Takeo Shigeda
Takeo Shigeda † 2071/72 | |
Geschlecht | männlich |
Metatyp | Mensch |
Magisch aktiv | ? |
Kinder | Tomashi |
Nationalität | japanisch |
Takeo Shigeda ist Oyabun des Seattler Shigeda-gumi.
Er vertritt innerhalb der Yakuza den sog. "Neuen Weg", und nimmt daher Metamenschen, Frauen und Nicht-Japaner respektive Mischlinge auf. Damit setzt er sich in Opposition zu den knallharten, anti-metamenschlichen rassistischen Hardlinern alter Schule, wozu sowohl Hanzo Shotozumi als auch Kosuke Tomizawa vom Kenran-Kai gehören, das wie sein eigener Gumi zum Shotozumi-Rengo zählt.
Ende '71, Anfang '72 wurde der Oyabun zusammen mit seinem Sohn Tomashi von seinem eigenen Leibwächter ermordet, der in der Folge spurlos aus dem Haus seines Opfers verschwand, und von der versammelten Seattler Yakuza seither nicht gefunden und gestellt werden konnte.


Sein Stellvertreter Sato Kanaga, der deutlich konservativer war, als sein Boss, formte in der Folge mit Billigung und Rückendeckung Oyabun Hanzo Shotozumis aus dem nach Shigedas Tod auseinanderfallenden Shigeda-gumi das neue Kanaga-gumi.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Takeo Shigeda in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Die Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Takeo Shigeda sind:
- Runners Havens / Schattenstädte S.84 (erweiterte und überarbeitete Neuauflage im Pegasus Verlag, S.85-86)