Hydro-Québec: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weblinks)
(Quellen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
 
Die Hydro-elektrischen Anlagen des Konzerns haben seit dem [[Erwachen]] mit Attacken durch agressive, paranormale [[Critter]] zu kämpfen {{Ref|1}}. Zudem leiden unter Anschlägen, die sowohl auf das Konto von [[Ökoterrorist]]en als auch auf das von [[Shadowrunner]]n zu gehen scheinen, hinter deren [[Mr. Johnson|Mr. und Mrs. Johnson]] sich - vermutlich - [[Shiawase Corporation]] mit ihrer Tochter [[Shiawase Energy]] respektive [[Shiawase Atomix]] verbirgt. - Welche von beiden - mutmaßlichen - Tätergruppen dabei die Hauptschuld trägt, und für die meisten Angriffe verantwortlich zeichnet, ist umstritten {{Ref|3}}.
 
Die Hydro-elektrischen Anlagen des Konzerns haben seit dem [[Erwachen]] mit Attacken durch agressive, paranormale [[Critter]] zu kämpfen {{Ref|1}}. Zudem leiden unter Anschlägen, die sowohl auf das Konto von [[Ökoterrorist]]en als auch auf das von [[Shadowrunner]]n zu gehen scheinen, hinter deren [[Mr. Johnson|Mr. und Mrs. Johnson]] sich - vermutlich - [[Shiawase Corporation]] mit ihrer Tochter [[Shiawase Energy]] respektive [[Shiawase Atomix]] verbirgt. - Welche von beiden - mutmaßlichen - Tätergruppen dabei die Hauptschuld trägt, und für die meisten Angriffe verantwortlich zeichnet, ist umstritten {{Ref|3}}.
  
 +
==Sicherheit==
 +
Aus den genannten Gründen gleichen die hydro-elektrischen Anlagen mittlerweile befestigten Sicherheits-Außenposten{{Ref|1}} und werden von [[La Gendarmerie]] mit [[Spezialeinheit]]en geschützt {{Ref|4}}.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*[[Shadows of North America]] p.111-112 / [[Nordamerika in den Schatten]]
+
*[[Shadows of North America]] p.111-112, 122 / [[Nordamerika in den Schatten]]
  
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
 
{{Ref2|1}} [[Shadows of North America]] p.111
 
{{Ref2|1}} [[Shadows of North America]] p.111
 
{{Ref2|2}} {{WP|Hydro-Qu%C3%A9bec|Wikipedia-Artikel: Hydro-Québec}} (<span class="plainlinks">[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hydro-Qu%C3%A9bec&action=history Autorenliste]</span>)
 
{{Ref2|2}} {{WP|Hydro-Qu%C3%A9bec|Wikipedia-Artikel: Hydro-Québec}} (<span class="plainlinks">[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hydro-Qu%C3%A9bec&action=history Autorenliste]</span>)
{{Ref2|2}} [[Shadows of North America]] p.112
+
{{Ref2|3}} [[Shadows of North America]] p.112
 +
{{Ref2|4}} [[Shadows of North America]] p.122
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
*{{WP|Hydro-Qu%C3%A9bec||Wikipedia: Hydro-Québec}} - der staatseigene kanadische Konzern in der realen Gegenwart
+
*{{WP|Hydro-Qu%C3%A9bec|Wikipedia: Hydro-Québec}} - der staatseigene kanadische Konzern in der realen Gegenwart
 
*{{Shx|Hydro-Qu%C3%A9bec|Shadowhelix: Hydro-Québec}} - der immer noch staatseigene Konzern in Shadowrun
 
*{{Shx|Hydro-Qu%C3%A9bec|Shadowhelix: Hydro-Québec}} - der immer noch staatseigene Konzern in Shadowrun
  
 
{{KatSort|cat=Konzerne|Québec|Energieerzeugung}}
 
{{KatSort|cat=Konzerne|Québec|Energieerzeugung}}
 
[[Kategorie:Konzerne (Hydro-Québec)| ]]
 
[[Kategorie:Konzerne (Hydro-Québec)| ]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2023, 11:20 Uhr

Hydro-Québec
Überblick (Stand:2062)[1]

Hydro-Québec logo.png

Konzernlogo [2]
Gegründet: 14. April 1944 [2]
Branche: Energieerzeuger (Wasserkraft) [1]
Hauptsitz: Montréal [2], République de Québec [1]
Unternehmensform: Staatliche Aktiengesellschaft [2]
Rating: unrated [1]
Konzernstatus: Konzern in Staatsbesitz [1]
Hauptaktionäre:
République de Québec: 100% [1]
Geschäftssprache:
Französisch
Konzernwährung:
Québec Noveau Franc [1]
Wechselkurz zu Nuyen:
1 f = 0,5 ¥ [1]
Sicherheit:
La Gendarmerie (mit Spezialeinheiten) [3], die hydro-elektrischen Anlagen gleichen befestigten Sicherheits-Außenposten [1]

Hydro-Québec ist ein staatseigener Konzern der République de Québec [1].

Geschäftsprofil[Bearbeiten]

Hydro-Québec betreibt entlang des Fleuve Saint-Laurent, «La Grande/Manic Hydroelectric Cascade», eine Kette von [1] (Stand: 2062) 12 [3] Wasserkraftwerken, mit denen er aus der im Bouclier des Laurentides reichlich vorhandenen Kraft des Wassers elektrische Energie erzeugt [1].

Neben der Versorgung der Plexe in Québec selbst - Montréal und Québec City - wird auch ein signifikanter Teil der Energie in die UCAS exportiert, was sowohl zum Staatseinkommen der frankophonen Republik beiträgt, als auch eine wertvolle Verhandlungsmasse darstellt, falls die UCAS sich bemüßigt fühlen sollten, die Sache von Québec Unité zu der ihren zu machen [3].

Probleme[Bearbeiten]

Die Hydro-elektrischen Anlagen des Konzerns haben seit dem Erwachen mit Attacken durch agressive, paranormale Critter zu kämpfen [1]. Zudem leiden unter Anschlägen, die sowohl auf das Konto von Ökoterroristen als auch auf das von Shadowrunnern zu gehen scheinen, hinter deren Mr. und Mrs. Johnson sich - vermutlich - Shiawase Corporation mit ihrer Tochter Shiawase Energy respektive Shiawase Atomix verbirgt. - Welche von beiden - mutmaßlichen - Tätergruppen dabei die Hauptschuld trägt, und für die meisten Angriffe verantwortlich zeichnet, ist umstritten [3].

Sicherheit[Bearbeiten]

Aus den genannten Gründen gleichen die hydro-elektrischen Anlagen mittlerweile befestigten Sicherheits-Außenposten[1] und werden von La Gendarmerie mit Spezialeinheiten geschützt [4].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Shadows of North America p.111
^[2] - Wikipedia-Artikel: Hydro-Québec (Autorenliste)
^[3] - Shadows of North America p.112
^[4] - Shadows of North America p.122

Weblinks[Bearbeiten]