Republik Jemen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Flagge des '''Jemen''' Der '''Jemen''' hatte im 20. Jahrhundert bereits eine Vielzahl leidvoller Entwicklungen durchma…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Flag of Yemen.png|thumb|left|100px|Flagge des '''Jemen''']]
+
{{Unvollständig}}
 +
{| style="border: 1px solid gray; padding: 10px; clear:right; float:right; margin:10px; align:left; width:30%; font-size:3mm"
 +
! colspan="2" | <big>'''Republik Jemen'''</big><br/>
 +
[[Bild:Flag of Yemen.png|thumb|100px|center|Flagge der Republik Türkei]]
 +
<br/>(1923 - 2032)<br/>
 +
|-----
 +
| '''Hauptstadt:''' ||
 +
|-----
 +
|}
 
Der '''Jemen''' hatte im 20. Jahrhundert bereits eine Vielzahl leidvoller Entwicklungen durchmachen müssen, vom Bürgerkrieg, der das vormalige Königreich in zwei Teilstaaten spaltete über ein islamisch-sozialistisches Experiment bis hin zur Wiedervereinigung als '''Republik Jemen''', nach der jedoch auch weiterhin Aufstände, Unruhen und islamistische Gewalt die jemenitische Gesellschaft und den schwachen Staat zerrissen.  
 
Der '''Jemen''' hatte im 20. Jahrhundert bereits eine Vielzahl leidvoller Entwicklungen durchmachen müssen, vom Bürgerkrieg, der das vormalige Königreich in zwei Teilstaaten spaltete über ein islamisch-sozialistisches Experiment bis hin zur Wiedervereinigung als '''Republik Jemen''', nach der jedoch auch weiterhin Aufstände, Unruhen und islamistische Gewalt die jemenitische Gesellschaft und den schwachen Staat zerrissen.  
  

Version vom 8. August 2011, 12:31 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Republik Jemen
Flagge der Republik Türkei


(1923 - 2032)

Hauptstadt:

Der Jemen hatte im 20. Jahrhundert bereits eine Vielzahl leidvoller Entwicklungen durchmachen müssen, vom Bürgerkrieg, der das vormalige Königreich in zwei Teilstaaten spaltete über ein islamisch-sozialistisches Experiment bis hin zur Wiedervereinigung als Republik Jemen, nach der jedoch auch weiterhin Aufstände, Unruhen und islamistische Gewalt die jemenitische Gesellschaft und den schwachen Staat zerrissen.

Im Gefolge der gescheiterten Konferenz von Damaskus schloss sich der Jemen - wie die Mehrzahl der islamischen Staaten - der Allianz für Allah an, und zahlreiche jemenitische Kämpfer fochten und starben im Zuge des Großen Dschihad auf dem Balkan und in Österreich für Sayid Jazrirs panislamischen Größenwahn.

Die Existenz des Jemen als souveräner Staat endete schließlich, als dieser mit den Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.


Siehe auch:

Quellen

Weblinks