Singapore Spitfire: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Geschichte)
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
In der Saison 2081/82 errang Singapore Spitfire dann mit 61 Punkten und 20 Siegen, denen lediglich ein Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem positiven Torverhältnis von plus 58 gegenüberstanden, erstmals die Meisterschaft in der JDL.  
 
In der Saison 2081/82 errang Singapore Spitfire dann mit 61 Punkten und 20 Siegen, denen lediglich ein Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem positiven Torverhältnis von plus 58 gegenüberstanden, erstmals die Meisterschaft in der JDL.  
 
Wei „Silent“ Jie (Schütze, Elf, 23)2
 
  
 
Im Sommer 2082 sind sie damit für die Teilnahme am [[International Urban Brawl World Cup]] qualifiziert und fahren zur [[Stadtkrieg WM 2082]] in den [[Rhein-Ruhr-Megaplex]] in die [[ADL]]. Dort werden sie in der Gruppenphase auf die «[[Neo-Tokyo Samurais]]», die «[[Paris Sans Cullotes]]» und «[[Golem Praha]]» treffen.  
 
Im Sommer 2082 sind sie damit für die Teilnahme am [[International Urban Brawl World Cup]] qualifiziert und fahren zur [[Stadtkrieg WM 2082]] in den [[Rhein-Ruhr-Megaplex]] in die [[ADL]]. Dort werden sie in der Gruppenphase auf die «[[Neo-Tokyo Samurais]]», die «[[Paris Sans Cullotes]]» und «[[Golem Praha]]» treffen.  

Version vom 13. November 2023, 09:36 Uhr

 
 Inoffiziell 
Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Singapore Spitfire
(Urban Brawl)

Überblick (Stand:2082)
Teamfarben: Weiß, Rot [1]
Stadt: Singapur, Singapore Inc. [1]
Sponsoren:
Genecraft Biodesign (Renraku) [1]
Liga: Jade Dragon League [1]
Erfolge:
in den letzten Jahren immer unter den Top 5 der JDL [1]

Singapore Spitfire ist ein professionelles Urban Brawl-Team in Singapur, der als Konzern Singapore Incorporated verfassten Freistadt in Südostasien [1].

Geschichte

In den letzten Jahren war «Singapore Spitfire» immer unter den Top 5 der Jade Dragon League zu finden, aber das Team kann bislang noch keinen Meistertitel vorweisen [1].

Am Ende der Saison 2080/81 standen sie auf Platz Drei der Tabelle der JDL [1].

In der Saison 2081/82 errang Singapore Spitfire dann mit 61 Punkten und 20 Siegen, denen lediglich ein Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem positiven Torverhältnis von plus 58 gegenüberstanden, erstmals die Meisterschaft in der JDL.

Im Sommer 2082 sind sie damit für die Teilnahme am International Urban Brawl World Cup qualifiziert und fahren zur Stadtkrieg WM 2082 in den Rhein-Ruhr-Megaplex in die ADL. Dort werden sie in der Gruppenphase auf die «Neo-Tokyo Samurais», die «Paris Sans Cullotes» und «Golem Praha» treffen.

Shadowtalk Pfeil.png Der zweite von drei Spieltagen der Gruppenphase ist vorbei, und ich kann nur sagen: Die Mannschaft der Stunde ist - neben Chennai - definitiv «Singapore Spitfire». Nachdem sie letzte Woche Prag mit 7:3 vom Feld fegten, haben sie jetzt Titelaspirant «Neo-Tokyo Samurais» überzeugend 5:1 geschlagen und stellen mit 12 Treffern mit einigem Abstand die beste Offensive. Ihre gezeigte Formstärke hat einige Buchmacher schon dazu gebracht, ihre Quoten zu ändern. Singapore als Weltmeister? Für viele Experten nicht mehr ganz abwegig.
Shadowtalk Pfeil.png Banshee (Wipeout!-Admin)
Shadowtalk Pfeil.png Tja: Das war wohl nix mit Weltmeister... 0:2-Achtelfinal-Niederlage gegen die «Denver Thunderheads», das NAUBL-Team aus der FRFZ nach einem 1:1-Unentschieden gegen die Neo-Revolutionäre aus Paris im letzten Gruppenspiel. - War für uns in finanzieller Hinsicht allerdings auch entschieden besser...!
Shadowtalk Pfeil.png Tong-Heh - Lieutennant of the Chinese Deadly Dwarfs, Newcastle upon Tyne


Hauptsponsor - respektive Teambesitzer - ist Genecraft Biodesign, eine Konzerntochter von Renraku Computer Systems. Dementsprechend setzen sie auf Drängen ihres Sponsors eher auf Bioware als auf Cyberware [1].

Mitglieder

Spieler/innen

(ehemalige) Brawler(innen)

Name Position Metatyp/ variante Alter Bemerkungen
Mia Mitzu-Miaku Scoutin Enkantada  ? Auf den Philippinen als japanisches Souvenier-Baby in Olangapo geboren, nach einem gewaltsamen Zerwürfnis mit der Yakuza des Ichiwa-kai und weiterer, mit diesem verbündeter Kumi und Kai nach Singapur geflohen, dort erst freiberufliche Agentin und Auftragsmörderin, dann Urban Brawlerin für «Singapore Spitfire», ehe sie unmittelbar vor der Relegation 2081 in die Hauptstadt Burmas zu den «Rangun City Golden Knights», nach Rangun wechselte.


Quellen

Diese Mannschaft, ihr Sponsor, die Heimatstadt, Teamfarben sowie ihre Ligaplatzierung am Ende der Saison 80/81 sind Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" (nicht identisch mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker) für die Jade Dragon League und die endgültige Version von dessen Schlusstabelle der Liga für 2081. Die ehemalige Spieler(innen) sind Eigenerfindungen von Benutzer "Karel". - Die Mannschaft ist daher - wie alle JDL-Teams - bislang nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.

Quellendetails:


^[1] - Diese Mannschaft, ihr Sponsor, die Heimatstadt, Teamfarben sowie ihre Ligaplatzierung am Ende der Saison 80/81 Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" für die Jade Dragon League und die endgültige Version der JDL-Schlusstabelle für 2081. Sie sind daher - bislang - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.