Ma'fan
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Ma'fan | ||
| ||
Alias | Celina C. Kyle, Tabitha Lynx, Amanda Aegean, Catherine Chausie, Emushire Mau, Xian Korat und Rebecca Manx | |
Geschlecht | weiblich | |
Metatyp | Mensch | |
Haarfarbe | wechselnd (meist schwarz) | |
Augenfarbe | Braun | |
Größe |
1,57 m | |
Magisch aktiv | Ki-Adeptin | |
Nationalität | chinesisch | |
Beruf | Einbrecherin |
Ma'fan ist eine Ki-Adeptin, professionelle Diebin und Katzeneinbrecherin aus den chinesischen Splitterstaaten, und zudem eines von Fastjacks handverlesenen Jackpoint-Mitgliedern.
Inhaltsverzeichnis
Name
Ma'fan ist Mandarin, und bedeutet so viel wie "Ärger".
Für ihre zahllosen Tarnidentitäten nutzt sie üblicher Weise skurile Decknamen wie Celina C. Kyle (den bürgerlichen Namen Catwomans aus den alten Batman-Comics), Tabitha Lynx, Amanda Aegean, Catherine Chausie, Emushire Mau, Xian Korat und Rebecca Manx, die praktisch immer eine Anspielung auf Katzen beinhalten.
Hintergrund
Im Bezug auf Ma'fan ist der Begriff "Katzeneinbrecher" absolut wörtlich zu nehmen, da die Adeptin nicht nur dem "Heimlichen Weg" folgt, sondern auch ihrem Totem, Katze, das sie leitet und sie lehrt, mehr aus ihrem Körper heraus zu holen, als es Normalsterblichen möglich ist. Egal, ob sie nun in einen Konzernwolkenkratzer einsteigt, um einen Exec bei einer vertraulichen Besprechung zu belauschen, einen Prototyp, Dokumente oder Schmuck zu entwenden, oder einen Datenklau durchzuführen ist ihre Schutzpatronin immer an ihrer Seite, und verrät ihr, wie sie wenn möglich unbemerkt bleibt. Außerdem ersetzt sie gestohlene Kunstwerke häufig durch sehr hochwertige Fälschungen, so daß es länger dauert, bis der Diebstahl bemerkt wird, und man nach der Diebin fahndet.
Ma'fans große Schwäche ist allerdings, dass sie ein akutes Problem mit Technologie, Hightech und ganz allgemein technischen Gerätschaften hat, die dazu neigen, wenn sie sie benutzt meist im entscheidenden Augenblick kaputt zu gehen, Fehlfunktionen zu zeigen und generell zu versagen.




Wegen ihrer Inkompatibilität zu moderner Technologie setzt sie häufig klassische Low-Tech-Methoden und improvisierte Hilfsmittel wie Kaugummi, Alufolie, Spiegel und Kugellager ein, um Einbruchs- und Diebstahlsicherungen und Alarmanlagen zu überwinden. - Andererseits ist Ma'fan sich aber auch nicht zu schade, die Gau Fong-Terroristen in Hongkong für eine Ablenkung zu instrumentalisieren, damit diese mit einem nicht ganz so spontanen Flashmob die Konzernwachen ablenken...
In seltenen Fällen wirkt sich ihr Technologie-Fluch sogar zu ihren Gunsten aus, wenn beispielsweise ihr Fahrzeug am anderen Ende der Stadt den Geist aufgibt, und sie in Folge dessen zuspät zu einer Verabredung kommt, die eigentlich eine Falle der Polizei war, um sie zu verhaften.
Wenn sie nicht einbricht, um an ihre Beute oder Informationen zu gelangen, nutzt sie statt dessen routiniert Verkleidungen, Nanopaste-Makeup und Latexmasken sowie hochstufig gefälschte oder geborgte IDs, um sich als jemand anderes auszugeben, sich einzuschleichen und ihr Zielgebäude zu infiltrieren. Natürlich gehören neben diversen Kletterhilfen, Dietrichen, Glasschneidern, Minischweißgerät und MagSchloss-Sequenzer sowie Wanzenscanner und Abhörausrüstung auch Klingenwaffen zu ihrem üblichen Arbeitsgerät.


Wenn sie tatsächlich mal eine Pistole trägt, benutzt sie wohl in der Regel eine Morrissey Élan. Dafür greift sie gerne auf Chemtech und Drogen wie Breathtaker, Gamma-Skopolamin, Laés, Narcoject, und Slab zurück um Wachpersonal (oder Wachcritter) vorübergehend oder zur Not auch für immer außer Gefecht zu setzen.


Sie arbeitet üblicher Weise allein statt im Team, was allerdings nicht nur damit zu tun hat, dass sie die Beute dann nicht teilen muß, sondern auch damit, daß viele Runnerteams sie wegen ihrer bekannten Probleme mit moderner Technologie gar nicht anheuern wollen.
Feinde & Rivalen
Da sie mit wahrer Hingabe Geheimnissen auf den Grund geht, Spionageaktionen und Diebstähle ausführt, macht sie sich als Runnerin natürlich nicht nur Freunde: Speziell der Waschbärschamane und adeptische Dieb "Mika" aus dem PCC in den NAN ist ihr Dauerrivale mit dem sie sich im Jackpoint wiederholt einen verbalen Schlagabtausch lieferte.


Daneben ist auch ihr Verhältnis zur Söldnerin "Black Mamba" von gegenseitiger Verachtung und Feindseeligkeit geprägt, wobei das im Fall der Afrikanerin auch mit Unverständnis der jeweils anderen zu tun hat.
Jackpoint-Beiträge
Ehe es zum Ausbruch der globalen Technomancer-Verfolgung kam, postete Ma'fan eine vertrauliche eMail Kevin Chiangs von MCT an dessen Untergebenen Dr. Thomas D. Shalbermat in Hongkong, die später Teil der «Emergence»-Kompilation wurde.
Für die Schattendatei «The Way of the Adept» trug sie während sie das oben erwähnte, gebrochene Bein auskurierte, auf Fastjacks Bitte das Kapitel "Strömungen der Kraft" bei. In diesem ging sie insbesondere auf den von einem jungen Doktoranden verfassten und von den Magietheoretikern vom MIT & T bestätigten Artikel „Einem Weg folgen, oder ihn hinabsprinten: Spezialisierung unter Adepten“ aus dem «Visionary Academic Journal» vom November 2073 ein. Daneben bezog sie sich auf eine darauf aufbauende Studie Saeder-Krupps, die die Auswirkungen von Magieverlust durch Cyberware bei Adepten am lebenden Subjekt in der Praxis systematisch ausgetestet hatten, was in ihren Augen natürlich eine grenzenlose Verschwendung war.


Zum Renraku-Kapitel in der «Corporate Guide»-Datei steuerte sie den Absatz "The Red Ninja" über Big Rs hochklassige Undercover-Agenten bei.
Außerdem trug Ma'fan natürlich auch zu praktisch jeder der im Jackpoint veröffentlichten Schattendateien Shadowtalk-Kommentare bei, wobei es sich gelegentlich um bissige, schnippische oder sogar bösartige Repliken auf Posts "Mika"s und "Black Mamba"s handelte.
Für die «Street Legends»-Datei verfasste sie deshalb - wenig überraschend - das Profil zu ihrem Rivalen "Mika", während dieser das Profil zu ihrer Person schrieb. Dabei wurde deutlich, daß sie selbst - ungeachtet aller unfreundlichen und teilweise fast bösartigen Äußerungen über einander, der gegensätzlichen Ansichten und ihrer direkten Konkurrenz im Bereich des Kunstdiebstahls - die Rivalität immer noch fast sportlich sieht, während Mika behauptet, das "Ärgernis", zu dem sie sich entwickelte, wohl notgedrungen irgendwann endgültig beseitigen zu müssen.
Quellen
- Shadowtalker-Liste
- Runner Havens / Schattenstädte (erweiterte, überarbeitete Neuauflage im Pegasus Verlag, S.5)
- Emergence / Emergenz - Digitales Erwachen S.37
- Corporate Enclaves / Konzernenklaven S. 20, 201
- Runner's Companion p.169-170 / Runnerkompendium S.177-178
- The Way of the Adept / Der Weg des Adepten
- Street Legends / Straßenlegenden S.42-45, 54-56
Weblinks
- Ma'fan in der Shadowhelix