Into the Shadows
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Into the Shadows ist eine Shadowrun-Kurzgeschichtensammlung, oder Anthologie die von Jordan Weisman herausgegeben wurde.
Die Anthologie wurde 1990 bei FASA und 1992 noch einmal bei Roc Books in englischer Originalsprache veröffentlicht, und erschien 1991 im Heyne Verlag in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Der Weg in die Schatten".
Inhaltsverzeichnis
Buchinformationen[Bearbeiten]
- Lfd. Nr.: 7 (englisch) / 1 (deutsch)
- Titel: Into the Shadows
- Herausgeber: Jordan Weisman
- Autoren:
- Ken St. Andre (Turtle in the Tower)
- Robert Charette (Into the Shadows)
- Elizabeth T. Danforth (Graverobbers)
- Tom Dowd (A Plague of Demons, Free Fall)
- Paul R. Hume (Tailchaser)
- Lorelei Shannon (Whitechapel Rose)
- Nyx Smith (Striper)
- Michael A. Stackpole (Would It Help to Say I'm Sorry?, It's All Done with Mirrors)
- Cover Artwork: Keith Birdsong (englisch) / John Zeleznik (deutsch) [A]
- Innen-Illustrationen: Mark Nelson, Jim Nelson, Jeff Laubenstein, Elisabeth T. Danforth, Tom Baxa
- Karte: Miriam Wehner
- Sprache: englisch
- Verlag: FASA / Roc Books
- Deutscher Titel: Der Weg in den Schatten
- Übersetzer, deutsch: Jens Eggert, Christian Jentzsch & Thomas Schichtel
- Deutsche Ausgabe: Wilhelm Heyne Verlag München
- Format: Print
- Einband: Paperback
- Erschienen: 1990 (englisch, FASA) / 1991 (deutsch) / 1992 (englisch, Roc Books)
- Seitenzahl: 304 Seiten (englisch, FASA) / 288 Seiten (englisch, Roc Books) / 427 Seiten (deutsch)
- Preis:
- englisch: 5,08 $ (Roc Books)
- deutsch: 14,90 DM / 116 ÖS / 15,90 SFr
- ISBN-10: 0-451-45189-9 (englisch) / 3-453-05370-2 (deutsch)
- ISBN-13: 978-0451451897 (englisch) / 978-3453053700 (deutsch)
Rückseitentext[Bearbeiten]
englisch:[Bearbeiten]
The year is 2050
The blending of technology and human flesh began in the late 20th century. Interfacing the human mind with computers followed quickly. Then came the Awakening. A five-thousand-year null in the flow of certain energies subsided, and magic returned to the world. Elves, Trolls, and Orcs assumed their true form, throwing off their human guise. Dragons awoke from their long sleep and re-emerged into the world.
Welcome to the world of Shadowrun. A world where technology and magic co-exist. A world filled with only two types of people. The quick an the dead. Your hosts on this run through the shadows are:
- Ken St. Andre
- Robert Charette
- Elizabeth T. Danforth
- Tom Dowd
- Paul R. Hume
- Lorelei Shannon
- Nyx Smith
- Michael A. Stackpole
In this brainded anthology, a mid-level executive makes his bid for the big time, and when superiors stand in his way, assassination and blackmail are the order of the day. Sorcerers, Yakuza, Street Samurai, The Ancients - an Elven biker gang - and the hopelessness of this dark future are the backdrop of this journey Into the Shadows.
deutsch:[Bearbeiten]
Das Jahr 2050
Die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Fleisch begann um die Jahrhundertwende, dichtauf gefolgt von Interface zwischen menschlichem Gehirn und elektronischen Systemen. Und nachdem sich fünftausend Jahre lang nirgends ein Fließen magischer Ströme feststellen ließ - plötzlich funktionieren die Zauberkräfte wieder. Ein Schub in der Evolution und die sog. Goblinisierung setzen ein: Menschen verwandeln sich in Fabelwesen, Elfen, Trolle und Orks betreten die Bühne, und ein gewaltiges Geschöpf, das man längst ausgestorben glaubte, erwacht aus seinem zehntausendjährigen Schlaf: der Drache.
Magie, High Tech, Horror und Cyberpunk bilden die faszinierende Mischung der Welt des Shadowrun.
Vorgestellt von:
- Ken St. Andre
- Robert Charette
- Elizabeth T. Danforth
- Tom Dowd
- Paul R. Hume
- Lorelei Shannon
- Nyx Smith
- Michael A. Stackpole
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
englisch:
|
deutsch:
|
Inhaltsangabe[Bearbeiten]
Achtung Spoiler! SPOILERWARNUNG! Achtung Spoiler!
|
Dieser Text kann Informationen enthalten durch die der "Genuss" des behandelten Mediums eingeschränkt wird.
|
...
Vorgänger |
Shadowrun Romane englisch |
Nachfolger |
- | deutsch | Lass ab von Drachen |
Anmerkungen[Bearbeiten]
[A] Während das englische Cover (sowohl das des FASA Trade Paperback als auch das der Roc Books-Ausgabe) die Schlüsselszene mit dem Drachen Hässlich zeigt, der den Helikopter George Van Housens mit seiner Atemattacke grillt, hat Heyne für die deutsche Übersetzung stattdessen ein Cover-Artwork verwendet, das bereits auf dem Shadowrun-Abenteuerband "Queen Euphoria" zu sehen war. - Anders als in anderen Fällen von Artwork-Recycling gibt es hier jedoch zumindest einen rudimentären Zusammenhang zum Buchinhalt, da das Bild inhaltlich zur Geschichte "A Plague of Demons" von Tom Dowd passt, wo es auch um Insektengeister in Frauenkörpern geht.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Shadowhelix: Into the Shadows
- Shadowrun Wikia: Into the Shadows (englisch)
- Shadow Wiki: Into the Shadows (französisch)
- Shadowrun Wikia: Into the Shadows (polnisch)
- Shadowhelix: Der Weg in die Schatten