder anderer Ausdruck für Joint, Jollo oder Tüte
- Bo / Bud
- Blüte einer weiblichen Cannabis Indica bzw. derer Züchtungen
- Bottom Rocker
- zweiter, unterhalb des eigentlichen Backpatch angebrachter Schriftzug auf dem Rücken der (Synth-)Lederjacke eines Gangers oder MC-Mitglieds, verweist meist auf eine örtliche Untergruppe (Charter, Chapter)
- Breakdown
- Shotgun
- Bullet
- Ein Jahr im Staatsgefängnis
- Bumper Kit
- Der Hintern einer Frau oder einem Mädchen
- Busted / popped a Cap
- Jemanden erschießen
- Buster
- Jemand der denkt er gehört dazu
C[Bearbeiten]
- Carnal / Carnala
- Bruder / Schwester
- Center Patch
- das zentrale Element des Backpatches eines Bikers / Go-Gangers. I. d. R. das Gang-Emblem, das auf dem Rücken der Kutte getragen wird.
- Chapter
- örtliche oder regionale Gang-Filiale einer Biker-Gang / eines MCs
- Charter
- örtliche oder regionale Gang-Filiale einer Biker-Gang / eines MCs
- Chavala
- kleines / junges Mädchen
- Check it out
- zuhören was jemand zu sagen hat
- Chick
- Frau/Mädchen
- Chingate
- "Fick dich selber"
- Chiva
- Heroin
- Chota
- Polizei
- C.K.
- Crip Killaz benutzt von Slobz; "Wir dulden keine C.K. hier auf unserer Seite!"
- Clique
- Die Gang
- Clubhaus
- das HQ einer Biker-Gang, die sich als klassischer Motocycle Club versteht. (vgl. Home)
- Colors / Colours
- die Farben der Gang, kann sowohl für eine bestimmte Farbe (Rot bei den «Bloods», blau bei den «Crips») als auch für eine Kombination von Gangzeichen an der Kleidung und den Tattoos eines Gangers oder eine regelrechte "Gang-Uniform" stehen.
Bei Motocycle Clubs: das vollständige Backpatch (+ etwaige zusätzliche Abzeichen wie "1%", Front- und/oder Side Rocker). - Colum
- Colombian Marijuana
- Controzza con Sotoas
- Gang Territorium
- Crew
- Gruppe von Graffiti-Sprühern, in den 2070ern auch generell alternativer Ausdruck für eine Gang, speziell als Selbstbezeichnung. Zitat: "Gangs sind so '50er"
- Crip
- ein Gangmitglied der Cripz
- Cuzz
- Crip Gangstaz nennen sich untereinander "Cuzz", wahrscheinlich Abkürzung von "Cousin"
D[Bearbeiten]
- Dawg
- Enger Freund
- Deuce & Deuce (Double Deuce)
- eine .22 Kaliber Pistole
- Dis
- Kein Respekt, abgekürzt von disrespect
- dissen
- Jemanden schlecht machen. Spielt eine zentrale Rolle bei Fehden zwischen Gangsta-Rappern, die teilweise mittels Lyrics ausgetragen werden, in denen der verfeindete Rapper absichtlich beleidigt und heruntergemacht wird.
- Down sein
- Mit jemanden in der selben Scheiße stecken
- Drive-By / Drive-by-Shooting
- Feuerüberfall mit Schusswaffen im Vorbeifahren, meist mit Schnellfeuerwaffen, aus dem fahrenden Auto oder vom Motorrad aus. Bevorzugte Angriffsmethode von Go-Gangs
E[Bearbeiten]
- Eight Tray
- 83
- El Jale
- Der Job
- Esse
- Atze, Alter, "Hey, Mann!"
F[Bearbeiten]
- Farben / Gang-Farben
- können tatsächlich eine bestimmte Farbe wie das Grün der «Ancients» (oder «Chinese Deadly Dwarfs», was das angeht) oder historisch das Rot der «Bloods» und das Blau der «Crips» aus LA sein, eine klar definierte Farbkombination oder sogar ein komplexer Dresscode bzw. eine regelrechte Gang-Uniform. (engl. Colours)
- Fila, Filero
- Messer
- Flying your Color
- Die Farbe der Gang tragen (vgl. → "Farben")
- Folk
- Eine Gangnation aus Chicago
- For Life / 4life, For Ever / 4ever
- Für's Leben oder Für immer bezogen auf die Mitgliedschaft in der Gang oder die Existenz der Gang, wobei der Name der Gang dem Spruch voraus geht. "Mara for Life!"
- Four-Five
- 45'er Handfeuerwaffe
G[Bearbeiten]
- G / Gangster
- Wie Gangmitglieder sich selbst nennen
- G-Ride
- ein Auto stehlen
- Gage
- Schrotflinte
- Gangbang
- Eine Hoe hat mit allen Gangmitgliedern die wollen Sex, meist, um in die Gang aufgenommen zu werden.



- Gang Banger
- Gang Mitglied
- Gat
- Handfeuerwaffe
H[Bearbeiten]
- Handy
- Etwas zum Zuschlagen, Rohr, Knüppel
- Hang-around
- jemand, der mit Gangern - namentlich mit Bikern, Members und Prospects eines MCs - abhängt, aber bislang weder Mitglied oder auch nur Anwärter auf die Mitgliedschaft in der Gang respektive dem Motocycle Club ist.
- Hoe
- Ein Mädchen, daß allen Sex anbietet, um dadurch in der Gang aufgenommen zu werden
- Home
- das HQ oder ein fester Unterschlupf / Schlupfwinkel oder Safehouse einer Gang. Namentlich bei klassischen Motocycle Clubs (One-Percenter MCs) auch: Clubhaus.
- Homey, Home Boy
- Enger Freund
- Hood
- Kiez, Nachbarschaft
J[Bearbeiten]
- Jaccin
- Raub
- Jefe
- Boss / Unterboss, urspr. der Vorarbeiter eines Arbeitstrupps, der Vormann auf einer Ranch oder Aufseher einer Plantage
- Jura (Juda)
- Polizei
K[Bearbeiten]
- Knarre
- Feuerwaffe
- Knoccin Boots
- Sex haben
- Kutte
- die über der Jacke getragene Weste mit Backpatch bei Biker-Gangs, namentlich klassischen Motocycle Clubs (teilweise auch bei Go-Gangs und Bosozoku) Siehe auch: Wikipedia: "Kutte (Motorradfahrer)"
- Kuttentaufe
- häufig für den Anwärter unangenehmes oder sogar ausgesprochen ekliges Ritual, bei dem der Prospect sich seine Kutte als vollwertiger Member und Full Patch verdienen muss bzw. bei dem diese eingeweiht wird.
L[Bearbeiten]
- Loc
- kommt von Loco - närrisch, verrückt; "Loc Muthafucka!"
M[Bearbeiten]
- Marihuanna
- Blüten/Blätter der Cannabis Indica bzw. deren weitergezüchteten Sorten (THC-haltig), auch Marie Juana, Gras, Weed, Odd genannt.
- Mi Vida Loca
- ist spanisch und bedeutet "mein verrücktes Leben"
- MS13
- Mara Salvatrucha
N[Bearbeiten]
- Neo Nomads
- Neo-Nomaden in der ADL, vielfach Gang-ähnliche Subkultur von "Fahrenden" in der ADL, die aus den großen Flüchtlingsströmen in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts hervorging, in den 2040ern eine "Romantisierung" erfuhr, und in den 2060ern/70ern - ähnlich wie die MCs - teilweise eine Spielart der OK ist (darf keinesfalls mit Zigeunern - Sinti/Roma - verwechselt werden).
- No Diggity
- keine Angst, ohne Fragen etc.
- Nomads
- siehe Nomads Chapter
- Nomads Chapter
- mobiles Chapter / Charter eines Outlaw Motocycle Clubs, das kein festes Territorium beansprucht. Der Schriftzug "Nomads" ist - meist - Teil des Backpatchs, i. d. R. des Bottom Rocker. - In der Praxis haben aber auch Nomads Chapter meist ein Clubhaus
- Norte Califas Gangs
- Nordkalifornische Gangs (engl. Northern California Gangs)
- Norteños
- Norte Califa Gang - respektive Koalition von solchen - im 20. Jahrhundert, aus ihr gingen im 21. Jahrhundert die Seattler «Chulos» hervor.
O[Bearbeiten]
- O.G.
- Original Gangsta, man wird ein OG wenn man jemanden für die Gang getötet hat; Jemand der sich nicht verkaufen lässt; und alles ernst nimmt; der für den "Shit" lebt!
- Out (in Bad Standing)
- aus der Gang hinausgeworfen werden / worden sein. Namentlich bei MCs. In der Regel damit verbunden, dass der - nun Ex-Ganger - mehr oder minder gewaltsam der Gangfarben (Kutte, zusätzliche Abzeichen, Bandanas etc.) entkleidet wird. Falls er Tattoos mit dem Gangzeichen hat, werden diese u. U. auch gegen seinen Willen mit einer schwarzen Fläche übertätowiert, und so unkenntlich gemacht. - Außerdem bedeutet "in Bad Standing" zusätzlich, dass von allen Gangern / Memembers erwartet wird, ihn künftig nicht nur als Außenstehenden, und Nicht-Ganger, sondern auch explizit als Feind zu betrachten und zu behandeln.
P[Bearbeiten]
- Peace out
- Bye
- Piedra
- ein Stein Kokain ; Crack
- Pilze
- Passanten die Querschläger bei Schießereien abbekommen "Sie platzten wie die Pilze"
- Pilze
- alternativ: psychedelische Drogen, namentlich solche auf Pilzbasis (Psilocybin, LSD-Varianten, auch - inkorrekt - Mescalin / RedMesc)
- poppen
- erschießen, ficken
- Popo
- Polizei
- Por Vida (P\V)
- Für's Leben bezogen auf die Mitgliedschaft in der Gang und die Existenz der Gang.
- Posse
- East coast Ausdruck für die Clique, auch: Bezeichnung für jamaikanische Hafen- und Straßengangs
Q[Bearbeiten]
- Quette
- Waffe
R[Bearbeiten]
- R.I.P.
- kurz für Rest in Peace, Ruhe in Frieden. Wird oft in Raptexten oder Graffitis verwendet um einen toten Kollegen zu grüßen und ihm in Ehren zu halten


- rippen
- (v), gerippt (adj) - jemanden etwas (häufig Kleidungsstück, Accessoir, persönliche Elektronik) gewaltsam oder unter Gewaltandrohung abnehmen, i. d. R. Straßenraub / räuberische Erpressung. Vor allem im deutschen Sprachraum gebräuchliche Umschreibung für diese Art von Verbrechen (der Ausdruck kam dort unter Halbwüchsigen bereits in den 80ern des 20. Jahrhunderts auf). Siehe auch: Abziehen.
- Ruka
- Ein weibliches Gangmitglied
S[Bearbeiten]
- Set
- Nachbarschafts Gangs; Ein anderer Ausdruck für seine Gang, benutzt von Gang Mitgliedern
- Simon
- Yes, leitet sich von dem unter Teenagern populären Partyspiel "Simon sagt..." ab
- Slingin Rocc
- Crack oder Kokain (im 21. Jahrhundert eher NovaCoke) verkaufen
- Slob
- eine Beschimpfung für die Bloodz, benutzt von den Cripz.
- Smile now, Cry later
- ein Gang Tattoo mit einem lachenden und einem heulenden Gesicht
- Soda
- Kokain (bzw. NovaCoke)
- Stacking
- Handzeichen, meist in Form von nachgeformten Buchstaben, die in Abkürzungen für Worte oder ganze Sätze stehen können.[1]
- Strapped
- Eine Waffe tragen
- Sur
- Süden oder Southside
T[Bearbeiten]
- Tag
- ein gesprühter Name von einem Writer, siehe dort. Häufig so stark stilisiert, daß nur Insider der Szene ihn problemlos entziffern können.
- Teil
- Ein Gegenstand, Knarre, Auto, etc.
- Top Rocker
- Element des Backpatches eines Go-Gangers / Bikers. Der Schriftzug oberhalb des Center Patch. Üblicher Weise der Name der Gang, je nach dem ausgeschrieben, abgekürzt, oder auch umschrieben. (z. B. "81" oder "The Big Red Machine" als Synonyme für die Hells Angles.)
- Tray-Eight
- 38'er Handfeuerwaffe
V[Bearbeiten]
- Varrio
- Nachbarschaft
- Vato
- Junge
- Vato Loco
- verrückter Knabe
- Veterano
- Ein Veteran aus einer Gang oder aus dem Krieg
W[Bearbeiten]
- Whadup Dawg, Wuuzuup Dawg
- What's up, friend? - Was geht ab, Freund?
- What it "B" like
- Blood Begrüßung
- What it "C" like
- Crip Begrüßung
- Wigger
- Ein Weißer der versucht einen schwarzen Gangsta zu kopieren, Kofferwort aus White und Nigger
- Writer
- Ein Typ der seinen Namen verewigt, zum Beispiel durch Sprühen oder Kratzen (als Graffito / Tag)
Diverse Zeichen[Bearbeiten]
- 5-0
- Polizei
- 8-Ball
- 3,5 Gramm Meth oder Kokain
- 13 or XIII or X3 or Trece
- 13er Buchstabe im Alphabet (M). Damit identifizieren sich die Mexikanischen Gangs.
- 14 or XIV or X4
- Den 14'igsten Buchstaben im Alphabet "N" benutzen die Northern California oder Norte Califas Gangs.
- 211
- Polizeicode für einen bewaffneten Raubüberfall.
- 187
- Polizeicode für ein Mord.
- 911
- Polizei Notruf in den USA, wurde von den Nachfolgestaaten UCAS und CAS übernommen.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
Der basiert im Wesentlichen auf den Recherchen von Benutzer "Harekrishnaharerama" und bezieht sich weitgehend auf den Gangslang der realen Gegenwart.