Lake Acids
Lake Acids Überblick (Stand:2050) |
Gangfarben: grün und blau |
Gangzeichen:
|
Anführer: Danny Youngblood (2078) [1] |
Territorium:
|
Kriminelle Aktivitäten:
|
Alliierte: |
Feinde:
|
Die Lake Acids sind eine Street- respektive Go-Gang im Seattler Stadtteil Bellevue.
Inhaltsverzeichnis
Gebräuche[Bearbeiten]
Farben[Bearbeiten]
Die Gangfarben der «Lake Acids» sind grün und blau, und werden üblicher Weise in Form von entsprechend gefärbten Stoffstreifen als um die Armen der Synth-Lederjacken gebundene Bandanas und Stirnbänder getragen.
Assets[Bearbeiten]
Für ihre geringe Größe und angesichts dessen, daß sie in den frühen 50ern noch ganz neu im Geschäft waren, waren die «Lake Acids» erstaunlich gut mit Waffen und Fahrzeugen ausgerüstet, was neben Yamaha Rapiers mit Waffenhalterungen auch Wasserfahrzeuge umfasste. Dies hat in Schattenkreisen und speziell im Seattler Shadowland-Knoten zu Spekulationen geführt, daß die Gang einen Sponsor habe.


Die Gang verfügt außerdem über ein Lagerhaus an der Kreuzung der 88th Avenue und NE Points Drive, wo sie einen Großteil ihrer Ausrüstung lagern. Dieses Depot wird außer von den schwerbewaffneten Gangern auch von vercyberten Hunden bewacht, gegen die ein tollwütiger Pitbull zahm erscheint, und die Einbruchsversuche für potentielle Diebe ausgesprochen lebensgefährlich werden lassen.


Beziehungen[Bearbeiten]
Verbündete[Bearbeiten]
Die Gang ist mit der Yakuza verbunden (siehe Sponsor), und versucht für diese, den Schmuggel über den Lake Sammamish zu monopolisieren.
Feinde[Bearbeiten]
Als sie erstmals auftauchten, haben die Go-Ganger der «Lake Acids» die «Chaos Brigade», die zuvor die Intercity 520 beherrschten, praktisch auseinander genommen, und sich deren Turf angeeignet. Seither stören sie regelmäßig die Aktionen des «Phantom Lake» Seoulpa-Rings, und überfallen dessen Schmuggelboote, die illegale Fracht von Redmond über den Lake Sammamish nach Bellevue transportieren.


Kämpfe mit den anderen beiden, großen Go-Gangs in Bellevue - «405 Hellhounds» und «Leather Devils» - sind dagegen eher selten.
Schicksal[Bearbeiten]
Auf dem Höhepunkt des Tempo-Drogenkrieges setzte Jonathan Blake - der sich gerade um das Bürgermeisteramt Bellevues bewarb - sein Versprechen, die Straßen Bellevues "sicher" zu machen, in die Tat um, in dem er seinen Privaten Polizeidienstleister Centurion und dessen Spezialeinheiten auf die «Lake Acids» als damals größte und übelste Gang Bellevues losließ. Sie umstellten die Go-Ganger in ihrem Lake Vasa-Lagerhaus, drängten sie in die Ecke, und löschten sie vor laufenden Trideo-Kameras praktisch aus. Die Ganger und Gang-Anführer, die bei dem Angriff nicht starben, wurden festgenommen, und Knight Errant übergeben, um ihren Prozess zu erwarten. - Das hätte eigentlich das Ende der Gang sein sollen, aber das Gegenteil war der Fall: Die Überlebenden «Lake Acids» schufen einen Kult um die eigene Gang als eine Gruppe, die die Staatsmacht vernichten wollte, ohne dieses Ziel jedoch erreicht zu haben. Dies wirkte für alle möglichen maginalisierten Bevölkerungsteile Bellevues wie ein Weckruf, insbesondere für die schwindende Orkbevölkerung des Bezirks. Als Konsequenz sind die «Lake Acids» 2078 wesentlich kleiner, und in unabhängigen, jeweils in ihrer Nachbarschaft verwurzelten Zellen organisiert, die sich über Bellevue verteilen. Die Anführer der Zellen formen die neue Hirarchie der Gang, mit dem Ork Danny Youngblood an der Spitze, einem Ex-«First Nation»-Ganger, der sich von seiner alten Gang getrennt hatte, und hier eine neue Funktion gefunden hat [1].
Quellen[Bearbeiten]
- Seattle Sourcebook p.64 / Seattle Quellenbuch
- New Seattle p.42
M Seattle 2072 p.65 (nur englisch)
- Seattle Sprawl: Emerald Shadows p.19 / Seattle: Smaragd im Schatten
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Seattle Sprawl: Emerald Shadows p.19