Sato Kanaga
Sato Kanaga | |
Geschlecht | männlich |
Metatyp | Mensch [A] |
Magisch aktiv | ? |
Nationalität | japanisch |
Zugehörigkeit | Yakuza (Kanaga-gumi, früher Shigeda-gumi) |
Beruf | Oyabun |
Sato Kanaga ist der Oyabun des Seattler Kanaga-gumi.
Inhaltsverzeichnis
Biographie[Bearbeiten]
Ursprünglich war Sato Kanaga der Stellvertreter - also der Wakagashira - von Oyabun Takeo Shigeda beim Shigeda-gumi. Er war deutlich konservativer, als sein Boss, und nicht gewillt, dessen Kurs mitzutragen, Frauen, halb-japanische Mischlinge und Metamenschen als vollwertige Mitglieder in das Shigeda-gumi aufzunehmen. Nach dessen Tod im Winter '71/'72 änderte er deshalb die Spielregeln entsprechend seiner eigenen, chauvinistischen und anti-metamenschlichen Einstellung: Er säuberte das Kanaga-gumi, das er - mit Billigung Oyabun Hanzo Shotozumis - aus den Überresten des Shigeda-gumi formte, in der Folge von all jenen Mitgliedern, die seiner Meinung keinen Platz in den Reihen der Yakuza hatten. Diese Unerwünschten schob er mehrheitlich zum - nach dem Tempo-Drogenkrieg personell stark geschwächten - Kenran-kai ab. - Kritiker - auch innerhalb des Shotozumi-rengos - sprechen in diesem Zusammenhang sogar schon von einem zweiten oder "kleinen Schisma", in Anlehnung an die blutige Säuberung der Seattler Yakuza von ihren koreanischen Mitgliedern in den 2040ern.


Anmerkungen[Bearbeiten]
[A] Da Sato Kananga etwas gegen Metamenschen als Yakuza-Mitglieder hat, und infolge der bekannten, anti-metamenschlichen Haltung vieler Japaner ist er offenkundig auch selbst ein Mensch (Homo sapiens sapiens).
Quellen[Bearbeiten]
- Schattenstädte - erweiterte Neuauflage im Pegasus Verlag S.85-86
Weblinks[Bearbeiten]
- Sato Kanaga in der Shadowhelix