Brocken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Great Grand Coven)
 
(9 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|BESCHREIBUNG=Höchster Berg des Harzes, Zentrum des [[Hexe]]nwesens
 
|BESCHREIBUNG=Höchster Berg des Harzes, Zentrum des [[Hexe]]nwesens
 
|LAGE=[[Harz]], [[Norddeutscher Bund]], [[ADL]]
 
|LAGE=[[Harz]], [[Norddeutscher Bund]], [[ADL]]
|KOORD_DISPLAY=1
+
|KOORD={{Koord|51|47|56.76|N|10|36|56.16|O|1|13}}
|KOORD_LAENGE=10/36/56.16/O
+
|KOORD_BREITE=51/47/56.76/N
+
|ZGM=
+
|BESITZER=
+
 
|LEITUNG=
 
|LEITUNG=
 
|SICHERHEIT=
 
|SICHERHEIT=
Zeile 23: Zeile 19:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
War der Brocken schon unter Goethe ein Anziehpunkt für [[Hexe]]n, so hat sich dies offenbar auch auf die [[Sechste Welt]] übertragen. {{Shx|2044}} siedelte sich hier das Zentrum des deutschen [[Wicca (Religion)|Wicca]]-Kultes an.{{Ref|1}}
+
War der Brocken schon unter Goethe ein Anziehpunkt für [[Hexe]]n, so hat sich dies offenbar auch auf die [[Sechste Welt]] übertragen. {{Shx|2044}} siedelte sich hier das Zentrum des deutschen [[Wicca (Religion)|Wicca]]-Kultes an {{Ref|1}}. Die Medien bezeichneten den Brocken in der Vergangenheit des öfteren als den "[[Vatikan]] des deutschen [[Hexenwesen]]s", auch, wenn dies der Realität kaum gerecht wurde (und der Vergleich bei [[Hexe]]n auf wenig Gegenliebe stieß).
  
 
==Great Grand Coven==
 
==Great Grand Coven==
Zeile 29: Zeile 25:
  
 
Weiterhin werden auf dem Brocken auch an den wichtigsten Feiertagen große Feste abgehalten, zu denen mitunter mehrere Tausend Teilnehmer strömen. Allerdings haben nur registrierte Coven-Mitglieder Zutritt {{Ref|2}}. Der dem GGC nahe stehende [[Bloxberg-Bund]] ist ebenfalls im GGC-Zentrum auf dem Brocken beheimatet {{Ref|3}}.
 
Weiterhin werden auf dem Brocken auch an den wichtigsten Feiertagen große Feste abgehalten, zu denen mitunter mehrere Tausend Teilnehmer strömen. Allerdings haben nur registrierte Coven-Mitglieder Zutritt {{Ref|2}}. Der dem GGC nahe stehende [[Bloxberg-Bund]] ist ebenfalls im GGC-Zentrum auf dem Brocken beheimatet {{Ref|3}}.
 +
 +
==Begriff==
 +
Blocksberg ist ein anderer, alter und volkstümlicher Name für den Brocken. Von diesem leitet der hexisch-feministische [[Policlub]] [[Bloxberg-Bund]] seinen Namen ab.
 +
 +
Die Tradition der [[Brockenhexen]] leitet die Bezeichnung ihrer [[Magische Tradition|magischen Tradition]] vom Brocken ab, auch, wenn sie hier nicht ihr Zentrum haben.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
==Endnoten==
+
==Quellen==
===Quellenangabe===
+
Dieser Artikel basiert auf dem {{Shx|Brocken|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er - wie hier - unter [[GNUFDL]] steht. Autorenliste siehe <span class="plainlinks">[https://shadowhelix.de/index.php?title=Brocken&action=history hier]</span>.
{{Einzelnachweise}}
+
 
 +
'''Primärquellen zum Brocken in Shadowrun sind:'''<br/>
 +
<u>Quellenbücher:</u>
 +
*{{qfc|4}} [[Reiseführer in die deutschen Schatten]] S.82-83, 84, 138
 +
*{{Qfc|1}} [[Straßengrimoire]] S.41
 +
*{{Qfc|4}} [[Datapuls: Harz]] (enthalten in "[[Schattendossier 3]]")
 +
*{{Qfc|4}} [[Schattendossier 3]] S.98-126 (enthält "[[Datapuls: Harz]]")
  
==Index==
+
===Quellendetails:===
*{{qfc|4}} {{QDE|dp:hz}} {{+idx}}
+
{{Ref2|1}} [[Reiseführer in die deutschen Schatten]] S.82
*{{qfc|4}} {{QDE|rds}}, 82-83, 84, 138
+
{{Ref2|2}} [[Reiseführer in die deutschen Schatten]] S.83
*{{qfc|4}} {{QDE|sd3}} {{+idx}}
+
{{Ref2|3}} [[Reiseführer in die deutschen Schatten]] S.84
*{{qfc|1}} {{QDE|sg}}, 42
+
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
*[[wp:Brocken|Wikipedia: Brocken]]
+
*{{WP|Brocken|Wikipedia: Brocken}} und
*[[wp:Blocksberg|Wikipedia: Blocksberg]]
+
*{{WP|Blocksberg|Wikipedia: Blocksberg}} - jeweils der Berg in der realen Gegenwart
  
{{KatML|cat=Location|Norddeutscher Bund}}
+
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Norddeutscher Bund|Harz}}

Aktuelle Version vom 26. September 2023, 17:12 Uhr

Brocken
Überblick (Stand:2074)[1]
Alternative Bezeichnungen: Blocksberg
Kurzbeschreibung: Höchster Berg des Harzes, Zentrum des Hexenwesens
Lage: Harz, Norddeutscher Bund, ADL
Koordinaten:
51°47'56.76" N, 10°36'56.16" O (GM), (OSM)

Der Brocken (auch bekannt als Blocksberg) ist der höchste Berg des Harzes.

Geschichte[Bearbeiten]

War der Brocken schon unter Goethe ein Anziehpunkt für Hexen, so hat sich dies offenbar auch auf die Sechste Welt übertragen. 2044 siedelte sich hier das Zentrum des deutschen Wicca-Kultes an [1]. Die Medien bezeichneten den Brocken in der Vergangenheit des öfteren als den "Vatikan des deutschen Hexenwesens", auch, wenn dies der Realität kaum gerecht wurde (und der Vergleich bei Hexen auf wenig Gegenliebe stieß).

Great Grand Coven[Bearbeiten]

Seit seiner Gründung residiert der Great Grand Coven, der Dachverband der deutschen Wicca, in einem Verwaltungszentrum auf dem Brocken. Diese Verwaltung steht ganz offiziell der Religion vor [1]. Weiterhin betreibt man hier auch magische Forschungslabore (wobei der Begriff "Labor" sehr liberal ist und mitunter auch einfach nur einen Hain mit alten Bäumen und Steinkreisen bezeichnen kann), sowie auch den eigenen Trideosender German Witchcraft Broadcasting (GeWiBro) [2].

Weiterhin werden auf dem Brocken auch an den wichtigsten Feiertagen große Feste abgehalten, zu denen mitunter mehrere Tausend Teilnehmer strömen. Allerdings haben nur registrierte Coven-Mitglieder Zutritt [2]. Der dem GGC nahe stehende Bloxberg-Bund ist ebenfalls im GGC-Zentrum auf dem Brocken beheimatet [3].

Begriff[Bearbeiten]

Blocksberg ist ein anderer, alter und volkstümlicher Name für den Brocken. Von diesem leitet der hexisch-feministische Policlub Bloxberg-Bund seinen Namen ab.

Die Tradition der Brockenhexen leitet die Bezeichnung ihrer magischen Tradition vom Brocken ab, auch, wenn sie hier nicht ihr Zentrum haben.


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier.

Primärquellen zum Brocken in Shadowrun sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.82
^[2] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.83
^[3] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.84

Weblinks[Bearbeiten]