Neue Bibliothek von Alexandria

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Neue Bibliothek von Alexandria
Überblick (Stand:2072)[1]
Alternativname: Bibliothek von Alexandria
Location: Bibliothek
Kurzbeschreibung:
umfangreiche magische Bibliothek (im Aufbau)
Gegründet:
21. Jahrhundert als Neuaufbau der zerstörten, historischen Bibliothek von Alexandria
Lage:
auf einer der Stadt Alexandria, dem Mündungsdelta des Nils und der ägyptischen Küste vorgelagerten Insel im Mittelmeer
Koordinaten:
31°12'5" N, 29°54'20" O (GM), (OSM)
Förderer: Celedyr / NeoNET, Aden, Masaru

Die Neue Bibliothek von Alexandria (ugs. teilweise verkürzt auf "Bibliothek von Alexandria") ist eine umfangreiche magische Bibliothek auf einer der Stadt Alexandria, dem Mündungsdelta des Nils und der Küste der Arabischen Republik Ägypten vorgelagerten Insel im Mittelmeer [1].

Geschichte[Bearbeiten]

Die "Neue Bibliothek von Alexandria" entsteht im 21. Jahrhunderts im Rahmen eines Projekts zum Wiederaufbau der historischen Bibliothek von Alexandria, die beim Brand der Bibliothek von Alexandria zerstört wurde der mutmaßlich zwischen 48 v. Chr. und dem 3. oder 7. nach-christlichen Jahrhundert stattfand.

Die Bibliothek verfügt bereits 2073 über eine der weltweit umfassendsten Sammlungen antiker Schriften, und mehrere Stockwerke können (auch von Touristen) besichtigt werden [2].

Lage[Bearbeiten]

Die "Neue Bibliothek von Alexandria" befindet sich - wie eingangs erwähnt - nicht in Alexandria selbst, sondern auf einer Insel vor und in Sichtweite der Küste. Schattengerüchte bringen dies mit der oft kolportierten Behauptung in Zusammenhang, dass Drachen den Boden des ägyptischen Festlands angeblich nicht betreten können [1].

Sponsoren[Bearbeiten]

Der Aufbau wird - unter anderem - von Aden (der gleichzeitig die Islamischen Extremisten unterstützt, die sich gegen NeoNETs Expansion in der Region stellen) wie auch von NeoNET-Anteilseigner Celedyr und dem philippinischen Großdrachen Masaru finanziert, der das Bibliotheksprojekt von seinem Hort auf den Philippinen aus steuert. - Indem Celedyr seinen Artverwandten Masaru mit der Unterstützung für dessen Bibliotheksprojekt praktisch bestochen hat, konnte NeoNET einige profitable Verträge auf den Inseln abschließen [1].

Mitarbeiter und Nutzer[Bearbeiten]

Als er sich nach dem Crash von 2064 ein paar Jahre Auszeit nahm, arbeitete der Matrix-Wissenschaftler Gordon Browne, der vor dem zweiten Crash im Rahmen der Wireless-Matrix-Initiative für Erika tätig gewesen war, als Archivar an der Bibliothek von Alexandria, ehe ihm eine Professur an der KTH in der Sonderrechtszone Karlsruhe in der ADL angeboten wurde und er schließlich in die Dienste NeoNETs trat, um deren "Projekt Enlight" zu leiten [3].

Auf selbiger, oben erwähnter Insel - und unter dem Schutz ihrer Drachen-Schutzherren - lebt auch der Heka, Bastet-Anhänger und Hohe Lehrmeister Acabar com o Mau Hálito de vez mit seinen Schülerinnen, seit sie von Kardinal Estrellas' bigotten Anhängern gewaltsam aus dem streng katholischen Spanien vertrieben wurden [10].

Konkurrierende Bibliotheks-Projekte[Bearbeiten]

Die im Aufbau befindliche Neue Bibliothek von Alexandria steht in Konkurrenz zur stark vom Großdrachen Schwarzkopf geförderten, Hermetischen Bibliothek der Karlova im tschechischen Prag.

Trivia[Bearbeiten]

Renrakus Datasoft-Provider "Data Library of Alexandira" ist offenkundig nach dieser Bibliothek - oder nach der historischen, ursprünglichen "Bibliothek von Alexandria" - benannt [4].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetail:[Bearbeiten]


^[1] - Konzerndossier S.120
^[2] - Almanach der Sechsten Welt S.112 (Karte), 113
^[3] - Emergenz - Digitales Erwachen S.45
^[4] - Chrome Flesh p.80

^[10] - Dieser Charakter und seine Gruppe sowie ihr Schicksal sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "Karel" vor dem Hintergrund einer Reihe von Talkkommentaren von Benutzer "Curiosity" aka "Dolores" im damaligen Schockwellenreiter-InGame-Forum erdacht hat. Er ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon, und kommt in keiner kanonischen Quelle zu Shadowrun vor.

Anmerkungen:[Bearbeiten]

Die verwendeten Koordinaten sind die der historischen Bibliothek von Alexandria.

Weblinks[Bearbeiten]