Runnerjargon Schweiz
Aus Shadowiki
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Auch wenn in der Deutsch-Schweiz, der Schweizerischen Eidgenossenschaft (SEg) nominell "Deutsch" gesprochen wird, unterscheidet sich das, was der geneigte Runner respektive Schattentourist in Basel, Bern oder Zürich zu hören bekommt deutlich von der Sprache und dem Runnerjargon, die er aus den heimischen Plexen in der ADL gewohnt ist.
Im folgenden gibt es deshalb hier ein kleines Glossar des Schweizer Runner-Jargons und generell der Schweizer Dialektausdrücke Mitte des 21. Jahrhunderts:
A[Bearbeiten]
- Aebersolds
- Adië!
- höfliche Verabschiedung
- offizielle Abkürzung für die "Alpeninterdiktszone" (siehe dort)
- riesiges Naturschutzgebiet, das den größten Teil der Schweizer Alpen umfasst, faktisch gesperrt und kaum zugänglich (kurz: AIZ)
- Äxgüsi!
- saloppe Entschuldigung
B[Bearbeiten]
- Beiz
- Kneipe, (meist) kleine Gaststätte
- blochen
- schneller als erlaubt fahren; das Gaspedal durchdrücken
- Bodesurri
- Zwerg, beleidigend
- Bommelis n
- BTL-Chips / illegale HotSim-Produkte, populärste Droge der Schweizer (siehe auch: Aebersolds)
- Bölimaa, Böög
- Metamensch (hauptsächlich goblinisierte), beleidigend (eigentl. Buhmann, Schwarzer Mann)
- BuPo n
- die Schweizer Bundespolizei
- Büez
- alltäglicher Broterwerb
- Bünzli
C[Bearbeiten]
- Cheibe
- Kraftausdruck, wird meistens zur Verstärkung der Bedeutung benutzt (cheibe schön, cheibe blöd etc.), ursprünglich "Aas"
- Chnele
- (abschätzig) Spelunke
- Juxwort, zu dessen 'richtigen' Aussprache man früher oder später von seinen helvetischen Runner-Kollegen spasseshalber genötigt wird. Sorgt meistens für vergnügliche Situationen.


- die Gesamtheit der französisch-sprachigen Westschweizer (auch: Welschschweizer oder Romands) Kantone, mit der SEg in einem Staatenbund verbunden
- CSF n
- offizielle Abkürzung für "Confédératio Suisse Francophone" (siehe dort)
E[Bearbeiten]
- ESW n
- offizielle Abkürzung für "Exterritoriale Wirtschaftszonen" (siehe dort)
- ETH Zürich n
- die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, berühmte Uni, u. a. Magie-Studium
- die einzigen Gebiete in der Schweiz, wo Konzerne Exterritorialität genießen. Die erste und bekannteste ist das sog. "Triangel" in Zürich. (kurz: EWZ)
F[Bearbeiten]
- Fätze
- ugs. fuer einen Riesen von einem Kerl, wird hauptsächlich im Zusammengang mit Orks und Trolle benutzt
- Finöggel
- Elf, beleidigend (aus dem italienischen Finocchio (Fenchel) = "schwul")
- Fränkli
- Schweizer Franken (kurz: chf)
G[Bearbeiten]
- Schweizer Version der - teilweise - ökoterroristischen GenTech-Gegner von GenePeace
- Basler Chemiegigant mit mehr als fragwürdigem Ruf (kurz: GENOM)
- Gòpferdammi ad
- im Basler Dialekt die Entsprechung des ähnlich klingenden deutschen Schimpfworts
- Goof n
- für einen Basler ein Kind/Lausejunge/Balg
- Göppel
- ugs. abwertend für ein Fahrzeug (v.a. Zweiräder)
- Schweizer Pendant zu GreenWar
- laut und absichtlich schräg/falsch gespielte Blasmusik mit Schlagzeugbegleitung, fester Bestandteil der Fasnacht
H[Bearbeiten]
- Härdöpfel n
- Zwerg, beleidigend (wörtl. "Kartoffel")
- Hegel n
- Straßensamurai, vercyberte Person (wörtlich "Messer")
K[Bearbeiten]
- (Herr) Keller
- Äquivalent zum deutschen Herrn Schmidt - anonymer Auftraggeber für Runner
- Kolleg n
- kùùble v
- kotzen, sich übergeben
L[Bearbeiten]
N[Bearbeiten]
- Nuggisuuger
- wörtlich Schnuller–Sauger bezeichnet eigentlich ein Baby. Im Schattenjargon der SEg wird es aber hauptsächlich für Runner - insbesondere Hacker - benutzt, die noch komplett Grün hinter den Ohren sind, sich aber bereits für lebende Legenden halten.
R[Bearbeiten]
- Romands
- Röschti
- Deutsch-Schweizer aus den südöstlichen Kantonen, beleidigend (eigentl. spezielle Zubereitungsart von Bratkartoffeln)
S[Bearbeiten]
- Schmier n
- Polizist (wörtl. Geschmierter - also Bestochener)
- die deutschsprachigen, Ostschweizer Kantone (kurz: SEg)
- amtliche Abkürzung für die "Schweizerische Eidgenossenschaft"
- Sennentuntschis
- Stolle n
- Konzerngebäude
- Stützlistäcke n
T[Bearbeiten]
- Triangel n
- die Exterritoriale Schweizer Wirtschaftszone Zürich (ESW), (siehe auch: Zürich Transit)
- (n) der Alte Bahnhof in Zürich, selbstverwaltetes, autonomes Kulturzentrum
- Tüpflischisser(in)
- umgangssprachlich für 'Haarspalter(in)'.
V[Bearbeiten]
- Verrèggt ad
- im Basler Dialekt die Entsprechung des ähnlich klingenden deutschen Schimpfworts
W[Bearbeiten]
- Wälschi
Z[Bearbeiten]
- die Exterritoriale Schweizer Wirtschaftszone Zürich (siehe auch: Triangel)
- Zürich West n
- ugs. für die Schweizer Bundeshauptstadt Bern (Wird mittlerweile von den Zürcher wegen der dortigen desolaten Verhältnisse als beleidigend empfunden.)
Siehe auch[Bearbeiten]
- Slang
- Jargon
- Matrixjargon
- Runnerjargon
- Runnerjargon ADL
- Runnerjargon Österreich
- Runnerjargon Arabien
- Runnerjargon Südostasien
- Runnerjargon Japan