Anti-Personenmine
Anti-Personenminen ... sind logischer Weise Minen, die gegen Personen, also (Meta-)Menschen gerichtet sind.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Anti-Personenminen werden häufig auch als Tretminen bezeichnet, da sie normaler Weise durch unbeabsichtigtes drauftreten ausgelöst werden. Ähnlich wie Offensivgranaten erzielen auch Anti-Personenminen einen Großteil ihrer verheerenden Wirkung durch den Splitter- bzw. Schrapnelleffekt, und können einen Metamenschen, der in die Explosion gerät, leicht verstümmeln oder töten, wogegen Panzerkleidung nur bedingt hilft.
Besonders Hinterhältig sind die sogenannten Springmienen, die ihre eigentliche Ladung bei Auslösung etwa 150 cm hochschießen, wo sie detoniert und so für eine scheibenförmige Verteilung der Schrapnelle auf Hüfthöhe sorgt. Auf diese Weise werden Zum Teil Menschen förmlich zersägt.
Eigentlich ist die Verwendung von Anti-Personenminen durch eine UN-Konvention geächtet, woran sich aber in den 2060ern ohnehin keiner hält, der Zugang zu diesen Waffen hat. Und da Anti-Personenminen effektiv sind und sich manche Typen dazu noch per Flugzeug einfach verteilen lassen, werden sie auch gerne eingesetzt, wenn man sich bei seinem Feind für etwas bedanken will, oder einfach nur seine Ruhe behalten will.






Preise[Bearbeiten]
Gewicht: 2 kg pro Stück, Preis: 300 € (bei russischen Altbeständen ggf. auch weniger)



Bekannte Modelle:[Bearbeiten]
- B-114-Antipersonenmine
- wird 2073+ in praktisch jedem Kriegsgebiet eingesetzt, beinhaltet einen Sprengstoffkern, der bei Auslösen explodiert. Kann wegen der robusten Bauart ebenso via Flugzeug oder Artilleriegeschütz wie von Hand verteilt werden. 85 ¥
- Ares Fireblossom
- schleudert, wenn sie ausgelöst wird, einen Kanister ein bis zwei Meter in die Höhe, der dann explodiert und die Luft mit brennendem Benzin füllt. 95 ¥


- B-116-Chemische Mine
- setzt bei Auslösung in einem 10-m-Radius eine Chemikalie frei, entweder als Wolke oder in Form von Spritzern. Sie wird häufig in geschlossenen Räume oder in Bereichen eingesetzt, wo man keine Explosionen gebrauchen kann. 40 ¥ (+ Chemikalie)
- E-121 Elektromine
- Verschießt, wenn sie ausgelöst wird scharfe Metallnadeln, die über Drähte mit einer Batterie in der Mine verbunden sind (und bleiben), und dem ziel einen starken aber i.d.R. nicht tödlichen Elektroschock verpassen (vergleichbar einem Taser). 90 ¥
- KM-18 Zweihänder
- (auch: Krupp Munitions Zweihänder) Eine zielgerichtete Mine (vergleichbar einer Claymore-Mine), die ihre Sprengwirkung größtenteils in einem 60°-Winkel entfaltet, und diesen Bereich mit tödlichem Schrapnell füllt. Stückpreis: 85 ¥
- RWE Gang Feng
- Springmine, die von der Militärabteilung von Red Wheel Engineering hergestellt wird, schleudert bei Auslösung einen Schrapnell-Sprengkörper in die Luft, der dann 2 m über Grund detoniert. Stückpreis: 80 ¥
Quelle:[Bearbeiten]
- Cannon Companion / Arsenal 2060, S.72-73 (Wertetabelle S.150).
- War! / Fronteinsatz S.174 (Wertetabelle S.175)
Outtime-Info:[Bearbeiten]
Während der deutsch-deutschen Teilung sicherte die DDR die Grenze der beiden Deutschen Staaten - völkerrechtswidriger Weise - u. a. mit Anti-Personenminen, was aber weniger das Eindringen von der BRD aus als vielmehr die sog. Republikflucht der eigenen Bürger verhindern sollte. Im Rahmen der politischen Entspannung zwischen DDR und BRD wurden die Minen größten Teils bereits vor dem Mauerfall demontiert. Der Kampf um die weltweite Ächtung von Anti-Personenminen und deren Entschärfung insbesondere in ehemaligen Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten in Afrika und Südostasien war und ist seit den '80er Jahren des 20sten Jahrhunderts ein öffentliches Anliegen in sämtlichen zivilisierten Industrienationen und populäres Thema der Friedensbewegung!