Trogs (Gang)
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt hat keine oder unzureichende Quellenangaben. Hilf das Wiki zu verbessern indem du nach Quellen forschst. Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Trogs Überblick (Stand:2050er) | |
| |
Gangfarben: rot | |
Mitgliederzahl: ? (Orks & Trolle) | |
Territorium: | |
Kriminelle Aktivitäten:
|
Die Trogs waren eine Seattler Ork- und Trollgang.
Inhaltsverzeichnis
Farben[Bearbeiten]
Die Ganger der «Trogs» trugen alle rote Stirnbänder [1] und gleichfalls rote und schwarze Leder- bzw. Synth-Lederjacken, die soetwas wie eine rudimentäre "Uniform" darstellten.
Aktivitäten[Bearbeiten]
In den 2050ern galten die «Trogs» im Orkuntergrund als soetwas wie eine inoffizielle Polizeitruppe, die für Ordnung sorgte, und Verbrechen verfolgte


und sich dafür über freiwillige Beiträge - lies: Schutzgelder - der Bewohner und Ladenbesitzer im Untergrund finanzierte. Teilweise ließen sich die Ganger der «Trogs» auch als Schläger für Gewaltaktionen an der Oberfläche anheuern, etwa gegen Rassisten wie Humanis und Anti-Meta-Gangs wie die «Night Hunters» oder die «Troll Killers», aber auch von den Seattler Syndikaten während des Mob War von '58/'59.


Ausrüstung[Bearbeiten]
Die Ganger der «Trogs» waren - auch dank der Schmuggel-Pipelines, die durch den Orkuntergrund führen - gut mit Schusswaffen ausgerüstet, was auch Schnellfeuerwaffen und reichlich Muni umfasste. [1]
Begriff[Bearbeiten]
Der Name der Gang leitet sich von "Trog" ab, einem verbreiteten Schimpfwort für Orks und Trolle, das seinerseits von "troglodyte" (engl. für "Höhlenmensch") abgeleitet ist, und auf die - nach Ansicht vieler Norms - geringe Intelligenz und fehlende Kultiviertheit der Goblinisierten anspielt.
Quellen[Bearbeiten]
- Shadowrun TCG Karte "Gang: Die Trogs"
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Shadowrun TCG Karte "Gang: Die Trogs"
^[2] - Die in dem Talkkommentar erwähnte Episode wird in "Rackers kleines Tagebuch" von Thomas Beck im Kapitel "Mafia-Files" geschildert, das auf der "Desert Wars"-Seite im Pdf-Format herunterzuladen sind.
Der Text hier ist komplett selbst formuliert, und stellt keinen Angriff auf das Urheberrecht des Autors dar.