Dubai
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Dubai Überblick (Stand: ?) | ||
Status: Konzernenklave | ||
Lage: am Persischen Golf, Arabisches Kalifat | ||
Koordinaten: | ||
Sicherheit: Dubai Police | ||
|
Dubai ist ein Sprawl im Arabischen Kalifat.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft[Bearbeiten]
Dubai stellt - neben Abu Dhabi - den bedeutendsten, offenen Hafen des Kalifats dar [3], und ist ein bedeutender Bankplatz und vielleicht wichtigstes Zentrum der Konzernaktivitäten innerhalb Arabiens [4].
Daneben ist der Sprawl auch ein Hotspot des internationalen Tourismus, der mit seinen 5-und-mehr-Sterne Hotels, künstlichen Inseln wie dem "The World"- und "The World 2"-Archipel, auf denen Golfplätze, luxuriöse Ferienhäuser und Bungalows errichtet wurden, und verschiedenen Themenparks schon Anfang der 2060er das Öl als wichtigste Einnahmequelle abgelöst hatte. Hierzu gehörte auch Medizin- und Wellness-Tourismus, da Kliniken wie das Medina Hospital und das zum indischen Universal Treatment-Klinikimperium gehörende renommierte Massala-Krankenhaus hier revolutionäre, neuartige Behandlungsmethoden gegen Krebs in der Praxis erprobten. [2]


Konzerne[Bearbeiten]
Neben den Niederlassungen der internationalen Megakons zählt Al Lachma, Aztechnology-Konzerntochter, und größter Qualitätsechtfleischimporteur Arabiens, zu den interessanten Mitspielern auf dem örtlichen Konzernparkett: So trat Al Lachma etwa als Veranstalter einer nationalen Lotterie auf, bei der es als Hauptpreis nicht nur den irrwitzig hohen Betrag von 10 Millionen Nuyen, sondern auch ein Haus auf «The World 2» zu gewinnen gab. [2]
Global Sandstorm, das von der lokalen Herrscherfamilie al-Shammar unter Aziz Ibn Jusuf al-Shammar beherrscht wird, und nach dem Crash 2.0 diverse, arabische A-Konzerne geschluckt hat, war Anfang der 2070er der bedeutendste Konzern der Arabischen Welt, und genießt als Double-A Exterritorialität. Mit seinen - nach der Enttarnung des wiederauferstandenen Ibn Eisa als Shedim wieder - hervorragenden Beziehungen (und familiären Verbindungen) zum Kalifen und seiner weitgehenden Kontrolle über das 2069 umstrukturierte ICCB war Global Sandstorm in der Lage, internationalen Konkurrenten in Dubai das Leben schwer zu machen: So scheiterte der Versuch von Daiatsus Tochter Dowdell Water Technologies, sich den Auftrag der Elektrizitäts- und Wasserbehörde Dubais zum Bau einer neuen Wasserreinigungsanlage zu sichern, nachdem das ICCB Daiatsus Top-Exec vor Ort - VP Salim al-Radadi - beschuldigt hatte, Beamten der EWBD zu bestechen, und dieser scheinbar im Sheikh Zayed Hotel Suizid beging. Den vermutlich lukrativen Staatsauftrag erhielt daraufhin Global Sandstorms Euphrat Solutions, die das Angebot der Daiatsu-Tochter unterboten [4].
Saeder-Krupp hatte Anfang der 2070er sein regionales Hauptquartier von Konstantinopel nach Dubai verlegt, da die Lage in Istambul immer unberechenbarer wurde. [6] Vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen unter den Großdrachen erwies sich diese Entscheidung jedoch als fatal: 2072 wurde die Saeder-Krupp Arkologie in Dubai nämlich zum Ziel eines Angriffs durch die Großdrachin Hestaby, der jedoch - nicht zuletzt dank deren umfassenden und überlegten Einsatz von Magie und Geistern - kaum (meta)menschliche Opfer forderte [7].



Gerade in Nordrhein-Ruhr ließen dieser Angriff und weitere, von Schattenkräften in Hestabys Diensten ausgeführte, chrirugische Schläge die Befürchtung wachsen, auch Essen könne bei dem eskalierenden Machtkampf der beiden Drachen zum Ziel einer Attacke von Lofwyrs Feindin werden. [8] In Dubai selbst wurde die Ruine des komplett zerstörten S-K-HQs für den Nahen und Mittleren Osten, der die Einheimischen Rasch die Bezeichnung "der Krater" anhefteten, zum Symbol einer scheinbaren Schwäche des großen, deutschen Megakonzerns, aus der seine Konkurrenten Kapital zu schlagen versuchten. [9]
Bis 2079 hatte der Essener Mega-Konzern hier jedoch ein neues, strahlendes und mondänes S-K-Gebäude errichtet, das mit gekrümmter Spitze in den Himmel ragt, und dadurch wie ein gigantischer Krummsäbel wirkt. [11]
Weitere, bedeutende lokale Konzerne mit Sitz in Dubai sind etwa
- National Bank of Dubai [1]
- Royal Bank of Dubai [12]
- Olive Holdings - ein Konzern mit israelischer Beteiligung, der viele Juden und Technomancer beschäftigt. [4]
Daneben hat sich hier mit «CorpsForCa$h» auch eine anonyme Firmenbörse hier angesiedelt. [12]
Veranstaltungen[Bearbeiten]
Die International Defense Exhibition (IDEX) - eine der größten Waffenmessen der Welt - findet alljährlich in Dubai statt. [4]
Sicherheit[Bearbeiten]
Für die Sicherheit auf Dubais Straßen sorgt die «Dubai Police», von der Kenner allerdings meinen, daß sie faktisch dem Konzerngerichtshof gehöre, die aber nichts destoweniger - speziell bei der Jagd auf nicht lizensierte magisch Begabte - bereitwillig mit der Mudaween, der Religions-Polizei des Kalifen in Riad, kooperiert. [4]
Als direkte Konsequenz von Hestabys Aktion sind Drachen - und deren Diener, die Drakes - in Dubai sehr schlecht angesehen. Während man jedoch nicht riskiert, die direkte Konfrontation mit Drachen oder gar Großdrachen zu suchen, und ihnen auch nicht direkt verbieten will, die Stadt zu besuchen, was man schließlich ohnehin nicht durchsetzen könnte, ist Drakes Ende der 2070er ganz offiziell der Besuch von und Aufenthalt in Dubai verboten. - Dies geht soweit, daß die Behörden ein Kopfgeld von 50.000 Nuyen für jeden Drake auszahlen, der dennoch in der Stadt erwischt und ihnen übergeben wird - egal, ob lebendig, oder tot! [11]
Trivia[Bearbeiten]
Johnny Spinrad ist in Dubai geboren. [10]
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Dubai in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Die Liste der Autoren kann man hier nachlesen.
Primärquellen zu Dubai in Shadowrun sind:
Quellenbücher:
- Shadows of Asia (nur englisch)
- Corporate Enclaves / Konzernenklaven S.194-196
- Ghost Cartels / Geisterkartelle
- Sixth World Almanac / Almanach der Sechsten Welt S.124-125
- Corporate Guide / Konzerndossier S.145
- Street Legends / Straßenlegenden S.136
- Damage Control - erstes Abenteuer der "Boardroom Backstabs"-Kampagne (nur englisch)
M Rhein-Ruhr-Megaplex S12
- The Complete Trog / Mit Hauern und Hörnern S.29
Romane:
- Jede Wette - Roman von Markus Heitz
Sonstige:
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Tir Tairngire p.87 (englisch, auf deutsch teilweise in "Die Länder der Verheißung" enthalten)
^[2] - Jede Wette - Roman von Markus Heitz
^[3] - Shadows of Asia (nur englisch)
^[4] - Corporate Enclaves / Konzernenklaven S.194-196
^[5] - Ghost Cartels / Geisterkartelle
^[6] - Corporate Guide / Konzerndossier S.145
^[7] - Street Legends / Straßenlegenden S.136
^[8] - Rhein-Ruhr-Megaplex S.12
^[9] - Damage Control (nur englisch)
^[10] - Spinrad (nur englisch)
^[11] - The Complete Trog / Mit Hauern und Hörnern S.29
^[12] - Die «Royal Bank of Dubai» sowie das Konzept und die Beschreibung von Firmenbörsen sind der "36 Holdingfirmen"-Liste auf Rabenwelten entnommen, und stehen dort unter Creative Commons Lizenz.
Diese Art von Unternehmen ist in dieser Form eine Eigenerfindung von Andreas "Rabenaas" Schroth, und nur in dessen Blog "Rabenwelten" aber in keiner offiziellen Shadowrun-Quelle zu finden.
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Dubai in der realen Gegenwart