Entzaubern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Entzaubern''' beschreibt man ein Teilgebiet der [[Verzauberung]], welches sich damit beschäftigt, magische Gegenstände zeitweise zu verdrängen oder ihrer arkanen Macht zu berauben. Wie auch bei anderen magischen Fertigkeiten muss der Entzauberer einem [[Entzug]] widerstehen.  
+
Als '''Entzaubern''' beschreibt man ein Teilgebiet der [[Verzauberung]], welches sich damit beschäftigt, magische Gegenstände zeitweise zu verdrängen oder ihrer arkanen Macht zu berauben. Wie auch bei anderen magischen Fertigkeiten muss der Entzauberer einem [[Entzug]] widerstehen {{Ref|1}}.  
  
[[Negamagier]] können magische Gegenstände dagegen durch bloße Berührung entzaubern. Manche, wie der [[Runner]] [[Keimag]] nutzen dies gezielt, sei es im Rahmen einer kontrollierten Versuchsumgebung an der [[Schiller-Universität Jena|Universität]] [[Jena]] oder in den [[Schatten]], wie etwa im Auftrag des [[Magier]]s ..., für den er die magisch gesicherten Kästchen knackte, von denen eines das [[Grimoire]] "[[Aeternitas]]" enthielt.  
+
[[Negamagier]] können magische Gegenstände dagegen durch bloße Berührung entzaubern. Manche, wie der [[Runner]] [[Keimag]] nutzen dies gezielt, sei es im Rahmen einer kontrollierten Versuchsumgebung an der [[Schiller-Universität Jena|Universität]] [[Jena]] oder in den [[Schatten]], wie etwa im Auftrag des [[Magier]]s ..., für den er die magisch gesicherten Kästchen knackte, von denen eines das [[Grimoire]] "[[Aeternitas (Grimoire)|Aeternitas]]" enthielt {{Ref|2}}.  
  
 
==Magische Praxis==
 
==Magische Praxis==
 
===Foki===
 
===Foki===
Zum Entzaubern gehört etwa das deaktivieren eines aktivierten [[Fokus]], welches er sowohl auf der [[Physische Ebene|Physischen]] als auch auf der [[Astralebene]] ausschalten kann. Allerdings endet diese Praxis nicht bei so einfachen Dingen; Auch kann ein [[Erwachte]]r, der in der Entzauberung bewandert ist, einen Fokus "recyclen", indem er einen Teil der freigesetzten [[Magie]] in [[Reagenzien]] umwandelt. In diesem Prozess wird der Fokus naturgemäß zerstört.{{Ref|1}}
+
Zum Entzaubern gehört etwa das deaktivieren eines aktivierten [[Fokus]], welches er sowohl auf der [[Physische Ebene|Physischen]] als auch auf der [[Astralebene]] ausschalten kann. Allerdings endet diese Praxis nicht bei so einfachen Dingen; Auch kann ein [[Erwachte]]r, der in der Entzauberung bewandert ist, einen Fokus "recyclen", indem er einen Teil der freigesetzten [[Magie]] in [[Reagenzien]] umwandelt. In diesem Prozess wird der Fokus naturgemäß zerstört {{Ref|3}}
  
In Folge des Entzauberns wird auch das [[Telesma]] zerstört und unbrauchbar. Das Mana, welches bei dieser Zerstörung freigesetzt wird, kann in Objekte der [[Magische Tradition|Magischen Tradition]] des Entzauberers gelenkt werden und so in neue Reagenzien verwandelt werden {{Ref|1}}.
+
In Folge des Entzauberns wird auch das [[Telesma]] zerstört und unbrauchbar. Das Mana, welches bei dieser Zerstörung freigesetzt wird, kann in Objekte der [[Magische Tradition|Magischen Tradition]] des Entzauberers gelenkt werden und so in neue Reagenzien verwandelt werden {{Ref|3}}.
  
 
===Alchemische Erzeugnisse===
 
===Alchemische Erzeugnisse===
Weiterhin können Entzauberer auch [[Alchemisches Erzeugnis|alchemische Erzeugnisse]] entzaubern, was man allgemein als "Trennen" bezeichnet. Trennen ist am ehesten als eine Art [[Antimagie]] der [[Alchemie]] zu verstehen. Hierbei nimmt man, vereinfacht ausgedrückt, die Magie von einem Erzeugnis, um daraus wieder einen [[mundan]]en Gegenstand zu machen. Um dies zu bewerkstelligen, muss man zunächst einmal erkennen, dass ein Gegenstand ein alchemisches Erzeugnis ist und es anschließend auch berühren {{Ref|1}}. Das kann entsprechend gefährlich werden, denn wenn das Erzeugnis einen Berührungsauslöser hat und man nicht vorsichtig genug ist, kann sich das Erzeugnis schlicht aktivieren und unter Umständen gefährliche Effekte freisetzen {{Ref2|2}}.
+
Weiterhin können Entzauberer auch [[Alchemisches Erzeugnis|alchemische Erzeugnisse]] entzaubern, was man allgemein als "Trennen" bezeichnet. Trennen ist am ehesten als eine Art [[Antimagie]] der [[Alchemie]] zu verstehen. Hierbei nimmt man, vereinfacht ausgedrückt, die Magie von einem Erzeugnis, um daraus wieder einen [[mundan]]en Gegenstand zu machen. Um dies zu bewerkstelligen, muss man zunächst einmal erkennen, dass ein Gegenstand ein alchemisches Erzeugnis ist und es anschließend auch berühren {{Ref|3}}. Das kann entsprechend gefährlich werden, denn wenn das Erzeugnis einen Berührungsauslöser hat und man nicht vorsichtig genug ist, kann sich das Erzeugnis schlicht aktivieren und unter Umständen gefährliche Effekte freisetzen {{Ref2|4}}.
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 20: Zeile 20:
 
<u>Quellenbücher:</u>
 
<u>Quellenbücher:</u>
 
* [[Shadowrun Fifth Edition Core Rulebook]] / [[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.307-308
 
* [[Shadowrun Fifth Edition Core Rulebook]] / [[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.307-308
 
+
* [[Shadowrun Sixth  World Edition Core Rulebook]] / [[Shadowrun Grundregelwerk Sechste Edition]]
 +
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
{{Ref2|1}} [[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.307
+
{{Ref2|1}} [[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.307-308
{{Ref2|2}} [[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.308
+
{{Ref2|2}} [[Aeternitas]] - [[Liste der Shadowrun-Romane|Roman]]
 +
{{Ref2|3}}[[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.307
 +
{{Ref2|4}} [[Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk]] S.308
  
 
[[Kategorie:Verzauberung]]
 
[[Kategorie:Verzauberung]]

Version vom 6. September 2023, 08:48 Uhr

Als Entzaubern beschreibt man ein Teilgebiet der Verzauberung, welches sich damit beschäftigt, magische Gegenstände zeitweise zu verdrängen oder ihrer arkanen Macht zu berauben. Wie auch bei anderen magischen Fertigkeiten muss der Entzauberer einem Entzug widerstehen [1].

Negamagier können magische Gegenstände dagegen durch bloße Berührung entzaubern. Manche, wie der Runner Keimag nutzen dies gezielt, sei es im Rahmen einer kontrollierten Versuchsumgebung an der Universität Jena oder in den Schatten, wie etwa im Auftrag des Magiers ..., für den er die magisch gesicherten Kästchen knackte, von denen eines das Grimoire "Aeternitas" enthielt [2].

Magische Praxis

Foki

Zum Entzaubern gehört etwa das deaktivieren eines aktivierten Fokus, welches er sowohl auf der Physischen als auch auf der Astralebene ausschalten kann. Allerdings endet diese Praxis nicht bei so einfachen Dingen; Auch kann ein Erwachter, der in der Entzauberung bewandert ist, einen Fokus "recyclen", indem er einen Teil der freigesetzten Magie in Reagenzien umwandelt. In diesem Prozess wird der Fokus naturgemäß zerstört [3]

In Folge des Entzauberns wird auch das Telesma zerstört und unbrauchbar. Das Mana, welches bei dieser Zerstörung freigesetzt wird, kann in Objekte der Magischen Tradition des Entzauberers gelenkt werden und so in neue Reagenzien verwandelt werden [3].

Alchemische Erzeugnisse

Weiterhin können Entzauberer auch alchemische Erzeugnisse entzaubern, was man allgemein als "Trennen" bezeichnet. Trennen ist am ehesten als eine Art Antimagie der Alchemie zu verstehen. Hierbei nimmt man, vereinfacht ausgedrückt, die Magie von einem Erzeugnis, um daraus wieder einen mundanen Gegenstand zu machen. Um dies zu bewerkstelligen, muss man zunächst einmal erkennen, dass ein Gegenstand ein alchemisches Erzeugnis ist und es anschließend auch berühren [3]. Das kann entsprechend gefährlich werden, denn wenn das Erzeugnis einen Berührungsauslöser hat und man nicht vorsichtig genug ist, kann sich das Erzeugnis schlicht aktivieren und unter Umständen gefährliche Effekte freisetzen
^[4] - .


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier.

Primärquellen zu diesem Thema sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:


^[1] - Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.307-308
^[2] - Aeternitas - Roman
^[3] - Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.307
^[4] - Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.308