Xafira
Xafira | |
Geschlecht | weiblich |
Art | östlicher Drache |
Metatyp | unbekannt |
Magisch aktiv | Drache |
Nationalität | chinesisch |
Konzern- angehörigkeit |
Yellow Jade SimSensations, inc. |
Beruf | SimSinn-Darstellerin |
Xafira ist der Name, unter dem eine zu Beginn des Jahres 2071 in den chinesischen Nachfolgestaaten - speziell in den Küstenprovinzen - populär gewordene SimSinn-Darstellerin in den Besetzungslisten auf den Verpackungen der SimSinn-Chips geführt wird.


Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Xafira weist leuchtend sonnengelbe Schuppen auf, die zum Bauch hin heller und blasser werden, und hat einen schwarze Schnurr- und Kinnbart, wie dies für östliche Drachen charakteristisch ist, genau wie die fehlenden Flügel.
Drachenprofil | |
Farbgebung | sonnengelb, am Bauch heller |
Größe | 19,45 m lang |
Gewicht | 1.259 kg schwer |
Besondere Merkmale | schwarze Barthaare, weißgoldene Krallen |
Humanoide Form | keine (?) |
Sprecher/in | keiner |


Ihre Klauen weisen die Farbe von Weißgold auf, wobei vermutlich nur ihr persönlicher Maskenbildner sagen kann, ob dabei mit Nagellack oder Blattgold nachgeholfen wurde, oder dies ihre natürliche Krallenfarbe ist. Abgesehen davon ist sie in ihrem Job als SimSinn-Darstellerin vermutlich einer der Drachen, deren Körpermerkmale und physischen Eigenschaften am genauesten dokumentiert und bekannt sind: Sie misst von der Nasen- bis zur Schwanzspitze exakt 19,45 Meter, ihre vorderen Extremitäten sind jeweils 1,95 m, ihre hinteren dagegen nur 1,78 m lang und ihr Gewicht liegt im Schnitt bei 1.259 Kilo.
Falls sie über eine metamenschliche Form verfügt, so ist in den Sims, von denen bislang knapp ein Dutzend mit ihr produziert wurden, nur und ausschließlich in ihrer natürlichen Drachengestalt zu sehen, und das SimRig, das sie für die Aufnahmen verwendet, ist eine Spezialanfertigung von Evos MetaErgonomics.
Arbeitgeber[Bearbeiten]
Xafira steht bei einem kleinen, chinesischen Label unter Vertrag, das unter «Yellow Jade SimSensations, inc.» firmiert, sich im Besitz einer Reihe von Holdingfirmen und Abschreibungsgesellschaften befindet, und eigentlich vollkommen unbekannt war, ehe sie die ersten Sims mit der Drachin herausbrachten. Mit diesen erreichte die Sim-Schmiede aber bereits fünfmal die Hongkonger SimSinn-Top-Five, und belegte im März '71 sogar eine komplette Woche den ersten Platz.


Horizons Global China Group hat Xafira bereits mehrere Angebote gemacht, sie aus ihrem Vertrag mit «Yellow Jade» herauszukaufen, und ihr einen neuen Kontrakt zu absoluten Topkonditionen zu geben, was der drachische Star jedoch jedesmal höflich aber bestimmt abgelehnt hat.




Auch, wenn sie bei «Yellow Jade» unter Vertrag steht, scheint sie nicht vollkommen exklusiv für deren Produktionen vor der Kamera zu stehen: Anfang 2083 gelang es dem Regisseur und Produzenten Brandon Cheok und Inhaber von «New Millennium Hong Kong Movies», die Drachin als Darstellerin für seinen Film "Noble Demon in a Modern Age VIII" zu verpflichten. - Weder Brandon Cheok noch Xafira wollten jedoch bestätigen, dass der Arbeitstitel des Films "The Wyrm Empire" lauten sollte [1].
Wohnsitz[Bearbeiten]
Xafira hält sich - wenn sie nicht für Außenaufnahmen für ein neues Sim mit einem Film- und Produktionsteam zu jedem nur vorstellbaren Drehort innerhalb der Chinesischen Nachfolgestaaten reist - bevorzugt in Shanghai auf. Sie bewohnt dort die obersten drei Etagen eines Hochhauses samt Dachgarten, die für ihre speziellen Bedürfnisse umgebaut wurden, und soll einen erheblichen Teil ihrer finanziellen Mittel und ihrer immensen Gagen für die mit ihr produzierten Sims in den Erwerb mehrerer der spektakulären Wolkenkratzer investiert haben, die in Shanghais Boom-Jahren unmittelbar vor dem Zerfall der damaligen Volksrepublik entstanden. Die Modernisierung dieser Gebäude, die ja noch vor dem ersten Crash gebaut wurden, und die mit großem Aufwand renoviert werden mußten, um sie den heutigen Ansprüchen in Zeiten von WiFi-Matrix, überall verfügbarer Augmented Reality, vollautomatischer Haussysteme und moderner sicherheitstechnischer Vorgaben anzupassen, hat Xafira scheinbar z. T. aus ihrer Privatschatulle bezahlt.




Kritik[Bearbeiten]
In Hamburg tauchten in den 2070ern Sim-Chips mit Xafira auf, die die gesetzlich festgelegten Amplituden-Beschränkungen für legales Sim massiv überschritten, und bezüglich der Intensität schon auf CalHot- oder gar BTL-Niveau waren, was im offensichtlichen Widerspruch zu den Statements ihres Arbeitgebers steht, dass sie nur in legalen, amplitudenbeschränkten SimSinn-Filmen mitspiele. Die illegalen und gefährlichen "Drachenflug-Sims" führten in Hansecity zu einer Vielzahl tödlicher Unfälle von Chipheads, die sich während oder nach dem Konsum betreffender Chips einbildeten, tatsächlich fliegen zu können, und deshalb von Hausdächern, Brücken usw. sprangen, und waren den Gesundheitsbehörden der Hansestadt deshalb eine dringliche Warnung wert. - Hintergrund hierfür war allerdings ein Geschäftsmodell der deutschen Yakuza sowie der Lobatchevski-Vory, die legale Sims nachträglich mit technischen Mitteln auf CalHot-Niveau hochdrehten, und diese dann über ihre Dealer an die Endkunden verkaufen ließen.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Drachencharakter ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "Karel" und kommt in keiner offiziellen Publikation und auch in keinem Roman vor.
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Die Ankündigung eines "Noble Demon in Modern Age"-Films mit Xafira ist Gegenstand einer Titel-Meldung im inoffiziellen NovaPuls vom 31. Januar 2083, und daher - ebenso, wie die Drachin selbst - nicht teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
Siehe → NovaPuls 2083-01-31 (inoffiziell)