Tí­r-Kalifornischer Krieg

Aus Shadowiki
Version vom 7. März 2009, 18:31 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Tir-Kalifornische Krieg war ein Eroberungskrieg Tir Tairngires gegen den gerade unabhängig gewordenen California Free State im Jahre 2036.

Ablauf

Unmittelbar nachdem Kalifornien vom damaligen UCAS-Präsident Andrew MacAlister aus dem Staatenbund ausgeschlossen wurde und den Schutz des UCAS Militärs verlor, begann Tir Tairngire eine Überraschungsinvasion im Norden Kaliforniens, bei der Paracritter, Kampfmagier und angeblich auch zwei Drachen eingesetzt wurden. Die Truppen des Tirs drangen bis südlich von Redding vor, ehe sie sich verschanzten und forderten, dass alle Nicht-Elfen das Gebiet binnen 30 Tagen zu räumen hatten.

Kalifornien reagierte erwartungsgemäß unkooperativ. Einem Zusammenschluss aus Guerillatrupps gelang es, die Tir-Armee bis nach Yreka zurückzudrängen. Das Gebiet zwischen Redding und Yreka wurde zu einer entmilitarisierten Pufferzone, die bis heute besteht.

Rahmenbedingungen

Zeitgleich mit dem Angriff der Tir-Armee drang Aztlan aus dem Süden in den Freistaat ein und eroberte San Diego. Angesichts der geschwächten militärischen Lage des Freistaates wandte sich der kalifornische Gouverneur an Japan und bat um Hilfe.

Shadowtalk Pfeil.png Ich glaube, der Jerk hatte nicht wirklich mit militärischer Unterstützung seitens der Japsen gerechnet - vielmehr versuchte er wohl, UCAS und/oder CAS bei ihrer nationalen Ehre zu packen, und zu Militärhilfe zu veranlassen, ohne sich zu demütigen, in dem er darum bat. - Wir wissen ja alle, daß der Schuss nach hinten losging...
Shadowtalk Pfeil.png Native Californian

Die Hilfe, die geschickt wurde, bestand aus der Kaiserlichen Japanischen Marine, die umgehend San Francisco annektierte. Der Vormarsch der feindlichen Truppen nach Kalifornien wurde zwar gestoppt, jedoch wurden große Teile des Freistaates dadurch zu japanischem Protektorat.