Gohan Wadashi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gohan Wadashi ist ein Genkünstler aus Manhattan. ==Werke== Wadashi wurde mit seiner Tribblekunst berühmt. Laut Shadowtalker Ecotope war diese jedoch ein Pr…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Gohan Wadashi ist ein Genkünstler aus Manhattan.  
+
'''Gohan Wadashi''' ist ein [[Genkünstler]] aus [[Manhattan]].  
  
 
==Werke==
 
==Werke==
Wadashi wurde mit seiner Tribblekunst berühmt. Laut Shadowtalker Ecotope war diese jedoch ein Protest gegen die Konzern Ausbeutung und Manipulation von Tieren im Namen der Wissenschaft. „Tribble richtete sich dabei gegen die Erschlaffung von Biodrohnen, während „Gremlin - ein weiteres Kunstprojekt Wadashis - sich gegen die genetische Manipulation und da im speziellen gegen die sogenannten Kriegsformen richtete.
+
Wadashi wurde mit seiner Tribblekunst berühmt. Laut [[Shadowtalker]] [[Ecotope]] war diese jedoch ein Protest gegen die [[Konzern]]ausbeutung und Manipulation von Tieren im Namen der Wissenschaft. „Tribble richtete sich dabei gegen die Erschlaffung von [[Biodrohne]]n, während „Gremlin - ein weiteres Kunstprojekt Wadashis - sich gegen die genetische Manipulation und da im speziellen gegen die sogenannten [[Kriegsform]]en richtete.
 +
 
 +
===Epigonen===
 +
[[Marcus Brodyk]] aus den [[Vereinigte
 +
Niederlande|Vereinigten Niederlanden]] ließ sich bei der Erschaffung des [[Lebender Mantel|Lebenden Mantels]] mutmaßlich von Wasashis Tribblekunst inspirieren. Kritiker werfen dem Modemacher allerdings vor, nichts von dem Protest verstanden zu haben, den Wadashi mit seinen Arbeiten zum Ausdruck bringen wolle.
 +
 
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
* [[Attitude]] / [[Lifestyle 2073]] S.158
 +
 
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Lifestyle 2073]] S.158

Version vom 29. April 2023, 11:11 Uhr

Gohan Wadashi ist ein Genkünstler aus Manhattan.

Werke

Wadashi wurde mit seiner Tribblekunst berühmt. Laut Shadowtalker Ecotope war diese jedoch ein Protest gegen die Konzernausbeutung und Manipulation von Tieren im Namen der Wissenschaft. „Tribble richtete sich dabei gegen die Erschlaffung von Biodrohnen, während „Gremlin - ein weiteres Kunstprojekt Wadashis - sich gegen die genetische Manipulation und da im speziellen gegen die sogenannten Kriegsformen richtete.

Epigonen

Marcus Brodyk aus den [[Vereinigte Niederlande|Vereinigten Niederlanden]] ließ sich bei der Erschaffung des Lebenden Mantels mutmaßlich von Wasashis Tribblekunst inspirieren. Kritiker werfen dem Modemacher allerdings vor, nichts von dem Protest verstanden zu haben, den Wadashi mit seinen Arbeiten zum Ausdruck bringen wolle.


Quellen

Quellendetails:


^[1] - Lifestyle 2073 S.158