Christopher Hawks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
(Quellen)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
{{DEFAULTSORT:Hawks, Christopher}}
 
{{DEFAULTSORT:Hawks, Christopher}}
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Menschen|Großbritannien}}
+
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Menschen|Großbritannien|Trid/Film}}
{{KatSort|catsup=Personen|cat=}}
+
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Regisseure|Trid/Film}}

Version vom 7. März 2012, 06:54 Uhr

Christopher Hawks
Geschlecht männlich
Metatyp Mensch
Nationalität Großbritannien
Beruf Regisseur / Dokumentarfilmer / Filmemacher
Christopher Hawks ist ein britischer Regisseur und Dokumentarfilmer.

Werke

Christopher Hawks drehte im Januar 2012 auf einer Reise nach Nepal den Dokumentarfilm "Wie ich den Yeti traf" ("The Yeti and Me"). In diesem Film beschrieb er, wie in den letzten Tagen des vergangenen Jahres 2011 plötzlich eine Gruppe von Kreaturen im ostnepalesischen Pangboche auftaucht, die der Beschreibung des lange für einen Mythos gehaltenen Schneemenschen oder Yetis entsprachen, und sich mit den Mönchen des dortigen Klosters anfreundeten. Die Dokumentation, gedreht vor der majestätischen Kulisse des Himalaya, zeigt einmalige Bilder von den Schneemenschen, die sich in der Nähe von Pangboche niedergelassen haben, und deren von den Nepalis nun Meh-Teh Lama genannter Führer von sich behauptet die Reinkarnation einer buddhistischen Gottheit zu sein.

Der Filmemacher Hawks erzählt die Geschichte seiner Reise nach Nepal und die Begegnung mit dem Yeti mit dem ihm eigenen tolpatschigen Charme als amüsante Irrfahrt voller überraschender Wendungen, die geeignet ist, den Zuschauer von Anfang bis Ende in ihren Bann zu schlagen. Damit hatte der Film "Wie ich den Yeti traf", der am Mittwoch den 07. März 2012 international in die Kinos kam, das Zeug zu einem echten Kassenschlager.


Quellen

Der Artikel basiert auf der "News-Meldung" vom 07.03.2012 im "Nachrichten aus der Sechsten Welt"-Portal der Shadowhelix, der dort - wie alle Artikel - unter GNUFDL steht. - Die Person der Christopher Hawks und sein Film sind Eigenerfindungen des dortigen Benutzers "Loki", der auch den Artikeltext verfasst hat, und kommen in keiner offiziellen Quelle vor.