Schwund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Schwund bei Otaku)
 
(9 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff '''Schwund''' beschreibt zwei verschiedene Phänomene:
+
Der Begriff '''Schwund''' beschreibt drei verschiedene Phänomene:
  
 
==Schwund bei Otaku==
 
==Schwund bei Otaku==
Zeile 7: Zeile 7:
 
* [[Red Wraith]], vercyberter Ex-[[Wetwork]]er und [[Decker]],
 
* [[Red Wraith]], vercyberter Ex-[[Wetwork]]er und [[Decker]],
 
* [[Dark Father]], [[Ghul]]decker (insgeheim [[Humanis-Policlub|Humanis]]-Sympathisant),  
 
* [[Dark Father]], [[Ghul]]decker (insgeheim [[Humanis-Policlub|Humanis]]-Sympathisant),  
* [[Bloody Guts]], [[Troll]] und Anti-[[BTL]]-Aktivist (geläuterter, ehem. [[Snuff]]-Fan),
+
* [[Bloodyguts]], [[Troll]] und Anti-[[BTL]]-Aktivist (geläuterter, ehem. [[Snuff]]-Fan) und
* [[Anubis]], berüchtigter Matrix-Assassine und
+
* [[Hitomi Shiawase]] aka "[[Lady Death]]", die Tochter von [[Tadeshi Shiawase]] und spätere [[japan]]ische Kaiserin<br/>
* [[Hitomi Shiawase]] aka "[[Lady Death]]", die Tochter von Shiawase und spätere japanische Kaiserin<br/>
+
 
waren hiervon nicht betroffen.
 
waren hiervon nicht betroffen.
  
 
==Schwund bei Technomancern==
 
==Schwund bei Technomancern==
 +
Der Effekt, den [[Technomancer]] unter dem Begriff "'''Schwund'''" kennen, ist am ehesten mit dem [[Entzug]] zu vergleichen, dem sich [[Magier]] ausgesetzt sehen, wenn sie [[Zauber]] wirken, gegnerische Sprüche brechen bzw. bannen oder [[Geister]] [[beschwören]]. Er äußert sich in vorübergehenden Erschöpfungszuständen und einem allgemeinen körperlich und geistig ausgelaugt sein, was jedoch nicht permanent ist, wie der Schwund, den Otaku erlitten, sondern wovon sich der Technomancer (i.d.R.) wieder erholt.
 +
 +
==Schwund bei Geistern==
 +
[[Geister]], die den [[Tiefe Metaebenen|Tiefen Metaebenen]] entstammen, leiden unter einem Phänomen, das ebenfalls als Schwund bezeichnet wird. Dieser Effekt macht es ihnen  nahezu unmöglich, dauerhaft auf der [[Physische Ebene|physischen Ebene]] zu überleben, wenn sie sich nicht in einem [[Geistergefäß]] befinden. Typische Beispiele  für solche Wesenheiten sind [[Insektengeister]] ([[Invae]]), [[Shedim]] und die als "[[Horrors]]" bezeichneten Dämonen respektive Kreaturen des [[Der Feind|Feindes]].
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel "{{Shx|Schwund_(Otaku)|Schwund (Otaku)}}" in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren ist [http://wiki.shadowhelix.de/index.php?title=Schwund_(Otaku)&action=history hier] einzusehen.
 +
 +
'''Primärquellen zum Thema <u>Schwund</u> sind:'''
 
*[[Matrix (Quellenbuch)|Matrix]] p.146  
 
*[[Matrix (Quellenbuch)|Matrix]] p.146  
 
*[[Threats 2]] (''englisch'')
 
*[[Threats 2]] (''englisch'')
* [[System Failure]] / [[Systemausfall]]  
+
*[[System Failure]] / [[Systemausfall]]  
 
+
*[[Shadowrun Version 4.01D]] - Grundregelwerk für die [[Shadowrun: Editionen#4. Edition|vierte Edition]] von [[Shadowrun]]
 +
*[[Unwired]] / [[Vernetzt]]
 
[[Kategorie:Begriffserklärung]]
 
[[Kategorie:Begriffserklärung]]
 
[[Kategorie:Otaku]]
 
[[Kategorie:Otaku]]
 
[[Kategorie:Technomancer]]
 
[[Kategorie:Technomancer]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 06:20 Uhr

Der Begriff Schwund beschreibt drei verschiedene Phänomene:

Schwund bei Otaku[Bearbeiten]

Als Schwund (engl. fading) bezeichneten die Otaku das Verschwinden ihrer Fähigkeiten mit dem Eintritt in das Erwachsenenalter. Die Hinwendung Pax' und der anderen Otaku von «Ex Pacis» zur Dissonanz erfolgte nicht zuletzt in der Hoffnung, den Schwund, unter dem sie bereits teilweise litten, aufzuhalten...

Bei den heute existierenden Technomancern tritt dieses Phänomen nicht auf, und auch die durch die KI "Mirage" alias "Psychotroph" als Erwachsene zu Otaku transformierten Menschen und Metamenschen wie etwa

waren hiervon nicht betroffen.

Schwund bei Technomancern[Bearbeiten]

Der Effekt, den Technomancer unter dem Begriff "Schwund" kennen, ist am ehesten mit dem Entzug zu vergleichen, dem sich Magier ausgesetzt sehen, wenn sie Zauber wirken, gegnerische Sprüche brechen bzw. bannen oder Geister beschwören. Er äußert sich in vorübergehenden Erschöpfungszuständen und einem allgemeinen körperlich und geistig ausgelaugt sein, was jedoch nicht permanent ist, wie der Schwund, den Otaku erlitten, sondern wovon sich der Technomancer (i.d.R.) wieder erholt.

Schwund bei Geistern[Bearbeiten]

Geister, die den Tiefen Metaebenen entstammen, leiden unter einem Phänomen, das ebenfalls als Schwund bezeichnet wird. Dieser Effekt macht es ihnen nahezu unmöglich, dauerhaft auf der physischen Ebene zu überleben, wenn sie sich nicht in einem Geistergefäß befinden. Typische Beispiele für solche Wesenheiten sind Insektengeister (Invae), Shedim und die als "Horrors" bezeichneten Dämonen respektive Kreaturen des Feindes.


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel "Schwund (Otaku)" in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren ist hier einzusehen.

Primärquellen zum Thema Schwund sind: