Diskussion:Zepter von Byzanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schick. - Gefällt mir sehr gut. Ich verlinke allerdings noch Rumänien und ein paar weitere Staaten/Orte.<br/>--[[Benutzer:Karel|Karel]] 14:04, 1. Jul. 2010 (UTC)
 
Schick. - Gefällt mir sehr gut. Ich verlinke allerdings noch Rumänien und ein paar weitere Staaten/Orte.<br/>--[[Benutzer:Karel|Karel]] 14:04, 1. Jul. 2010 (UTC)
  
Ich möchte niemandem in seine eigenen Erfindungen reinquatschen, aber meine Byzantinisten-Seele marodiert gegen die Inschrift "Imperator+Byzantio". Um zu erklären, wieso: Eigentlich haben die Byzantiner sich immer als Römer begriffen, weshalb die Inschrift viel eher "Imperator Romanum (Imperium) / Romanorum". Der Begriff "Byzanz" kam erst in der späteren, historischen Betrachtung des oströmischen Staates auf. Und, gerechnet danach, dass Basileus II das Zepter nicht als einziger hatte, sondern weitergab, müsste es wie ein Großteil der Beschriftungen auf ''Basileus tôn Rhômaion'' lauten. Außer, man nimmt an, dass es in der frühbyzantinischen Epoche erstellt wurde und seitdem keiner Änderung unterworfen wurde. Aber das ist freilich nur ein Änderungsvorschlag.
+
Ich möchte niemandem in seine eigenen Erfindungen reinquatschen, aber meine Byzantinisten-Seele marodiert gegen die Inschrift "Imperator+Byzantio". Um zu erklären, wieso: Eigentlich haben die Byzantiner sich immer als Römer begriffen, weshalb die Inschrift viel eher "Imperator Romanum (Imperium) / Romanorum". Der Begriff "Byzanz" kam erst in der späteren, historischen Betrachtung des oströmischen Staates auf. Und, gerechnet danach, dass Basileus II das Zepter nicht als einziger hatte, sondern weitergab, müsste es wie ein Großteil der Beschriftungen auf ''Basileus tôn Rhômaion'' lauten. Außer, man nimmt an, dass es in der frühbyzantinischen Epoche erstellt wurde und seitdem keiner Änderung unterworfen wurde. Aber selbst in diesem Fall wäre, zumindest meiner Meinung nach, die Inschrift mit dem Bestandteil "Byzantio" falsch. Aber das ist freilich nur ein Änderungsvorschlag.
 
--[[Benutzer:Calor|&lt;Fiat lux et pereat mundus&gt;]] 19:15, 1. Jul. 2010 (UTC)
 
--[[Benutzer:Calor|&lt;Fiat lux et pereat mundus&gt;]] 19:15, 1. Jul. 2010 (UTC)

Version vom 1. Juli 2010, 21:25 Uhr

Schick. - Gefällt mir sehr gut. Ich verlinke allerdings noch Rumänien und ein paar weitere Staaten/Orte.
--Karel 14:04, 1. Jul. 2010 (UTC)

Ich möchte niemandem in seine eigenen Erfindungen reinquatschen, aber meine Byzantinisten-Seele marodiert gegen die Inschrift "Imperator+Byzantio". Um zu erklären, wieso: Eigentlich haben die Byzantiner sich immer als Römer begriffen, weshalb die Inschrift viel eher "Imperator Romanum (Imperium) / Romanorum". Der Begriff "Byzanz" kam erst in der späteren, historischen Betrachtung des oströmischen Staates auf. Und, gerechnet danach, dass Basileus II das Zepter nicht als einziger hatte, sondern weitergab, müsste es wie ein Großteil der Beschriftungen auf Basileus tôn Rhômaion lauten. Außer, man nimmt an, dass es in der frühbyzantinischen Epoche erstellt wurde und seitdem keiner Änderung unterworfen wurde. Aber selbst in diesem Fall wäre, zumindest meiner Meinung nach, die Inschrift mit dem Bestandteil "Byzantio" falsch. Aber das ist freilich nur ein Änderungsvorschlag. --<Fiat lux et pereat mundus> 19:15, 1. Jul. 2010 (UTC)