Betäubungsschlagstock
Betäubungsschlagstöcke (engl. Stun Baton) - und Betäubungsstäbe (engl. Stun Staff) - haben zu herkömmlichen Schlagstöcken den entscheidenen Unterschied, daß die mit Batterien und dazugehörigen Stromschockgeräten ausgestattet sind. Daher spricht man auch von einem Elektroschlagstock. Teilweise ist die Stärke des Stromschlags, der dem Opfer versetzt wird, mehr oder minder dosier- und regulierbar.
Inhaltsverzeichnis










Rechtliche Einordnung[Bearbeiten]
In den UCAS wird strafrechtlich wenn es um einen herkömmlichen und einen Betäubungsschlagstock geht, prinzipiell nicht zwischen den beiden Waffen unterschieden, und auch in der ADL ist eine derartige Nahkampfwaffe vielerorts ganz legal zu erwerben, bzw. eine Erlaubnis dafür mit gültiger SIN relativ problemlos zu bekommen.


Einsatz[Bearbeiten]
Betäubungsschlagstöcke, speziell das Modell AZ-150 werden überall in den UCAS mit Vorliebe von Polizei und Sicherheitsfirmen eingesetzt, insbesondere bei der Aufruhrbekämpfung. Auch europäische Ordnungshüter, die Vollzugsbeamten in Haftanstalten, Konzernsicherheitskräfte und die Rausschmeißer und Türsteher zahlreicher Clubs und anderer Lokalitäten sowie die Wachleute des Verbands der Wach- und Schließgesellschaften tragen häufig Betäubungsschlagstöcke oder Betäubungsstäbe.


Gebräuchliche Modelle[Bearbeiten]
- AZ-150 Betäubungsschlagstock
- speziell zur Kontrolle / Ausschaltung besonders starker und zäher Metamenschen, namentlich von Orks und Trollen, entwickelt. Kostet im legalen Handel 800 Nuyen.
- Jupiter Taserschlagstock
- bietet zusätzlich noch den Vorteil eines Einmal-Tasers, der über kurze Distanz abgefeuert werden kann. Kostet im legalen Handel 1.200 Nuyen.
- Nemesis Arms Betäubungsstab
- praktisch ein langer Kampfstab mit je einem Betäubungsschlagstock an beiden Händen, nicht besonders hübsch, aber sehr einschüchternd. Kostet neu ab Werk 1.000 Nuyen.


Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem gleichnamigen Artikel und der zugehörigen Kommentarseite auf der Shadowrun-Fanseite "Offensive-Shellshock", der dort - genau wie hier - unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Betäubungsschlagstöcken sind:
- Street Samurai Catalog Revised for Shadowrun II p.8 / Strassensamurai Katalog
- Shadowrun Version 4.01D S.304
- Arsenal / Arsenal 2070 S.17, 181 (Tabelle)
- Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition S.360, 361 (Wertetabelle)