Kenia
Kenia (engl.: Kenya) | |
---|---|
Hauptstadt: | Nairobi |
Einwohner: | 53.915.000 |
Sprachen: |
Englisch Swahili |
Kenia (engl. Kenya) ist in den 2070ern eine konzernkontrollierte Nation in Afrika.
Näheres zur kenianischen Geschichte vor der Jahrtausendwende und dem Erwachen und zur Geographie des Landes findet sich auf der Historienseite Wikipedia.
Die Hauptstadt Kenias ist nach wie vor Nairobi.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten]
Grenzen[Bearbeiten]
Im Nordosten grenzt Kenia an die Äthiomalischen Gebiete, im Süden und im Nordwesten liegt das Bakongo-Stammesland, im Westen liegt die Kongo Demilitarisierte Zone, die von Kenia und Bakongo umschlossen wird. Im Südwesten liegt das Land am Indische Ozean.
Gliederung[Bearbeiten]
Provinzen[Bearbeiten]
Provinz | Deutsche Bezeichnung | Hauptstadt | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Central | Zentrale Provinz | ||
Coast | Küste | Mombasa | |
Eastern | Östliche Provinz | ||
Mt. Kilimanjaro | Kilimandscharo | Sonderverwaltungszone | |
Nairobi | Nairobi | ||
North-Eastern | Nordöstliche Provinz | ||
Nyanza | Nyanza | ||
Rift-Valley | Grabenbruch | ||
Western | Westliche Provinz |
Übersichtskarte[Bearbeiten]
|
Wirtschaft[Bearbeiten]
Grund für die - bereits seit Mitte der 2060er - starke Konzernpräsenz ist der vom Konzerngerichtshof betriebene Kilimandscharo-Massetreiber, durch den die Region wesentlich an Bedeutung gewonnen hat.
Renraku hatte lange mit Problemen seiner afrikanischen Cyberware-Fabriken zu kämpfen, die Omegaware statt den erhofften Qualitätsprodukten produzierten. Das konnte aber Ende der 2070er gelöst und die Qualität auf den erwünschten Stand gebracht werden [1].
Renraku hat nach dem Start des Space Elevators die Anteile der anderen Megakonzerne am Kilimandscharo-Massebeschleuniger überommen und betreibt ihn jetzt in Eigenregie weiter, als verbilligte Startvariante ins Weltall für kleinere Konzerne und Nationen [2].
Politik[Bearbeiten]
Kenia ist Mitglied bei den Vereinten Nationen, auch wenn seine Regierung wenig mehr darstellt, als Marionetten des Konzerngerichtshofes.


Sport[Bearbeiten]
Kenia gehört zu den Staaten Afrikas, in denen noch professioneller Fußball gespielt wird, und wetteifert mit der Azanischen Konföderation darum, wer die größte Fußballnation des Kontinents ist. Der «Pan-African Cup» ist regelmäßig zwischen den Nationalteams beider Staaten heftig umkämpft, und 2064 hatten sich beide - ebenso wie Ägypten - für die Teilnahme an der FIFA-WM in Amazonien qualifiziert.


Städte[Bearbeiten]
Locations[Bearbeiten]
- Kilimandscharo - Bergmassiv, Standort des Kilimandscharo-Massetreiber
Erläuterungen[Bearbeiten]
Da die im Almanach bzw. Almanac angegebenen Verwaltungseinheiten den heutigen Provinzen Kenias entsprechen, wurden sie für die Übersichtskarte übernommen. Die zusätzliche Sonderverwaltungszone Mt. Kilimanjaro wird als das gesamte von Tansania hinzugekommene Gebiet angenommen.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kenia in der in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Kenia in Shadowrun sind:
- Shadows of Europe p.28 / Europa in den Schatten
- State Of The Art 2064.01D S.163
- Corporate Enclaves p.122 / Konzernenklaven
- Feral Cities p.72 / Krisenzonen - African Nations Update
- Sixth World Almanac / Almanach der Sechsten Welt S.118 Infobox
Quellendetails:[Bearbeiten]
- Chrome Flesh p.70 / Bodyshop
- Market Panic p.143 / Megakons 2078