Museo Memoria y Tolerancia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Museo Memoria y Tolerancia''' ist ein zeitgenössisches Museum in Tenochtitlán. ==Ausstellungen== Das Museum bietet seinen Besuchern 2081 unter an…“)
 
(Ausstellungen)
 
(7 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Location
 +
|STAND=2081
 +
|QUELLE=
 +
|LOGO=
 +
|COPYRIGHT=
 +
|ALIAS=
 +
|BESCHREIBUNG=historisches Museum
 +
|LAGE=[[Tenochtitlán]], [[Aztlan]]
 +
|KOORD=
 +
|BESITZER=
 +
|SECURITY=[[Aztechnology Corporate Security]]
 +
|LTG=
 +
|ZERSTÖRT=
 +
|ZERSTÖRER=
 +
|BILD=
 +
|COPYRIGHT2=
 +
|KARTE=
 +
|COPYRIGHT3=
 +
}}
 
Das '''Museo Memoria y Tolerancia''' ist ein zeitgenössisches Museum in [[Tenochtitlán]].
 
Das '''Museo Memoria y Tolerancia''' ist ein zeitgenössisches Museum in [[Tenochtitlán]].
  
 
==Ausstellungen==
 
==Ausstellungen==
Das Museum bietet seinen Besuchern 2081 unter anderem eine Ausstellung zur [[Yucátan-Krise]] der 2060er.  
+
Das Museum bietet seinen Besuchern {{Shx|2081}} unter anderem eine Ausstellung zur [[Yucátan-Krise]] der {{Shx|2060er}}.
  
 
==Ereignisse==
 
==Ereignisse==
Im Museum kam es an einem Dienstag im Frühjahr 2081 zu einem Messerangriff auf Besucher, für den ein vor 11 Jahren verschwundener Kriegsveteran - [[Samuel Dzul]] - verantwortlich war, der bei seiner Attacke ein militärisches [[Messer|Kampfmesser]] benutzte, das häufig von den Rebellen im [[Yucatán]] verwendet worden war, und Dinge über die Yucatán-Krise schrie, darunter auch Parolen der Rebellen. - Die [[Aztlan]]er [[Polizei]]kräfte hatten zunächst Schwierigkeiten, herauszufinden, wo sich der Täter in den letzten 11 Jahren aufgehalten hatte, und was ihn möglicher Weise zu seiner Attacke getrieben hatte. - Tatsächlich gehörte Dzul zu den "[[Zurückgekehrte Soldaten|zurückgekehrten Soldaten]]", die sich zwischen ihrem Verschwinden und Wiederauftauchen - mutmaßlich an einem Ort namens [[Dis]] in den [[Metaebenen]] aufgehalten hatten, was die betreffenden - mehr oder weniger - stark verändert hat.
+
Im Museum kam es an einem Dienstag im Frühjahr {{Shx|2081}} zu einem Messerangriff auf Besucher, für den ein vor 11 Jahren verschwundener Kriegsveteran - [[Samuel Dzul]] - verantwortlich war, der bei seiner Attacke ein militärisches [[Messer|Kampfmesser]] benutzte, das häufig von den Rebellen im [[Yucatán]] verwendet worden war, und Dinge über die Yucatán-Krise schrie, darunter auch Parolen der Rebellen. - Die [[Aztlan]]er [[Polizei]]kräfte hatten zunächst Schwierigkeiten, herauszufinden, wo sich der Täter in den letzten 11 Jahren aufgehalten hatte, und was ihn möglicher Weise zu seiner Attacke getrieben hatte. - Tatsächlich gehörte Dzul zu den "[[Zurückgekehrte Soldaten|zurückgekehrten Soldaten]]", die sich zwischen ihrem Verschwinden und Wiederauftauchen - mutmaßlich an einem Ort namens [[Dis]] in den [[Metaebenen]] aufgehalten hatten, was die betreffenden - mehr oder weniger - stark verändert hat.
 +
 
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[[Slip Streams]] / [[Schlagschatten (6. Edition)|Schlagschatten]] S.65
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*{{Shx|Museo_Memoria_y_Tolerancia|Shadowtalk: Museo Memoria y Tolerancia}}
 +
 
 +
{{KatSort|cat=Locations|Nordamerika|Lateinamerika|Aztlan|Tenochtitlán|Museum}}

Aktuelle Version vom 18. März 2023, 07:28 Uhr

Museo Memoria y Tolerancia
Überblick (Stand:2081)
Kurzbeschreibung: historisches Museum
Lage: Tenochtitlán, Aztlan
Sicherheit: Aztechnology Corporate Security

Das Museo Memoria y Tolerancia ist ein zeitgenössisches Museum in Tenochtitlán.

Ausstellungen[Bearbeiten]

Das Museum bietet seinen Besuchern 2081 unter anderem eine Ausstellung zur Yucátan-Krise der 2060er.

Ereignisse[Bearbeiten]

Im Museum kam es an einem Dienstag im Frühjahr 2081 zu einem Messerangriff auf Besucher, für den ein vor 11 Jahren verschwundener Kriegsveteran - Samuel Dzul - verantwortlich war, der bei seiner Attacke ein militärisches Kampfmesser benutzte, das häufig von den Rebellen im Yucatán verwendet worden war, und Dinge über die Yucatán-Krise schrie, darunter auch Parolen der Rebellen. - Die Aztlaner Polizeikräfte hatten zunächst Schwierigkeiten, herauszufinden, wo sich der Täter in den letzten 11 Jahren aufgehalten hatte, und was ihn möglicher Weise zu seiner Attacke getrieben hatte. - Tatsächlich gehörte Dzul zu den "zurückgekehrten Soldaten", die sich zwischen ihrem Verschwinden und Wiederauftauchen - mutmaßlich an einem Ort namens Dis in den Metaebenen aufgehalten hatten, was die betreffenden - mehr oder weniger - stark verändert hat.


Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]