Partei der Neuen Ordnung
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
| Partei der Neuen Ordnung Überblick (Stand:2080) | |
| |
kurz: PNO | |
Motto: Eine neue Politik für eine neue Zeit [7] | |
Art: Politische Partei | |
Vorsitzender:
| |
Agenda:
|
Die Partei der Neuen Ordnung (PNO) ist eine pro-Erwachte, pro-magische Partei in der Allianz Deutscher Länder.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte, Wahlerfolge & Regierungsbeteiligungen[Bearbeiten]
In den 2060ern erreichte die PNO erstmals eine Regierungsbeteiligung auf Allianzebene, und stellte mit Samiel von Niederstauffen von 2061 bis 2066 den Finanzminister. [1]
Der in Groß-Frankfurt 2071 für das Dezenat für "Kultur, Magie und Wissenschaft" zuständige Landrat im dortigen Magistrat, Mile Obradovic, gehört der PNO an. [2]
In Aachen in Westrhein-Luxemburg bildete die PNO seit der Wahl von 2073 zusammen mit Europäischer Fortschrittspartei und Europäischer Sozialdemokratischer Partei die Regierungskoalition im Stadtparlament. [4]
2074 erreichte sie 5,0% und eine Regierungsbeteiligung bei der Bundestagswahl, und stellte auf Allianzebene in einer Koalition mit CVP/BVP und ESP zwei Minister. [5] - Nachdem sie vor der Bundestagswahl von 2078 in den Umfragen schon unter der 3%-Hürde gesehen worden war, konnte sie sich tatsächlich mit 5,1% sogar um 0,1% gegenüber ihrem Ergebnis von 2074 verbessern. Die Kombination der unglücklichen Äußerungen einiger PNO-Spitzenpolitiker wie Mile Obradovic zur Monaden-Frage, die zu den Umfragetiefs geführt hatten, und die massive Unterstützung der Partei im Wahlkampf durch den Konzern EVO (sowie durch den Pro-Technomancer-Policlub Funkfeuer) veranlassten die CVP/BVP- und ESP-Spitze aber dennoch dazu, die PNO bei der Koalition für die neue Allianzregierung außen vor zu lassen. [6]
Im Frühjahr 2080 tut sie sich mit einer Pro-MMVV-Infizierten-Kampagne hervor, die im Wesentlichen eine noch während ihrer Regierungsbeteiligung vor der letzten Wahl angeschobene Initiative fortführt, die eine Beweislast-Umkehr vorsieht, so daß Vampire und Ghule nicht mehr ausdrücklich beweisen müssen, sapient und zu eigenverantwortlichem Handeln und Verhalten fähig zu sein, um weiterhin als Metamenschen mit entsprechenden Rechten anerkannt zu werden, sondern die Beweislast bei den Behörden liegt, wenn diese wilde Ghule oder andere Infizierte mit Schad-Crittern gleichsetzen, und zum Abschuss freigeben. Das Gesicht dieser Kampagne ist die Berliner Vampir-Celebrity Bella Lugosi. - Dies hat - wenig überraschend - zu öffentlicher Irritation und einiger Häme in den Medien wie auch zu partei-interner Kritik - etwa durch den Landesvorsitzenden der Partei im Norddeutschen Bund - geführt. [7]


Ende 2080 zeigte sich jedoch, dass die Image-Kampagne der Infizierten-Partei Früchte trug, und das Geld dafür wohl doch gut angelegt war, da sie in den Umfragen nun - wieder - bei 8,8% stand. [11]
Inhalte[Bearbeiten]
Die Inhalte der PNO sind eindeutig etwas weiter außerhalb dessen, was die restlichen Parteien in ihrem Programm haben. War die Partei ursprünglich als Pro-Magie-Partei gegründet worden, so ist sie heute ein Sammelsurium von "Erwachten" Ansätzen (inklusive des Digitalen Erwachens, also Technomancern), um so auch den Vorwurf abzuschütteln, eine "Magokraten"-Partei zu sein. Diese Inhalte beschäftigen sich mit metamenschlichen Fragestellungen, kritische Auseinandersetzungen mit der Magie in der Sechsten Welt, Technoprogressivismus, aber auch utopistische Ansätze und Pro-Bewusstseins-Kampagnen, wie auch Integration anderer vernunftbegabter Wesen [13].
Dieses tolerante, breit gefächerte Programm hat im Laufe der Jahre verstärkt Wählerstimmen aus der magischen und auch der digital Erwachten Bevölkerung gebracht. Auch einflussreiche Technokraten haben sind heute bekennenden Unterstützer der Partei. Allerdings hat dies im Laufe der Jahre auch die einst guten Verbindungen zu CVP und LDFP gekostet. Diese vielen Strömungen machen das Parteiprogramm zu einem ziemlichen Drahtseilakt, da man ungerne die Förderer des Great Grand Coven oder die der akademischen Faustianer verlieren möchte. Das sorgt freilich immer wieder zu internen Spannungen [14].
In der Vergangenheit waren die Policlubs Funkfeuer und Daedalus-Gesellschaft maßgeblich an der programmatischen Erweiterung der PNO beteiligt [15].
Struktur[Bearbeiten]
Vorsitz[Bearbeiten]
Allianzvorsitzende der Partei war 2064 die Orkin Brunhilde Heiden [1]. 2080 hat Frau Dr. Viktoria Faas den Allianzvorsitz inne [7].
Förderer[Bearbeiten]
Die Partei wird wegen ihrer moderaten, magie-freundlichen Haltung von der hermetischen Dr. Faustus Gesellschaft unterstützt. [1]


Weitere prominente Unterstützer sind der Great Grand Coven [14], Proteus, die Draco Foundation und auch die Anwaltskanzlei Stark, Theissen und Van der Mer [16].
Von Konzernseite sind 2078 Saeder-Krupp, NeoNET und Proteus zur PNO deutlich auf Distanz gegangen, während EVO sie massiv unterstützte und seine Konzernbürger und Kunden offen dazu aufrief, für die Partei zu spenden und sie zu wählen. Weiterhin genießt die PNO wegen ihrer Haltung in der Technomancer-Frage (sie spricht sich im Parteiprogramm für deren Gleichberechtigung, ein Ende der NEEC-Zwangsregistrierung von Technomancern und die Anerkennung von Verbrechen gegen Technomancer als "Hassverbrechen" aus) die Unterstützung von «Funkfeuer» sowie der progressiven Daedalus-Gesellschaft, die beide aktiv Wahlwerbung für sie betrieben. Zugleich gelang es ihr auch, die die wegen der Konzentration auf Techno-Themen zeitweilig geschrumpfte Unterstützung sowohl des Bloxberg Bunds als auch der Dr. Faustus Gesellschaft zurückzugewinnen, in dem sie gegen Ende des Wahlkampfs die "Rückbesinnung auf ihre Kernthemen" propagierte. [6]
Verbindungen[Bearbeiten]
Die PNO hat in beschränktem Umfang Kontakt zu einigen Mitgliedern des Klabauterbundes [17].
Kritik[Bearbeiten]
Kritiker werfen der Partei vor - trotz ihrer in der Öffentlichkeit moderaten Positionen - insgeheim eine Magokratie anzustreben. Verschwörungstheoretiker wie der Shadowland-User "Panic!", der in einem Shadowtalk-Kommentar zur Schattendatei "Brennpunkt: ADL" behauptete, die PNO wäre lediglich eine Fassade für die Illuminaten, um nach der Macht in der ADL zu greifen, und der sich zudem zu der Aussage verstieg, Brunhilde Heiden wäre in Wahrheit gar kein Ork, sondern etwas anderes, werden in der Regel allerdings nicht ernst genommen. [1]
Nach der Wahl 2078 gibt es - unbewiesene - Gerüchte, daß Monaden die übernommenen Körper von KFS-Opfern genutzt hätten, um für die PNO zu stimmen, was - falls es je Beweise hier für geben sollte - ein potentieller Skandal und auch juristisch problematisch wäre. Die vom DeMeKo-Boullevardblatt «SuperBILD» zum guten und im Widerspruch zu den schlechten Umfragewerten stehenden PNO-Ergebnis in den Raum gestellte Suggestivfrage "War es Massen-Kontrollmagie?" ist dagegen beim besten Willen nicht ernst zu nehmen. [6]


Verwechslungsgefahr[Bearbeiten]


Mitglieder[Bearbeiten]
- Ilmgard von Betzenstein, Vorsitzende PNO München 2080 [6] [12]
- Dr. Viktoria Faas, Allianzvorsitzende 2080 [7]
- Prof. Verena Feinheim, 2080 Dezernentin des Magistrat Groß-Frankfurt [18]
- Mu'tazz Hakimi - erfolglose Kandidatur um den Bezirksvertreterposten Reinickendorfs im Berliner Rat 2076 [8]
- Brunhilde Heiden, Allianzvorsitzende und von 2061 bis 2066 Ministerin für Metamenschenfragen, Magie und Umweltschutz. [1]
- Sarah Letzner, verkehrspolitische Sprecherin [9].
- Bella Lugosi, Vampirin aus Berlin und Ex-Horror-Sim- und Porno-Aktrice, Gesicht der Pro-Infizierten-Kampagne der PNO 2080. [7]
- Judas Moloch, registrierter Infizierter, aussichtsloser Gegenkandidat Aslan Özdemirs bei der 9. Berliner Bezirkswahl 2080 um den Bezirksvertreter-Posten Falkensees im Berliner Rat. [10]
- Dr. mag. Christian Nemec, Landesvorsitzender im Norddeutschen Bund 2080 [7]
- Samiel von Niederstauffen, Finanzminister von 2061 bis 2065, nun Schirmherr der Alfred Herrhausen Stiftung für politische Bildung des FBV. [1]
- Mile Obradovic, 2071 Landrat im Magistrat von Groß-Frankfurt, für das Dezernat "Kultur, Magie und Wissenschaft" zuständig [2], später Allianzministerin Metamenschenfragen, Magie und Umweltschutz. (2074-2078). [5]
- Rainer Theissen, 2074-2078 Minister für Datensicherheit. [5]
Quellen[Bearbeiten]
- Walzer, Punks & Schwarzes ICE S.94
- Deutschland in den Schatten II 13, 41, 310
- Brennpunkt: ADL S.12, 16, 17, 20, 41, 61, 69
- Konzernenklaven - Frankfurt S.126, 150
- Rhein-Ruhr-Megaplex S.104
- Mephisto 53 (Jan.-Feb. 2012) - "Schatten über Aachen", S.40
- Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition S.48
- Machtspiele - Handbuch für Spione S.145, 159, 161, 162
- Machtspiele - Netzstücke S.3, 6, 7, 10
- Verschwörungstheorien S.162
- Gestohlene Seelen S.218, 228
- Datapuls: ADL S.23, 24, 25, 26
- Datapuls: Hamburg
- NovaPuls
- 29.09.2074 "Deutschland hat gewählt"
M 2078-09-25 "Die Wahl 2078" "Die gute Politik greift zu kurz" "PNO weiter in der Abwärtsspirale gefangen"
- 2078-09-25 "Die Wahl 2078" "Tief für PNO + ESP"
- 2078-09-25 "Die Wahl 2078" "50 Prozent sind durchaus möglich"
M 2078-12-18 "Top-Thema Wahl '78 - Wahlergebnis final bestätigt", "PNO: Drinnen und doch außen vor", "Phönix aus der Asche", "Wahlprognose: Mangelhaft"
- 01.03.2080 - 01.01.2080 "Depolis Sonderbericht. Krank? Die Partei der Neuen Ordnung (PNO) geht bei Infizierten auf Stimmenfang", "Depolis Sonderbericht. Wie Krank ist die PNO"
- Megapuls Zoom 06.11.2080 "Toptreffer DePolis: PNO mahnt zur Besonnenheit", "DePolis: PNO und LDFP mahnen zur Besonnenheit", Anzeige: "Aktionismus ist keine Hexerei. Frieden manchmal schon. PNO", "SB-Chat"
- 31.12.2080 Shadowrun - Chat
- SRB - Shadowrun Berlin - berlINews
- 2076-01-28 "Im Griff der Kälte"
- 2076-10-05 "Kaum Überraschungen bei der Wahlperiode I"
- BerliNews 2080-10-07 "Alles bleibt, wie es ist."
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Brennpunkt: ADL S.20
^[2] - Konzernenklaven - Frankfurt S.126, 150
^[4] - Mephisto 53 (Jan.-Feb. 2012) - "Schatten über Aachen", S.40
^[5] - ExtraPuls vom 29.09.2074 "Deutschland hat gewählt"
^[6] - Extrapuls vom 18.12.2078 "Top-Thema Wahl '78 - Wahlergebnis final bestätigt", "PNO: Drinnen und doch außen vor", "Top-Thema Wahl '78 - Wahlprognose: Mangelhaft", "Phönix aus der Asche"
^[7] - Megapuls 4 - 01.01.2080 "Depolis Sonderbericht. Krank? Die Partei der Neuen Ordnung (PNO) geht bei Infizierten auf Stimmenfang", "Depolis Sonderbericht. Wie Krank ist die PNO"
^[8] - SRB - Shadowrun Berlin - BerliNews 2076-10-05 "Kaum Überraschungen bei der Wahlperiode I"
^[9] - SRB - Shadowrun Berlin - BerliNews 2076-01-28 "Im Griff der Kälte"
^[10] - SRB - Shadowrun Berlin - BerliNews 2080-10-07 "Alles bleibt, wie es ist."
^[11] - Megapuls 7 Shadowrun - Chat
^[12] - Megapuls Zoom 6.11.2080 "Toptreffer DePolis: PNO mahnt zur Besonnenheit", "DePolis: PNO und LDFP mahnen zur Besonnenheit", Anzeige: "Aktionismus ist keine Hexerei. Frieden manchmal schon. PNO", "SB-Chat"
^[13] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.161
^[14] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.161-162
^[15] - Machtspiele - Netzstücke S.6-7
^[16] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.162
^[17] - Machtspiele - Netzstücke S.6
^[18] - Schattenhandbuch 4 S.14
^[20] - Die Korsarenpartei als Erbin der - realen - Piratenpartei stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Japan001" dar, und ist nicht durch offiziellen Shadowrun-Kanon gedeckt.