Runnerjargon Österreich
Aus Shadowiki
Obwohl in Österreich gemeinhin "Deutsch" gesprochen wird, hat sowohl die allgemeine Umgangssprache als auch der Runnerjargon eine vielzahl von Slang- und Dialektausdrücken aufzuweisen, die Norddeutsche oder Ausländer, die lediglich "Hochdeutsch" gelernt oder auf Sprachchip bzw. als Soft auf ihrem Kommlink haben, wie den sprichwörtlichen "Ochs vor'm Berg" dastehen lassen:
A[Bearbeiten]
- Auszucken / den Zuckaus kriegen
- (verb) ausrasten
- A scheene Leich
- eine schöne Beerdigung, traditionell das Lebensziel jedes echten Wieners


B[Bearbeiten]
- Baaner
- Prostituierte
- bäuli gehen
- sich aus dem Staub machen
- Beisl
- Gasthaus, Lokal
- Blunze/Blunz'n
- Blutwurst, auch im Sinne von "egal" verwendet "Das ist mir Blunz'n"
- Bugl, Buckl/Buckel
- Untergebener, Schläger, Leibwächter,
C[Bearbeiten]
- Checker
- Dealer
D[Bearbeiten]
- damisch
- (adj.) Närrisch
- Delogierungsbescheid
- Räumungsbescheid
- (Dr.) Nowak
- Wiener Synonym für Mr. Johnson/Herr Schmidt, ein namenloser Auftraggeber
E[Bearbeiten]
- (ein) Bankl reißen
- versterben
- Effektive
- ugs. für Euros
F[Bearbeiten]
- Fad
- (adj.) langweilig. Wenn Ganger meinen, ihnen wäre "fad", ist das für ihre Umgebung meist eine ganz schlechte Nachricht, da sie u. U. nicht davor zurückschrecken werden, Gewalttaten zu begehen, um sich die Langeweile zu vertreiben.
- Feber
- Februar
- Feitl
- Klingenwaffe
- Fesch
- schön, schick
- Feschak
- Schönling
- Fiaker oder Taxler
- Kutscher / Taxifahrer, oft: Rigger
- Frodln
- jemanden grausam ermorden (gemeint ist i. d. R.: auf besonders blutige, unappetitliche Art und Weise)
- Frotzeln
- jemanden ärgern
- Funka
- Hacker
G[Bearbeiten]
- Gaudi
- Spass
- G'frast
- Schimpfwort für ein schlimmes Kind oder generell schlechte Leute
- Gitzi
- einen G. kriegen - in Wut geraten.
- Gneißen
- (verb) etwas kapieren, schnallen, auch: überreißen
- (Gossn-) Hex
- Straßenzauberer, egal welcher Traditionen
- Graf Lustig
- die österreichische Variante eines Sozialen Chamäleons
- Grantschüppel
- schlecht gelaunter (Meta)Mensch, zusammengesetzt aus grantig (zornig, missmutig) und Schüppel was soviel wie "Bündel" heißt.
- Gschmierter
- bestochenes Amtsorgan, häufig für Polizist/Gendarm
- G'spastlaberl
- ugs. Kombination aus Spaß und Fleischlaibchen - der weibliche "Vorbau"
H[Bearbeiten]
- haamdraht
- umgebracht (wörtl. "Heim(wärts) gedreht")
- Habedehre
- Gruß („Habe die Ehre“)
- Himbeerkracherl
- Himbeerlimonade
- Hocknstad
- (adj) arbeitslos
- Hudeln
- (verb) übereilt, schlampig arbeiten
J[Bearbeiten]
- Jänner
- Januar
K[Bearbeiten]
- Karfiol
- Blumenkohl
- Kataster
- Grundbuch. - Das digitalisierte Allgemeine Grundbuch Wiens wurde im Crash von 2029 gelöscht, was ein heilloses Immobilienchaos zur Folge hatte.
- Kiberer
- Polizist, Kon-Wache
- Kiberei
- Polizei
- Köch
- (handfester) Streit
- Krawattel
- Kragen aber auch: Krawatte / Schlips
- Krowod
- ein Kroate oder - wenig gern gehört - ehemals Jugoslawischer Gastarbeiter (leicht abfällig)
- Künetten
- Graben, Grube, von Menschen gemachte Erdvertiefung
L[Bearbeiten]
- Landl
- Landesgericht für Strafsachen, sowie Strafanstalt (Landgerichtsgefängnis)
- Lodl
- Zuhälter, Lude
- Leiwand
- Spitze, Klasse, Toll, Super, Herrlich etc. Bsp.: "Life is Leiwand"
- Lupinen
- genmanipulierte Lupine wird in Österreich an Stelle von Soja für diverse Ersatznahrungsmittel verwendet.
- Lupinenbier / Lupinenpils
- österreichisches Äquivalent zum Soybier - aus genmanipulierter Lupine hergestellt.
- Lupinenbörger
- österreichisches Äquivalent zum Soyburger - aus genmanipulierter Lupine hergestellt.
- Lupinenkaffee
- österreichisches Äquivalent zum Soykaf - Kaffeeersatz aus genmanipulierter Lupine.
M[Bearbeiten]
- Marie
- Geld
- Menubel
- grausliches, böses Weib, auch: Straßenhexe. - Eine große Wiener Frauengang nennt sich die «Menubeln»
N[Bearbeiten]
- Nacktspatzerl
- verniedlichend für "Nackedei" (vorallem - aber nicht exklusiv - für Kinder gebraucht)
- Neger
- (adj.) pleite
- Negerant
- eine Person ohne Geld, auch abfällig für Afrikaner/Farbige
O[Bearbeiten]
- Oida
- „Alter“, je nachdem leicht abwertende oder respektvolle Anrede
- Ooposchen
- abhauen
P[Bearbeiten]
- Packerl
- Paket
- Powidl
- eigentl. Pflaumenmus / Zwetschgenmarmelade - wird aber auch als Synonym für "egal" verwendet Beispiel: "Des is mir Powidl!"
- Pragmatisiert
- (adj.) beschreibt den "Zustand" des unkündbaren Beamten in der Alpenrepublik
- Puffen, Krochn
- Schusswaffe
R[Bearbeiten]
- Rüscherl
- Weinbrand-Cola
S[Bearbeiten]
- Sandler
- Penner, Stadtstreicher - Squatter. Abgeleitet von "Am Sand sein" = "Am Ende sein"
- Schlagobers
- Schlagsahne, wird auch als Synonym für "Gut", "Toll" oder "Spitze" gebraucht.
- Schlei
- Österreichische Schillinge, ehem. österreichische Währung, in der Vergangenheit parallel zum Euro in Gebrauch
- Schleichen, sich
- abhauen, sich davon machen, sich davon stehlen, Aufforderung: "Schleich dich!"
- Schmäh
- Scherz, auch Tratsch, Geschwätz, auch: allgemein für die Wiener Lebensart und das spezielle Lebensgefühl.
- Schmäh führn
- Tratschen
- Servas
- Gruß („Hallo“)
- Spezi
- Freund, guter Chummer
- Spritzer
- Gespritzter Rotwein, Weinschorle
- Stier sein
- finanziell abgebrannt
- (Strossn-) Feitl
- Straßensamurai
T[Bearbeiten]
- Tachinieren
- (verb) faulenzen, sich drücken
- Topfn / Topfen
- n Quark (wichtiger Bestandteil diverser populärer Mehlspeisen), auch im Sinne von "Unsinn" (z. B. "der verzapft a schönen Topfen")
- Tschapperl
- Dummerchen, Kind, ungeschickter, schutzbedürftiger (Meta)Mensch
- Tschecherant
- Säufer, auch abfällig für Tschechen / Einwohner der Tschechischen Republik
- Tschick
- Zigarette
- Tschuschen
- abfällig für Moslems - eigentlich: beschnitten Personen (werden auch fast 40 Jahre nach dem Großen Dschihad in Österreich noch diskriminiert)


U[Bearbeiten]
- Überreißen
- (verb) etwas kapieren, schnallen, auch: gneißen
V[Bearbeiten]
- Viech
- erwachtes Wesen (Critter oder freier bzw. wilder Geist)
W[Bearbeiten]
- Wappler
- abschätzig für "Typ", "Kerl"
- Wickel
- Streit, aber auch Ärger im Allgemeinen (in der verschärften Form: Grobe Wickel)
Siehe auch[Bearbeiten]
- Slang
- Jargon
- Matrixjargon
- Runnerjargon
- Runnerjargon Arabien
- Runnerjargon ADL
- Runnerjargon (Schweiz)
- Runnerjargon Südostasien
- Runnerjargon Japan
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "Wiener Dialekt 2070" in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht, jedoch zur Löschung vorgeschlagen ist. Hauptautor dort ist der Benutzer "Buckwheats"
Primärquelle für die Mehrheit der Begriffe sind die Glossare in
und am Ende der Romane
- "Wiener Blei" S. ,
- "GmbH" S.399-400 und
- "Cash Flow" S.316-317