United Parking Überblick (Stand:2073)
|
Motto: a Shiawase City Services Corporation
|
Mutterkonzern: Shiawase Envirotech
|
Konzernstatus: Tochterfirma
|
United Parking ist eine Tochter von
Shiawase Envirotech und damit der
Shiawase Corporation aus
Osaka.
Die Firma hält weltweit zahlreiche Kontakte für Parkraumbewirtschaftung, und betreibt dem entsprechend gebührenpflichtige, bewachte Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen in Sprawls und Plexen rund um den Globus.
Berlin Parking Überblick (Stand:2073)
|
Mutterkonzern:
- United Parking (Shiawase Envirotech)
|
Hauptsitz: Berlin
|
Konzernstatus: Tochterfirma
|
In
Berlin steht die Shiawase-Tochter hinter dem nominell lokalen Unternehmen «
Berlin Parking», das sich mit Unterstützung eines Teils der
alternativen Bezirke den
BERVAG-Kontrakt für die Parkraumbewirtschaftung der Stadt sichern konnte. Dieses wurde nur 0,165 Sekunden nach Unterzeichnung des Parkraum-Bewirtschaftungs-Vertrages von United Parking aufgekauft, worüber die in den Gremien für die Auftragsvergabe Verantwortlichen vermutlich im voraus informiert waren. - Obwohl der Vorgang gemäß der Vorschriften über die Offenlegung der Ausschreibung gegenüber dem
Berliner Rat bekannt wurde, beschränkte sich die Entrüstung erstaunlicher Weise in erster Linie auf die bei der Auftragsvergabe nicht zum Zuge gekommenen
Konzern-Konkurrenten. Tatsächlich gibt es selbst unter den
Alternativen nicht wenige, die den
japanischen Ur-Megakonzern Shiawase als Strippenzieher im Hintergrund im Zweifelsfalle
Saeder-Krupp ganz entschieden vorziehen.

...ein "kleiner Sieg der Chancengleichheit über den im Aufbau befindlichen Drachenstaat" ist ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang nur all zu rasch geprägt wurde... als ob die allen Ernstes glauben könnten, daß der auf
Good Gouvernance getrimmte
Japano-Kon auch nur ein Stück besser wäre, als die Firma des
Lovewyrms!
Corpshark -
egal, wie das Firmenlogo aussieht und wo die Zentrale steht: Kon bleibt Kon!
Dabei übersehen sie allerdings großzügig, daß ihre durch die Nutzung gebührenpflichtigen Berliner Parkplätze generierte Daten über den Mutterkonzern letztlich an das MFID fließen könnten.

...und das sind nicht nur Marketing-Fuzzis, die die Berliner in den Parkhäusern der Stadt mit maßgeschneiderter, dem einzelnen Konsumenten angepasster Werbung zuspammen, sondern auch die Analysten von Shiawases zu recht gerühmtem Nachrichtendienst, die mit den im Zuge dessen gewonnenen Informationen hochgradig akurate Bewegungsprofile sämtlicher Parkplatznutzer erstellen können.
Spavin - Und, ja: darüber sollte sich jeder, der lieber im Schatten bleibt, mit Recht Sorgen machen...
In einer Erklärung von Shiawases Berliner Pressebüro klingt dies natürlich völlig anders:

...stellt die Entscheidung,
Berlin Parking bei der Erfüllung der vertraglich festgeschriebenen Verpflichtungen zu unterstützen, letztlich eine Maßnahme zur Förderung junger, lokaler Unternehmen dar. -
Shiawase bzw.
United Parking mag auf dem Papier der Eigner sein, ja – Tatsächlich agiert
Berlin Parking aber völlig frei und kann sein Geschäft im besten Sinne der Berliner Öffentlichkeit gestalten. Es ist unsere Absicht, die einzigartige, lebendige Berliner Einzelunternehmensszene nach Kräften zu unterstützen, sie gegenüber größeren Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und somit in ihrer Existenz zu erhalten.
Yoko Watanabe-Schreiber - Verlautbarung auf Nachfrage des Berliner «
Sender44»

Dank ihres sehr engagierten Trainees
Felix Otto, den ich aus seiner Zeit als Extremsport-verrückter und abenteuerlustiger
Konzernjugendlicher als Klienten in durch aus guter Erinnerung habe, ist ihre Arbeitsgruppe "Betreibung/Location" im Vorherbst 2082 recht erfolgreich dabei, fremdgenutzte und zweckentfremdete Berliner Parkhäuser wieder unter die wohlwollende Kontrolle des Konzerns zu überführen, und konnte nebenbei dem
ISSV und der
DSKL einen deutlich höheren Schadenersatz für die bei einem
Stadtkriegsspiel an einem ihrer Parkhäuser in einer
Kriegszone in
Pankow angerichteten Schäden aus dem Kreuz zu leiern, als die Verbands- und Liga-Offiziellen ursprünglich zu zahlen bereit waren!
[10]
Russian Standard Troll
Und ganz nebenbei: das fragliche Ligamatch «Kreuzberg Assassins» vs. «Basilisken Basel» war - verglichen mit einigen der €-Brawl-Begegnungen, die ich auf der iberischen Halbinsel live erleben durfte - ausgesprochen öde und langweilig...
^[10] - Die Person Felix Ottos und dessen Tätigkeit für Berlin Parking sowie alles, was Russian Standard Troll in seinem Kommentar sagt, ist reine Eigenerfindung von Benutzer "Karel", und nicht im SRB-Artikel enthalten.