Marcus Brodyk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeiten)
(Arbeiten)
 
(11 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{Person
'''Marcus Brodyk''' ist ein [[Genkünstler]] und Modemacher aus den [[Vereinigte Niederlande|Vereinigten Niederlanden]], der als Schöpfer des [[Lebender Mantel|Lebenden Mantels]] berühmt wurde.  
+
|NAME_OVR=
 +
|GEBURTSNAME=
 +
|ALIAS=
 +
|PERSONA=
 +
|BILD=
 +
|SIZE_OVR=
 +
|COPYRIGHT=
 +
|GEBURT=
 +
|TOD=
 +
|UMBRUCH=
 +
|ALTER_OVR=
 +
|GESCHLECHT=männlich
 +
|ART=
 +
|METATYP=
 +
|HAAR=
 +
|AUGEN=
 +
|GRÖSSE=
 +
|GEWICHT=
 +
|MERKMALE=
 +
|MAGISCH=
 +
|RESONANZ=
 +
|BESCHWÖRER=
 +
|MUTTER=
 +
|VATER=
 +
|PARTNER=
 +
|VERLOBT=
 +
|VERHEIRATET=
 +
|VERWITWET=
 +
|GESCHIEDEN=
 +
|EXPARTNER=
 +
|KINDER=[[VNL|niederländisch]]
 +
|NATION=[[VNL]]
 +
|STAAT=
 +
|BERUF=Genkünstler & Modemacher
 +
|ZUGEHÖRIGKEIT=
 +
|KONZERN=
 +
|RELIGION=
 +
|SIN=
 +
|KOM=
 +
|BILD2=
 +
|COPYRIGHT3=
 +
|BILDPERSONA=
 +
|COPYRIGHT2=
 +
}}
 +
'''Marcus Brodyk''' ist ein [[Genkünstler]] und Modemacher aus den [[Vereinigte Niederlande|Vereinigten Niederlanden]], der als Schöpfer des [[Lebender Mantel|Lebenden Mantels]] berühmt wurde {{Ref|1}}.  
  
 
==Arbeiten==
 
==Arbeiten==
Brodyk nahm das ursprünglich von der Transgenik-Künstlerin ... für und bei der [[Aztechnology]]-Tochter [[De Button]] entwickelte Verfahren, um Pelze wie [[Metamenschheit|(meta-)menschliches]] Gewebe zur Transplantation in Tanks zu züchten, ging dabei aber noch zwei oder mehr Stufen weiter, als er den [[Lebender Mantel|Lebenden Mantel]] kreierte. Er ließ sich dabei mutmaßlich von der Tribblekunst des Genkünstlers [[Gohan Wadashi]] aus [[Manhattan]] inspirieren. Kritiker wie der [[Jackpointer]] und [[Shadowtalker]] [[Ecotope]] werfen dem Modemacher allerdings vor, nichts von dem Protest verstanden zu haben, den Wadashi mit seinen Arbeiten zum Ausdruck bringen wolle. Jeder seiner Lebenden Mäntel ist faktisch ein autonomes Organ, das über einen versteckten Port im Nacken mit einem speziellen Nährlösungskonzentrat versorgt werden muss. Außerdem ist er - theoretisch - auch ein Säugetier, und als solches warmblütig. Daher wärmt er seinen Träger im Winter weit besser, als jeder herkömmliche Pelzmantel. Personen, die  - wie die Kampfhackerin Pistons - schon einmal einen solchen Mantel getragen haben, beschreiben das Tragegefühl als ungewöhnlich und anders als bei jedem anderen Mantel, dabei jedoch keineswegs als unangenehm. 2073 hatte Brodyk seine Mäntel zur Marktreife entwickelt, und bislang drei Varianten geschaffen: Bär, Katze und Wolf. Die Lebenden Mäntel können dabei auch über mit den Ärmeln verbundene, fingerlose Handschuhe verfügen, die  sogar einziehbare Krallen aufweisen können.
+
Brodyk nahm das ursprünglich von der Transgenik-Künstlerin [[Alicia Menezes]] für und bei der [[Aztechnology]]-Tochter [[De Button]] entwickelte Verfahren, um Pelze in Tanks zu züchten, wie dies bei [[Metamenschheit|(meta-)menschlichem]] Gewebe zur Transplantation schon lange praktiziert wurde. Er ging dabei aber noch zwei oder mehr Stufen weiter, als er den [[Lebender Mantel|Lebenden Mantel]] kreierte. Mutmaßlich ließ der Niederländer sich dabei auch von der Tribblekunst des Genkünstlers [[Gohan Wadashi]] aus [[Manhattan]] inspirieren. Kritiker wie der [[Jackpointer]] und [[Shadowtalker]] [[Ecotope]] werfen dem Modemacher allerdings vor, nichts von dem Protest verstanden zu haben, den Wadashi mit seinen Arbeiten zum Ausdruck bringen wolle {{Ref|1}}.  
 +
 
 +
Jeder seiner Lebenden Mäntel ist faktisch ein autonomes Organ, das über einen versteckten Port im Nacken mit einem speziellen Nährlösungskonzentrat versorgt werden muss. Außerdem ist er - theoretisch - auch ein Säugetier, und als solches warmblütig (wenn auch definitiv nicht zur biologischen Reproduktion fähig) {{Ref|1}}.  
 +
 
 +
{{Shx|2073}} hatte Brodyk seine Mäntel zur Marktreife entwickelt, und bislang drei Varianten geschaffen: Bär, Katze und Wolf {{Ref|1}}.
 +
 
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
* [[Attitude]] / [[Lifestyle 2073]] S.158-159
 +
 
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Lifestyle 2073]] S.158
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*{{Shx|Marcus_Brodyk|Shadowhelix: "Marcus Brodyk"}}
 +
 
 +
{{DEFAULTSORT:Brodyk, Marcus}}
 +
{{KatSort|cat=Personen|NSC||VNL|}}
 +
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Künstler|Genkünstler}}

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 15:52 Uhr

Marcus Brodyk
Geschlecht männlich
Metatyp unbekannt
Kinder niederländisch
Nationalität VNL
Beruf Genkünstler & Modemacher

Marcus Brodyk ist ein Genkünstler und Modemacher aus den Vereinigten Niederlanden, der als Schöpfer des Lebenden Mantels berühmt wurde [1].

Arbeiten[Bearbeiten]

Brodyk nahm das ursprünglich von der Transgenik-Künstlerin Alicia Menezes für und bei der Aztechnology-Tochter De Button entwickelte Verfahren, um Pelze in Tanks zu züchten, wie dies bei (meta-)menschlichem Gewebe zur Transplantation schon lange praktiziert wurde. Er ging dabei aber noch zwei oder mehr Stufen weiter, als er den Lebenden Mantel kreierte. Mutmaßlich ließ der Niederländer sich dabei auch von der Tribblekunst des Genkünstlers Gohan Wadashi aus Manhattan inspirieren. Kritiker wie der Jackpointer und Shadowtalker Ecotope werfen dem Modemacher allerdings vor, nichts von dem Protest verstanden zu haben, den Wadashi mit seinen Arbeiten zum Ausdruck bringen wolle [1].

Jeder seiner Lebenden Mäntel ist faktisch ein autonomes Organ, das über einen versteckten Port im Nacken mit einem speziellen Nährlösungskonzentrat versorgt werden muss. Außerdem ist er - theoretisch - auch ein Säugetier, und als solches warmblütig (wenn auch definitiv nicht zur biologischen Reproduktion fähig) [1].

2073 hatte Brodyk seine Mäntel zur Marktreife entwickelt, und bislang drei Varianten geschaffen: Bär, Katze und Wolf [1].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Lifestyle 2073 S.158

Weblinks[Bearbeiten]