Arachnet

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arachnet
Überblick (Stand:2080)[1]
Kurzbeschreibung: Anarcho-Netzwerk
Lage: Berliner Matrix

Das Arachnet ist Berlins Geheimhost für Neo-As und Altdecker im Netzwerk Berlin [1].

Zugang[Bearbeiten]

Ganz bewusst der Spinnenthematik folgend, ist der mit Spinnweben verklebte Zugang vergleichbar mit dem eines Verlieses, in dem fast nichts zu erkennen ist. Allerdings erscheint der Zugang immer woanders, sodass es schwer ist, ihn zu finden, wenn man nicht weiß, wo man ihn suchen soll [2].

Beschreibung[Bearbeiten]

Die Optik des Arachnets ist bewusst düster gehalten und wird nur durch das fahle Licht Tausender Spinnen und deren Netze erhellt. Andere User sieht und hört man erst, wenn man praktisch vor ihnen steht, weshalb es sich empfiehlt, im Vorwege einen Treffpunkt auszumachen. Ganz dem Spinnenthema folgend können Benutzer Nachrichten und Datenpakete in verschlüsselten Kokons verstecken, die sich nur mit passendem Spinnenschlüssel öffnen lassen [1].

Zugang[Bearbeiten]

Ein Gerücht besagt, dass das Laybrinth innerhalb der Berliner Matrix einen permanenten Zugang zum Arachnet besäße [3].

Der alternative Teil der "Berlin"-Schattendatei von 2072 wurde seinerzeit im "Arachnet" veröffentlicht, und es gab für dieses - abweichend vom oben beschriebenen Host-Design - eine relativ normale Startseite [4]. Daher verbindet sich auch das Panoptikum immer wieder mit dem "Arachnet".

SRB spiegelt einen Teil der Informationen aus dem "Arachnet" in einem gleichnamigen Bereich [5].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert zu einem großen Teil auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, der dort - ebenso wie hier - unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zum Arachnet sind:
Quellenbücher:

Sonstige:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Berlin 2080 S.140
^[2] - Datapuls: ADL S.117
^[3] - Shadowrun Fünfte Edition Grundregelwerk S.217
^[4] - Berlin, limitierte Auflage - Alternativer Teil: S.2
^[5] - SRB - Shadowrun Berlin - Startseite