Schockgliedmaße
Schockgliedmaße | |
Typ | Cyberware [1] |
Klasse | Cyberwaffe [1] |
Verfügbar seit | 2050 [2] |
Entwicklungsstand | ausgereifte Technologie |
Legalität | Eingeschränkt [5] |
Eingriffsintensität | gering [5] |
Preisniveau | 1.000 ¥ [3] bis 5.000 [4] |
Eine Schockgliedmaße ist eine organische oder Cybergliedmaße, die modifiziert wurde, um wie ein Schockhandschuh Stromschläge abgeben zu können. - Die gängigste Form ist auch 2075 immer noch die Schockhand.
Inhaltsverzeichnis
Funktion[Bearbeiten]
Ursprünglich als Extra für Cybergliedmaßen entwickelt [2], ist diese Augmentierung seit den 2060ern auch als eigenständiges Implantat verfügbar [6]. In beiden Fällen wird das Implantat isoliert, um ein Übergreifen des Stromschlags auf den Träger zu vermeiden. Im Fall eines Cyberglieds sind das einfache Gummibarrieren [2], als Implantat werden Keramikschalen verwendet [6].
Schockgliedmaßen bestehen aus Schockpads, die meist an den Knöcheln oder der Handfläche einer Hand installiert werden. Sie müssen vor einer Nutzung per DNI aktiviert werden [5]. Sie können aber auch in andere Teile der Extremitäten eingesetzt werden; Füße, Ellenbögen und Knie sind beliebte alternative Orte, so ein System zu tragen [6].
Schockgliedmaßen haben genug interne Speicherkapazität für 10 [5] bis 12 Stromstöße [6], danach müssen sie wieder aufgeladen werden. Mit passender Ausrüstung geht das in einer Geschwindigkeit von ungefähr einem neuen Stromstoß pro Minute [4].
Verwendung[Bearbeiten]
Im Endeffekt funktioniert eine Schockgliedmaße wie ein eingebauter Schockhandschuh und kann allem, was damit geschlagen wird, einen üblen Stromschlag verpassen [4]. Sie kann in verschiedenen Kampfstile problemlos integriert werden, wie auch ein getragener Schockhandschuh [7]. Es haben sich auf der Straße viele Stilrichtungen ausgeprägt, die die Verwendung solcher Implantate voraussetzen, von Shock Kicks bis hin zu dem bei manchen Gangs beliebten Schock-Kopfstoßen. Solche Kämpfer sind schnell Objekt zahlreicher Straßenlegenden [1]
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schockgliedmaße in der Shadowhelix, wo er - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier. Hauptautor dort ist Benutzer "Richter" (dort als "Richter ML").
Primärquellen zu Schockgliedmaßen bzw. Schockhänden sind:
Quellenbücher:
M Man & Machine: Cyberware p.42 / Mensch und Maschine 3.01D
M Augmentation p.169 /
M Bodytech S.177 (Wertetabelle)
M Shadowrun Fourth Edition 20th Anniversary Core Rulebook p.122, 345 / Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition
M Shadowrun Fifth Edition Core Rulebook p.458 / Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.463, 464 (Wertetabelle)
M Bodyshop S.226 (Wertetabelle)
M Shadowrun Sixth World Edition Core Rulebook p.291
Sonstiges:
M Challenge #57 p.58
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Shadowrun Sixth World Edition p.291
^[2] - Challenge #57 p.58
^[3] - Augmentation p.169
^[4] - Shadowrun Fifth Edition S. 458
^[5] - Shadowrun 20th Anniversary S. 345
^[6] - Man & Machine: Cyberware p.42
^[7] - Shadowrun 20th Anniversary S. 122