KORO
KORO Überblick (Stand:2080)[1] |
Branche: Trideostation [1] |
Mutterkonzern: CBC [1] (Renraku [2], ehem. MCT [3]) |
Hauptsitz: Seattle [1] |
Konzernstatus: Tochterfirma |
KORO ist der lokale Partnersender von CBC, dem großen Trideonetzwerk von Renraku in Nordamerika.
Inhaltsverzeichnis
Programm[Bearbeiten]
CBC hat den Ruf als Lieblingsnetzwerk der Provinz, und KORO bedient das so gut es geht [3]. Nicht nur, dass der Sender ein Hort der USA-Verklärung ist [2], er überträgt auch die alljährlich vom Mutternetzwerk veranstalteten Country Music Awards. KORO ist allerdings nicht mehr MCTs Konzernsprachrohr; unter Renrakus Führung hat es sich allerdings sehr auf NeoNET und, nach deren Fall, Richard Villiers eingeschossen [3].
Sendungen[Bearbeiten]
- 60 Minutes - die langlebigste Trideo-Sendung, begonnen im Flatvid-Fernsehen. Tatsächlich echter Journalismus [3].
- Baking with Aunt Sally - Schräge Kult-Talkshow aus den 2050ern, wo Gäste während sie talken mit Tante Sally, die auch moderiert, Kekse backen und Incubi ausnehmen [4].
- Blood Runners - eine Action-Mystery-Serie um ein Privatermittlerteam um den Vampir Jack Yeats [5].
- Brand New Opry - Nordamerikas große Country-Musik-Show (Gastmoderation: Granny Cyrus) [6].
- Down the Tubes - eine rassistische Serie über Orks im fiktiven Ork-Untergrund in Atlanta, deren Pläne, die Norms zu bestehlen, immer an der eigenen Unfähigkeit scheitern [7].
- Farm of Fortune - Eine Gameshow auf einer Farm, wo Kandidaten entwürdigende Dinge tun müssen, wie das Durchwühlen einer Jauchegrube nach Tokens [8].
- Galloping Cubes - Eine Gameshow basierend auf dem Würfelspiel Craps und Trivia-Wissensfragen [7].
- Kids These Days! - Talkshow mit dem grummeligen Ted, die sich Jugendtrends wie Murmeln aus Sicht verknöcherter Erwachsener nähern [9].
- The Macmillan Group - eine politische, seriöse Talkshow [10].
- Mosby's Raiders - Action-Serie um eine Söldnergruppe [11].
- Revell's Yell - eine 2050er-Talkshow, deren Moderator, Bart Revell, seine Gäste größtenteils einfach anschrie [4].
- Shadowbreakers - eine der in den 2050ern beliebten Konzernsicherheitsserien [12].
- Survivor - Renraku Arcology - eine Mischung aus Reality-Trid und Bloodsports, damals in der noch nicht völlig zurückeroberten Renraku-Arkologie gedreht [13].
- Zappin' inna Barrens - eine brutale Sitcom über Orks und andere SINlose Kleinkriminelle in den Barrens aus den 2050ern [7].
Die Hauptnachrichten von KORO werden um 18 Uhr [14] und 23 Uhr ausgestrahlt [9]. Sie werden von computergenerierten Moderatoren verlesen [15].
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel KORO in der Shadowhelix, der dort - wie hier - unter GNUFDL steht. Eine Liste der dortigen Autoren findet sich hier.
Primärquellen zum Trideosender KORO sind:
Quellenbücher:
M Shadowbeat p.30, 31, 32, 36, 37 (nur englisch)
M Sprawl Survival Guide p.25 / Sprawl Überlebenshandbuch
M No Future p.65, 96, 100, 103, 104 / Lifestyle 2080 S.70, 102, 103, 107, 110, 111
Romane:
Sonstige[Bearbeiten]
M Shadowland Vol. 3 p.26
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Lifestyle 2080 S.107
^[2] - Lifestyle 2080 S.102
^[3] - Lifestyle 2080 S.103
^[4] - Shadowbeat p.33
^[5] - Lifestyle 2080 S.70
^[6] - Lifestyle 2080 S.110
^[7] - Shadowbeat p.32
^[8] - Shadowbeat p.31
^[9] - Lifestyle 2080 S.111
^[10] - Shadowland Vol. 3 S. 26
^[11] - Shadowbeat p.37
^[12] - Shadowbeat p.30
^[13] - Sprawl Survival Guide p.25
^[14] - Shadowbeat p.36
^[15] - 2XS S.162